
Das Feuer entstand im Eingangsbereich nahe den Länderpavillons und konnte schnell gelöscht werden. Laut ersten Medienberichten könnte ein Kurzschluss die Ursache sein. Das Gelände wurde evakuiert. Nach Angaben der Organisatoren wurden 13 Menschen wegen Rauchgasvergiftungen behandelt.
Welche Auswirkungen der Zwischenfall auf den Fortgang der Konferenz hat, ist noch offen. Das Treffen soll morgen offiziell zu Ende gehen. Allerdings kam es in der Vergangenheit häufig zu Verlängerungen bei Klimagipfeln.
UNO-Generalsekretär Guterres rief den Gipfel zu mutigen Entscheidungen auf. Bundesumweltminister Schneider hatte in der vergangenen Nacht zugesagt, dass Deutschland insgesamt eine Milliarde Euro in einen von Brasilien initiierten globalen Waldschutzfonds investiert.
Diese Nachricht wurde am 20.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.






