Holocaust-Memes
Wie deutsche Erinnerungskultur digital umgedeutet wird

Neuerdings kursieren KI-generierte Anne-Frank-Videos auf TikTok. Die Frankfurter Bildungsstätte Anne Frank warnt daher vor einer Relativierung des Holocaust. Speziell bei jungen Menschen droht die Gefahr von Geschichtsverfälschung.

Beger, Lars Hendrik |
Das ehemalige Konzentrationslager Ausschwitz wird von heftigem Niederschlag heimgesucht. Auf dem Bild sind mehrere junge Leute zu sehen, die dem KZ einen Besuch abstatten.
Auf Social Media breitet sich digitaler Faschismus aus und deutet die Geschichte um. Speziell junge Menschen sind deswegen gefährdet, warnt die Frankfurter Bildungsstätte Anne Frank. (IMAGO / NurPhoto / Beata Zawrzel)