Gefräßige KI
Wie Künstliche Intelligenz den Energiebedarf in die Höhe treibt

Der weltweite Energiebedarf steigt. Der Hauptgrund: Künstliche Intelligenz. Um Strom zu sparen, könnten Nutzer die eigenen Anfragen überprüfen, sagt Informatikprofessorin Gudrun Socher. Aber der größere Hebel liege bei den Anbietern und der Politik.

Kühn, Kathrin |
Abstraktes Bild in Grüntönen mit Datenkabeln und Computerchips
Grüne KI, ist das möglich? Gudrun Socher forscht an der Hochschule München zu KI und Nachhaltigkeit (IMAGO / Westend61 / Andrew Brookes)