"Deutschlandtag" der JU
"Merz wäre dann ein Kanzler ohne Macht": Söder warnt vor Bruch der Koalition aus Union und SPD wegen Streit um Rentenreform

CSU-Chef Söder warnt mit Blick auf den Streit um die Rentenreform vor den Folgen eines möglichen Bruchs der Koalition aus Union und SPD.

    Man sieht Söder mit beiden Händen gestikulierend am Rednerpult. Hinter ihm sieht man ihn auf einer Videoleinwand gespiegelt.
    CSU-Chef Söder warnt vor Gedankenspielen über eine Minderheitsregierung auf Bundesebene als Folge eines Bruchs der Koalition mit der SPD. (Philipp von Ditfurth / dpa )
    Söder sagte auf dem "Deutschlandtag" der Jungen Union, eine von manchen erhoffte Minderheitsregierung würde zunächst vielleicht erlösend wirken. Aber sie würde dazu führen, dass man am Ende fast nichts mehr durchbekomme. Letzlich wäre Friedrich Merz dann ein Kanzler ohne Macht. Söder betonte, das wäre vergleichbar mit der Situation in der Weimarer Republik. Der CSU-Vorsitzende appellierte an die Junge Union, die Verantwortung des Kanzlers zu bedenken, der eine Koalition zusammenhalten müsse.
    Die Delegierten der Jungen Union hatten die Unionsfraktion auf dem "Deutschlandtag" gestern aufgefordert, die Rentenpläne abzulehnen. Sollten am Ende tatsächlich 18 junge Abgeordnete von CDU und CSU - wie angedroht - mit Nein stimmen, würde der Koalition eine eigene Mehrheit fehlen. Merz hatte gestern bekräftigt, dem Rentenpaket mit gutem Gewissen zuzustimmen.
    Diese Nachricht wurde am 16.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.