IGLU-Studie Fehlende Chancengleichheit: Viertklässler können immer schlechter lesen
Jedes vierte Kind in Deutschland kann am Ende der vierten Klasse weder ausreichend Buchstaben erkennen noch die Bedeutung von Texten erfassen. Fehlende Förderung und der familiäre Hintergrund spielen dabei oft eine Rolle.
Unsere Zwischenbilanz: Wir berichten ausführlich über die wichtigsten Geschehnisse des Tages: Bundestags-Debatten, aktuelle Entwicklungen im In- und Ausland, ergänzt durch Interviews und die aktuelle Sportberichterstattung.
Was die Studie auch sagt: Mädchen lesen erwartungsgemäß besser als Jungs. Sie sind höher motiviert und schätzen auch ihre eigene Kompetenz besser ein. (imago-images / imagebroker / alimdi / Jana Fernow)