Bundesregierung Aktuelle Berichte und Hintergründe Friedrich Merz ist der zehnte deutsche Bundeskanzler und führt eine Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD.
Krieg in der Ukraine Aktuelle Lage und Hintergründe Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Nahostkonflikt Aktuelle Lage und Hintergründe Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht. Israel möchte die Hamas zerstören. Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt.
USA Aktuelle Beiträge, Analysen und Hintergründe Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde, mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen.
Europäische Union (EU) Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa. Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet, werden heute auch Themen wie Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit abgedeckt.
Israel Hintergründe und Aktuelles Im Mai 1948 wurde der Staat Israel gegründet. Damit wurde ein Traum von Millionen von Jüdinnen und Juden Wirklichkeit. Doch Hunderttausende Palästinenser verloren zugleich ihre Heimat. Bis heute ringt das Land mit seiner Identität und den Nachbarn.
China Aktuelle Berichte und Hintergründe China ist das bevölkerungsreichste Land der Welt und ein wichtiger Akteur in der globalen Politik und Wirtschaft. Es gibt jedoch auch kritische Diskussionen um Menschenrechtsverletzungen und Zensur in China.
Iran Aktuelle Lage und Hintergründe Der Iran - seit der Islamischen Revolution 1979 auch Islamische Republik Iran - ist ein von einem Religionsführer autoritär regierter Staat im Nahen Osten. Eine Feindschaft zu Israel und zu den USA ist fest in der Staatsideologie verankert.
Coronavirus Aktuelle Berichte und Hintergründe Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt. Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus? Wie sicher sind die Impfstoffe? Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet? Alles zu Covid 19 auf einen Blick.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Mondflug: schwierig. Urknall-Theorie: in der Krise. Bergbau im All: ein Traum! Dirk Lorenzen erklärt, was im Weltraum so los ist – hintergründig, unterhaltsam, meinungsstark. Ein Newsletter für alle, die ihren Horizont erweitern wollen.
Forschung aktuell – 03. November 2021 ArchivCorona-Ausbruch im PflegeheimWas Schnelltests in Altenheimen leisten können Nach einem Corona-Ausbruch in einem Seniorenheim in Brandenburg sind mindestens elf Bewohner gestorben. Rund die Hälfte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren nicht geimpft. Hochwertige Antigen-Schnelltests könnten einen guten Schutz bieten, sagte Claudia Denkinger vom Uniklinikum Heidelberg im Dlf. Hören 04:56Hören 04:56 ArchivOffshore-WindparksStrategien für den Rückbau auf See Auf dem Meer weht in der Regel ein kräftiger Wind - optimal, um Windenergie zu ernten. Doch Wind, Wellen und das salzige Wasser begrenzen die Lebensdauer von Offshore-Windrädern. Forscher untersuchen deshalb bereits, wie sie sich künftig am besten wieder abbauen und recyceln lassen. Hören 04:08Hören 04:08 ArchivForschung aktuell 03.11.2021, komplette Sendung Hören 25:37Hören 25:37 ArchivPolitik und Wissenschaft: Wo hakt die Kommunikation? Interview Regina Riphan Hören 05:09Hören 05:09 ArchivFehlerhafte Gen-Namen in Studien: Häufig ist die Autokorrektur schuld Hören 04:20Hören 04:20 ArchivWissenschaftsmeldungen 03.11.2021 Hören 03:58Hören 03:58
ArchivCorona-Ausbruch im PflegeheimWas Schnelltests in Altenheimen leisten können Nach einem Corona-Ausbruch in einem Seniorenheim in Brandenburg sind mindestens elf Bewohner gestorben. Rund die Hälfte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren nicht geimpft. Hochwertige Antigen-Schnelltests könnten einen guten Schutz bieten, sagte Claudia Denkinger vom Uniklinikum Heidelberg im Dlf. Hören 04:56Hören 04:56
ArchivOffshore-WindparksStrategien für den Rückbau auf See Auf dem Meer weht in der Regel ein kräftiger Wind - optimal, um Windenergie zu ernten. Doch Wind, Wellen und das salzige Wasser begrenzen die Lebensdauer von Offshore-Windrädern. Forscher untersuchen deshalb bereits, wie sie sich künftig am besten wieder abbauen und recyceln lassen. Hören 04:08Hören 04:08
ArchivPolitik und Wissenschaft: Wo hakt die Kommunikation? Interview Regina Riphan Hören 05:09Hören 05:09