Lebensmittelsicherheit Unternehmen macht ersten Schritt für Zulassung von Laborwurst
Noch sei Laborfleisch nicht marktreif, so Agrar-Expertin Ramona Weinrich. Sie erklärt, warum bei einer Zulassung Tiere weiter leiden müssten und warum Laborfleisch bei der Ökobilanz nicht unbedingt besser sei als ein herkömmliches Schnitzel.
Von Mülltrennung über Chemie, Natur, Ernährung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch, mit viel Nutzen für den Alltag.
Noch sei sowohl der Enrgiebedarf für die Produktion von Laborfleisch hoch und das Fleisch enthalte viele Hormone sowie Antibiotika, so Agrar-Expertin Ramona Weinrich. (imago / Westend61 / Giorgio Fochesato )