Archiv

Ciaccona
Eine Variationsform mit einhundertjähriger Geschichte

Die Chaconne ist eine der bekanntesten Variationsformen im Barock. Sie hat Komponisten zu den aberwitzigsten Werken inspiriert. Layla Schayegh hat ihr Programm auf der ersten CD mit ihrem Ensemble La Centifolia diesem Genre gewidmet: virtuos und mitreißend.

Am Mikrofon: Elisabeth Richter |
Ein schwarz weiß Bild von sechs Menschen, die alle unterschiedlich blicken: Von überrascht, über versonnen, bis ausgelassen fröhlich. Immer zwei Menschen stehen ungefähr voreinander.
"La Centifolia", die Hundertblättrige, ist der Name einer vielblättrigen Rosensorte mit betörendem Duft. Ab Ende des 16. Jahrhunderts war diese Rosensorte besonders beliebt. Die Geigerin Laila Schayegh gründet 2019 ein Alte-Musik-Ensemble und gab ihm diesen besonderen Namen: La Centifolia. (Matthias Müller)
La Centifolia - Ciaccona!
Mit Werken von: Henry Purcell (1659-1695), Antonio Bertali (1605-1669), Tarquinio Merula (1590-1665), Johann Heinrich Schmelzer (1623-1680), Samuel Capricornus (1628-1665), Nicola Matteis (1650-1714), Giovanni Battista Vitali (1632-1692), Anonymus, Arcangelo Corelli (1653-1713), Tomaso Vitalino (1663-1745), Johann Pachelbel (1653-1706)

Mitwirkende: La Centifolia, Leila Schayegh
Label: Glossa