Dienstag, 19. März 2024

Archiv

Gründung der NSDAP vor 100 Jahren
Rückgrat der Nazi-Herrschaft

Der 24. Februar 1920 gilt als Gründungstag der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, der NSDAP. Wissenschaftler bezweifeln, dass das Datum wirklich stimmt. Aber eines ist gewiss: Der Hitler-Partei gelang es, Massen zu mobilisieren. Die Aufarbeitung der NSDAP-Geschichte läuft bis heute.

Von Melanie Longerich  | 22.02.2020
Hitler in Munich adressing a meeting of the NSDAP in 1925. Third to the left of Hitler is Alfred Rosenberg, on the right are Gregor Strasser and Heinrich Himmler. Far right by the door is Julius Streicher. | Verwendung weltweit, Keine Weitergabe an Wiederverkäufer.
NSDAP-Parteitag 1925: Ob die Partei wirklich am 24. Februar 1925 gegründet wurde, gilt heute als umstritten (Ann Ronan Picture Library)
"Gut ich logge mich jetzt einmal in die NSDAP-Kartei ein."
Früher Abend im Bundesarchiv in Berlin-Lichterfelde. Im Film- und Mikrofiche-Saal surren die Lesegeräte. An einem der Computer sitzt Thomas Pruschwitz. Der Historiker hat vor fünf Jahren den Recherchedienst Ad Acta gegründet. Er sucht im Bundesarchiv für Angehörige nach Klarheit, wie deren Eltern, Großeltern oder Urgroßeltern in den Nationalsozialismus verstrickt waren. Heute aber ist er hier für die Wissenschaft, er forscht nach ehemaligen Mitgliedern der sogenannten Schutzstaffel, SS. Die Mitgliederkartei der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei gibt ihm dafür erste Anhaltspunkte:
"Aus der Kartei kann man vor allen Dingen rauslesen das Eintrittsdatum, das ist zum Beispiel ein ganz wichtiges Kriterium, wenn man feststellt, dass das NSDAP-Mitglied vor dem 31. Januar 1933 in der NSDAP war, dann kann man davon ausgehen, dass eine Identifizierung mit dem Nationalsozialismus schon eben vor 1933 gegeben hat."
Zeitpunkt der NSDAP-Mitgliedschaft von zentraler Bedeutung
Die NSDAP-Kartei gehört zu den brisantesten Unterlagen im Bundesarchiv. Es hat die Kartei übernommen aus dem ehemaligen Berlin Document-Center. Das wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zur Aufarbeitung der Nazi-Herrschaft gegründet, stand bis 1994 unter US-amerikanischer Verwaltung und ging dann in das Bundesarchiv über. Wie wichtig die NSDAP-Kartei noch heute ist, erklärt Sven Felix Kellerhoff, leitender Redakteur für Zeitgeschichte bei der Tageszeitung "Die Welt"."
"Angesichts der fürchterlichen Untaten und Verbrechen des NS-Regimes ist nach wie vor die Frage, ob ein Mensch oder zu welchem Zeitpunkt ein Mensch Mitglied der NSDAP geworden ist, eine ziemlich zentrale für die Beurteilung seiner Tätigkeit. Wir sehen das auch an den ganzen Studien, die von Bundesministerien, von Länderparlamenten angefertigt sind oder sich auch gegenwärtig noch in der Anfertigung finden."
Wann jemand der NSDAP beigetreten war, ist bei diesen Studien eine wichtige Frage:
"Sind sie Nazis der ersten Stunden, sind sie erst 1933 als Opportunisten dazu gestoßen oder gar erst 1937, was darauf hindeutet, dass sie eher keine überzeugten Nationalsozialisten waren, sondern das einfach so mitgenommen haben, als es ihnen für die Karriere förderlich erschien. Das sind entscheidende Fragen und die werden natürlich mit den Materialien im Berlin Document-Center beantwortbar."
Bürokratisch genau geregeltes Aufnahmeverfahren
Bis heute - 100 Jahre nach der Gründung der NSDAP - wird beispielsweise darüber diskutiert, wenn Prominenten eine Mitgliedschaft nachgewiesen wird: So setzt aktuell die Berlinale ihren Alfred-Bauer-Preis aus, der ihrem früheren Leiter namentlich gewidmet war, weil bekannt geworden war, dass der in der NS-Filmbürokratie eine Rolle gespielt hatte.
Aber auch ehemaligen Politikern wie Hans-Dietrich Genscher, Horst Ehmke und Erhard Eppler, dem Kabarettisten Dieter Hildebrandt, den Schriftstellern Martin Walser und Siegfried Lenz, dem Wissenschaftler Walter Jens oder dem Historiker Martin Broszat konnte mit Hilfe der NSDAP-Kartei eine Mitgliedschaft nachgewiesen werden – obwohl viele von ihnen bestritten oder noch bestreiten, das jemals gewusst zu haben. Heute geht die Wissenschaft davon aus, dass grundsätzlich jedes Mitglied seinen Antrag unterschreiben musste, weil die Aufnahme eben ein bürokratisch genau geregeltes Verfahren war, das beim Ortsgruppenleiter begann. Der gab den Aufnahmeantrag nach seinem Gutheißen an die Kreisleitung und die dann ans Reichsmitgliedsamt in München, die abschließend entschied. Der Politikwissenschaftler Jürgen Falter:
"Mir liegen Fälle vor, wo offensichtlich ist, dass Anträge zurückgereicht worden sind, weil der Aufnahmeantrag nicht persönlich unterschrieben war. Bei denen ist eigentlich nur vorstellbar, dass sie das vergessen haben oder dass sie die Mitgliedskarte nicht in die Hand gedrückt bekamen, den Mitgliedsausweis. So dass der Akt nicht zu Ende konstituiert worden ist."

Etwa 80 Prozent der Kartei sind heute noch erhalten - 12,7 Millionen Karteikarten. Darauf notierte die nationalsozialistische Partei jeden, der einen Aufnahmeantrag gestellt hatte oder, auch das kam bis nach 1933 oft vor, wieder ausgetreten war. Archiv-Mitarbeiter Lutz Möser erzählt, wie sie gegen Ende des Zweiten Weltkrieges erhalten wurde:
"An einen Papiermühlenbesitzer in München-Freimann kam die Anfrage von der NSDAP im Braunen Haus. Im Braunen Haus waren die Anträge aufbewahrt. Und in der Panik vor den Amerikanern, die immer näher an die Stadt heranrückten, haben sie sich entschlossen, die Karteikarten zu vernichten. Damit haben sie im Braunen Haus begonnen, war ihnen aber dann zu aufwendig. Und dann haben sie gedacht: Ach, die kann man doch in einem großen Berg zur Papiermühle bringen und die zermalmt die dann zu Schrott. Der gute Mann hat die dann aufbewahrt und dann war dem das alles nicht so geheuer: Und dann hat der schon Ende Mai 1945 den Amerikanern das anbieten wollen, die hatten anscheinend aber gerade andere Sorgen, da war Papier nicht unbedingt das wichtigste."
Monate später, im September 1945, hätten die Amerikaner dann endlich bemerkt, welcher Schatz sich in den Säcken befand, die der Papiermüller dagelassen hatte. Schnell war das Berlin Document-Center gegründet. Darin wollten die Alliierten Dokumente lagern, die sie für die Vorbereitung der Nürnberger Prozesse gegen Kriegsverbrecher und die Entnazifizierung generell gebrauchen konnten. Neben den Karteikarten waren das Berge von Parteikorrespondenz, Personalakten von SA und SS.
FILE - In this Dec. 5, 1931 file photo, Adolf Hitler, leader of the National Socialists, is saluted as he leaves the party's Munich headquarters. In Munich, Hitler launched his political career with speeches condemning Jews and proclaiming the ethnic superiority of Germans. (AP Photo, File) |
Adolf Hitler 1931 in München, umgeben von salutierenden SA-Mitgliedern (AP)
Umstrittenes Gründungsdatum der NSDAP
Als Gründungsdatum der NSDAP gilt allgemein der 24. Februar 1920. An diesem Tag soll Hitler im Münchner Hofbräuhaus die Umbenennung der Deutschen Arbeiterpartei, kurz DAP, in Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, NSDAP, auf den Weg gebracht und das neue Parteiprogramm vorgestellt haben. Darin wurde unter anderem ein großdeutsches Reich angestrebt, die Aufhebung der Bestimmungen des Versailler Vertrags gefordert und die deutsche Staatsbürgerschaft für Juden abgelehnt.
Nur fünf Monate zuvor war Hitler zur DAP gestoßen. Schnell avancierte er zu ihrem wichtigsten Redner. Bis dahin hatte sich die DAP nicht weiter von den vielen anderen antirepublikanischen und antisemitischen Splittergruppen unterschieden, die in München um Anhänger buhlten.
"Ein Häuflein von Narren schien es damals zu sein, von Wahnsinnigen, von Verblendeten, von Törichten, von apolitischen Elementen, die noch nicht einmal wussten, wie man Politik macht."
Hitler stilisierte in seiner politisch-ideologischen Programmschrift "Mein Kampf" und später in vielen seiner Reden, wie dieser hier aus dem Jahr 1938, den NSDAP-Gründungsabend als gewaltvolle Auseinandersetzung mit der politischen Linken:
"Und nachdem sie sich hier zum Teil nicht mit allem einverstanden erklärt hatten, sondern das sprengen wollten, da wurden sie mit brachialen Mitteln zur Bahn getrieben. Und das geschah auch alles, um in letzter Instanz Aufmerksamkeit zu erringen und das Auge von immer mehr Menschen auf eine Bewegung hinzuleiten, die entschlossen war, die deutsche Frage notfalls so oder so zu lösen. Und die vor gar nichts dabei zurückschreckte."
Eine der letzten Aufnahmen von Adolf Hitler vom 20.03.1945 zeigt ihn bei der Auszeichnung von Mitgliedern der Berliner Hitler-Jugend, die zum Ende des Zweiten Weltkrieges in Volkssturmeinheiten zusammengefaßt wurden.
"Volkssturm" im Zweiten Weltkrieg: Hitlers "letztes Aufgebot"
Im Herbst 1944 wurden mit dem "Volkssturm" letzte Reserven an der Heimatfront mobilisiert. Etwa sechs Millionen Männer von 16 bis 60 Jahren sollten schaffen, was der Wehrmacht nicht gelungen war: Die vorrückenden Alliierten und damit den Untergang Nazi-Deutschlands aufzuhalten.
Der Journalist Sven Felix Kellerhoff geht nicht davon aus, dass Hitlers Version der Realität entspricht. Wenn man Polizei-, Zeitungs-, und Augenzeugenberichten Glauben schenke, habe weder Hitler noch Gewalt an diesem 24. Februar eine übergroße Rolle gespielt:
"Das war in Parteiversammlungen üblich, dass zum Beispiel Kommunisten und Sozialdemokraten zu Versammlungen anderer Parteien gingen und dann versuchten zu diskutieren, das war eine andere Art der Freizeitgestaltung, als wir das heute kennen."
Kaum einer hat sich so intensiv mit der NSDAP auseinandergesetzt wie der Historiker Armin Nolzen. Er stellt das Gründungsdatum als solches infrage:
"Die Historiografie übernimmt solche Dinge natürlich auch, sagt dann, der Name wäre dann auch von DAP in NSDAP geändert worden. Das war de facto dann erst ein paar Monate später der Fall. Also Sie haben mit diesen Daten immer das Problem, dass sie gar nicht wissen, was ist sozusagen spätere Parteimythologie und was ist eigentlich gesichert."
In zwölf Jahren zur Massenpartei
Eines aber ist gesichert: Die NSDAP schaffte es innerhalb von zwölf Jahren, zu einer Massenpartei zu werden, die bei den letzten freien Reichstagswahlen am 31. Juli 1932 mit 37,3 Prozent stärkste Kraft im Reichstag wurde. Wie konnte es dazu kommen? Und wer genau waren eigentlich die Mitglieder der NSDAP?
In der Wissenschaft finden sich verschiedene Ansätze. Dass die Mitglieder vor allem aus dem Mittelstand gekommen seien. Dass es leicht zu radikalisierende Nichtwähler gewesen seien. Und dass vor allen Dingen Arbeiter und Katholiken immun gegen die Nationalsozialisten gewesen seien. Der Wahl- und Parteienforscher Jürgen Falter beschäftigt sich intensiv mit ehemaligen NSDAP-Mitgliedern und rät, vor allem auf die Kosten-Nutzen-Erwägungen jedes Einzelnen zu schauen.
"Und das ist, soweit ich sehen kann, der erklärungsmächtigste Versuch, begreiflich zu machen, warum die NSDAP solche Erfolge hatte. Und das greift natürlich besonders bei den echten Opportunisten, denjenigen, die ab 1933 so millionenfach in die Partei geströmt sind. Obwohl sie nicht, wahrscheinlich nicht 100-prozentig vom Nationalsozialismus überzeugt waren."
Der Historiker Armin Nolzen nennt das Ermöglichungsfunktion:
"Dadurch, dass sie Mitglied sind, können sie, wenn sie jetzt im mittelständischen Handwerk tätig sind, Aufträge der NSDAP bekommen. Und wenn sie nicht Mitglied sind, haben sie eben das Problem, dass sie das nicht können."
Hitler-Putsch entscheidend für Parteientwicklung
Aber zurück in die Anfänge, zu einem entscheidenden Moment der NSDAP. Parteienforscher Jürgen Falter:
"1923 hatte sie etwa 55.000 Mitglieder, das ist sehr wenig im Vergleich zu später, aber im Vergleich zu heutigen Parteien wie der FDP, der Linken, den Grünen, der AfD, da bewegt sich das genau in diesen Größenordnungen. Und das für eine Partei, die noch nie bei Wahlen aufgetreten war, sondern die damals den Umsturz eigentlich suchte. Und dann kam der berühmte Bürgerbräu-Putsch und der Marsch auf die Feldherrenhalle, der dem ganzen Spuk dann erst einmal ein Ende macht."
Adolf Hitler (M.) und Julius Streicher (r.) auf dem "Deutschen Tag" am 2. September 1923 in Nürnberg während des Vorbeimarsches von 6000 uniformierten Nationalsozialisten.
Adolf Hitler (M.) und Julius Streicher (r.) auf dem "Deutschen Tag" am 2. September 1923 in Nürnberg während des Vorbeimarsches von 6000 uniformierten Nationalsozialisten. (picture-alliance / dpa - Ullstein )
Denn anders als andere Parteien beabsichtigte Hitler, die Macht im Reich nicht über Wahlen zu erlangen, sondern über einen Umsturz. Am 9. November 1923 war es soweit: Nach Vorbild Mussolinis und dessen Marsch auf Rom plante Hitler mit seinen Gefolgsleuten in Berlin, die parlamentarische Demokratie zu stürzen. Mehr als drei Jahre nach ihrem Gründungsdatum sind diese Ereignisse maßgeblich für die spätere Macht der NSDAP. Der Historiker Armin Nolzen:
"Der Putsch an sich ist ja eigentlich eine Operettenaktion, Hitler schießt zweimal in die Decke, naja, man wird dann nachher diesen Propagandamarsch machen. Wird dann auf die Polizei treffen, die auch schießt. Da kommen dann die sogenannten späteren Märtyrer der Bewegung ums Leben, enge Vertraute Hitlers. Und nach diesem Putsch haben wir die so genannte Verbotszeit, die die eigentliche Inkubationszeit der NSDAP-Gründung ist."
Die Partei wurde verboten. Auf den Prozess, der im Frühjahr 1924 vor dem Volksgericht München begann und Hitlers Anklage auf Hochverrat verhandelte, blickte das ganze Reich. Der Richter war milde und gab Hitler Raum, sich vom Angeklagten zum Ankläger zu stilisieren. Die fünf Jahre Festungshaft in Landsberg am Lech wurden ein Jahr später schon aufgehoben. Der Parteienforscher Jürgen Falter:
"Und in dieser Festungshaft hat er "Mein Kampf" geschrieben, hat dann die Partei neu organisiert. Sie wurde 1925 neu gegründet. Und da wurde sie dann tatsächlich ganz allmählich zu dieser sehr schlagkräftigen, sehr modernen Partei, die bürokratisch organisiert war, die genau Buch führte über ihre Mitglieder, die auf den Straßen präsent war mit ständigen Märschen. Und auf diese Weise schaffte es Hitler, zumindest in der Öffentlichkeit sichtbar zu werden."
Anstieg der Mitgliederzahlen
In dieser Zeit sei Hitler klargeworden, dass er fortan nur noch legal die alleinige Macht erreichen konnte und hätte so 1925 auch die Aufhebung des Parteiverbots erreicht, erzählt Jürgen Falter. Drei Jahre später, 1928, war die Mitgliederzahl auf 100.000 gestiegen. Doch bei den Reichstagswahlen, an der die NSDAP mit Hitler im Mai 1928 erstmals teilnahm, blieb sie mit 2,6 Prozent der Wählerstimmen weiterhin marginal.
Adolf Hitler (l) begrüßt während des Reichsparteitags der NSDAP 1934 in Nürnberg Reichsbischof Ludwig Müller
Katholische Kirche im Nationalsozialismus: Stütze und Störer
Eine Holocaust-Tagung zeichnet ein zwiespältiges Bild: Judenhass galt als unvereinbar mit der katholischen Moral, antijüdische Ressentiments waren aber im hohen Klerus verbreitet. Das kam den Nazis in Deutschland gelegen. Im besetzten Polen hingegen wurde die Kirche wie ein Feind bekämpft.
"Und dann kam die Weltwirtschaftskrise und die Weltwirtschaftskrise mit ihren Massenarbeitslosen und dieser totalen Verzweiflung, die auch einsetzt, das ganze unterstützt auch durch sehr instabile Regierungen, die ständig sich erneuert haben, ständig musste neu gewählt werden. Das hat die NSDAP dann hochschnellen lassen, 1930 in zweieinhalb Jahren muss man sagen, auf 18,3 Prozent. Es gibt nichts in der Geschichte muss man sagen, wo eine Partei so schnell gewachsen ist."
Noch mal zwei Jahre später war die Zahl der Arbeitslosen auf sechs Millionen gestiegen. Mindestens. Die Verzweiflung sei imminent gewesen:
"Verdoppelt sich die NSDAP nochmals auf 37,3 Prozent. Ja, und dann dauert es ja nur noch ein halbes Jahr bis zur Machtergreifung, wo Hitler zum Reichskanzler ernannt wird. Dann hat er fast alle Machtmittel in der Hand, dann hört die Demokratie auf und die NSDAP wird im Laufe der Jahre zu einer Partei mit fast zehn Millionen Mitgliedern."
Masseneintritte veränderten die Partei
"Die NSDAP ist kein zentralistischer Haufen, der von oben nach unten auf dem Reißbrett organisiert ist, sondern hat halt wesentliche seiner Strukturen erst dadurch entwickelt, dass es Masseneintritte in die Organisation gibt. Nur ein Beispiel: Wenn Sie eine Organisation haben, die zum 1. Januar 1933 850.000 Mitglieder hat und dann innerhalb von sechs Wochen etwa zwei Millionen neue Mitgliedsanträge, das verändert diese Organisation fundamental."
Sagt der Historiker Armin Nolzen. Gegen Kriegsende seien zwei Drittel aller Deutschen Mitglied in der NSDAP oder einer ihrer vielen Nebenorganisationen und Verbände gewesen: zum Beispiel im Deutschen Frauenwerk oder in der Deutschen Arbeitsfront, aber auch in ihren Gliederungen wie in der SA, SS oder der Hitlerjugend.

Konnte man sich ihrem Einfluss überhaupt entziehen? Zum Eintritt gezwungen worden, sei keiner, vielleicht intensiv gedrängt, sagt der Politikwissenschaftler Jürgen Falter, letztlich aber sei es immer freiwillig geschehen:
"Die wollten ja nicht die vielen Opportunisten, sondern die wollten eigentlich überzeugte Nationalsozialisten. Und wenn sie nicht ganz überzeugt waren, sollten sie zu überzeugten Nationalsozialisten erzogen werden."
Der Historiker Armin Nolzen geht davon aus, dass ein Großteil der Mitglieder Parteileichen gewesen seien, die nur ihren Mitgliedsbeitrag zahlten und darauf hofften, beruflich zu profitieren. Aber so einfach sei das auch nicht gewesen, da waren die ständigen Parteiveranstaltungen:
"Wenn Sie jetzt in einem kleinen Ort wohnen und der örtliche Metzgermeister und Mitglied der NSDAP sind, können sie schlecht bei den Parteiversammlungen fehlen, weil das auffällig ist."
Adolf Hitler und Paul von Hindenburg am 21. März 1933 in Potsdam.
Adolf Hitler und Paul von Hindenburg am 21. März 1933 in Potsdam. (picture alliance/arkivi)
Als verbrecherische Organisation eingestuft
Mit dem Ende der nationalsozialistischen Terrorherrschaft wurde bei den Nürnberger Prozessen die NSDAP als verbrecherische Organisation eingestuft und verboten. Die Mehrzahl der Deutschen - vor allem die, die öffentliche Ämter bekleiden wollten - mussten sich Entnazifizierungsverfahren stellen, die zunächst die Alliierten, später deutsche Spruchkammern durchführten.
Ein Karrierehindernis für all die, die ein öffentliches Amt innehatten oder eines wollten, deshalb seien die Mitgliedschaften stets heruntergespielt worden, erzählt Armin Nolzen. Und so endeten die allermeisten Verfahren mit dem Urteil Mitläufer, was auch damit zu tun hatte, dass die Westmächte die deutsche Bevölkerung im wachsenden Konflikt mit der Sowjetunion als Partner brauchte. Für Armin Nolzen ist der verfrühte Abbruch der Entnazifizierung Ende der 40er-Jahre der Grund dafür, warum heute bei vielen die Mitgliedschaft in der NSDAP eher als Kavaliersdelikt gilt:
"Die Mitgliedschaft als solches war dann weniger relevant, sagen wir mal. Und dann kam das Problem, dass man gewissermaßen diese Mitgliedschaften angefangen hat, zu erforschen. Und da geschieht natürlich dasselbe. In der historischen Forschung, in der frühen, sind die Mitgliedschaften deshalb heruntergespielt worden, weil viele der Forscher, die diese Erforschung geleistet haben, selbst Mitglied der NSDAP waren oder Verwandte hatten, die in der NSDAP waren oder deren Institutionen kontaminiert waren mit NSDAP-Mitgliedschaften."
Nicht gleichsetzbar mit heute
Zwölf Jahre hat das Terrorregime der Nationalsozialisten gedauert – die Verantwortung wiegt bis heute schwer. Das zeigt auch die Diskussion um die Ministerpräsidentenwahl in Thüringen. Der FDP-Politiker Thomas Kemmerich hatte sich mit Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten wählen lassen und löste damit ein Polit-Beben aus. Sind das schon "Weimarer Verhältnisse", wurde seitdem immer wieder gefragt. Der Politikwissenschaftler Jürgen Falter hält das für vorschnell:
"Es handelt sich um einen bedauerlichen Ausrutscher. Möglicherweise um etwas Unverzeihliches. Aber nicht um den Normbruch, den wir mit dem Nationalsozialismus verbinden."
Tausende von Menschen stehen am 30.06.1931 vor dem Berliner Postscheckamt, um ihr Guthaben abzuheben. |
Historiker: Völkische Inhalte heute nicht mehrheitsfähig
Im Vergleich der heutigen Zeit mit der Weimarer Republik finde man die Renaissance eines völkischen Gedankenguts, sagte Historiker Wolfram Pyta im Dlf. Inhalte der Weltanschauung der 1930er Jahre seien wieder diskursfähig geworden. Doch die Unterschiede zu damals würden überwiegen.
Außerdem sei, ganz anders als in Weimar, der Aufschrei der Konkurrenzparteien, aus der Bevölkerung und den Medien enorm gewesen. Dennoch findet Falter es wichtig, die Situation heute und damals zu vergleichen. Nur eben gleichsetzen dürfe man sie nicht. Aber dass die AfD heute solche Erfolge feiere, habe eben damit zu tun, dass sie nicht nur für Rechtsextreme Anziehungskraft entfalte:
"Sondern dass hier sehr viele, die unzufrieden sind mit der Europapolitik, mit der Flüchtlingspolitik, dass die hier erstmals eine Alternative sehen im Parteiensystem, die gewisse Erfolgsaussichten hat, die nicht vollständig belastet ist durch den Rechtsextremismus. Und insofern kann man sie tatsächlich dann auch wieder vergleichen mit dem Nationalsozialismus, denn der hat ja auch nicht nur Rechtsextreme angezogen, sondern solche, die unzufrieden waren, die Angst gehabt haben vor Entwicklungen. Und insofern muss man sagen, muss man es genau beobachten."
Genau beobachten, wachsam bleiben
"Ich würde sagen unsere Gesellschaft ist anders als damals, die Eliten sind anders als damals, die Medien sind anders als damals. Aber wie wir eine wirklich schwere Weltwirtschaftskrise mit Massenarbeitslosigkeit über eine wirklich lange Zeit überstehen würden, das weiß ich nicht. Da bin ich skeptisch, ob wir so stabil sind, dass wir über jeden Zweifel erhaben sind."