Brüssel
EU-Umweltminister erörtern Klimaziele - Schneider: Sind kompromissbereit

In Brüssel beraten die EU-Umweltminister über eine Reduzierung der europäischen Treibhausgas-Emissionen. Sie bemühen sich wenige Tage vor der Weltklimakonferenz in Brasilien um eine Einigung auf ein Klimaziel für 2040. Die EU-Kommission schlägt vor, den Ausstoß bis 2040 um 90 Prozent im Vergleich zu 1990 zu senken.

    Hinter einem Feld steht das RWE-Kraftwerk in Grevenbroich mit Kühltürmen aus denen Dampf in den Himmel steigt. Davor und dahinter stehen Windräder.
    Die EU-Umweltminister beraten heute über die Klimaziele der Europäischen Union. (picture alliance / Rupert Oberhäuser)
    Strittig unter den Mitgliedsländern ist, in welchem Umfang Klimaschutzprojekte in Drittstaaten angerechnet werden dürfen. Bundesumweltminister Schneider sagte, Deutschland unterstütze den Vorschlag der EU-Kommission von drei Prozent. Wichtig sei, dass man zu einer Entscheidung komme.
    Die Europaabgeordnete der Grünen, Reintke, sagte im Deutschlandfunk, der Klimaschutz sei durch die Politik von US-Präsident Trump stark unter Druck geraten. Daher müsse Europa geeint dagegen halten. Nur so könne man bei der Weltklimakonferenz mit klaren Zielen in die Verhandlungen gehen.
    Die Weltklimakonferenz beginnt in der kommenden Woche in Brasilien.

    Mehr zum Thema

    EU-Umweltminister: Durchbruch bei den Klimazielen? (Audio)
    Diese Nachricht wurde am 04.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.