Sendung vom 15.01.2021
Sendung vom 18.12.2020
Dave Brubeck Vom swingenden Umgang mit dem Ungeraden
Sendung vom 20.11.2020
JazzklassikerMcCoy Tyner
Sendung vom 16.10.2020
JazzklassilkerSteve Swallow - Sideman aus Berufung
Sendung vom 18.09.2020
JazzklassikerSonny Rollins - Zwischen Himmel und Erde
Sendung vom 21.08.2020
Charlie ParkerBird live!
Sendung vom 31.07.2020
BluesklassikerMuddy Waters at Newport (1960)
Sendung vom 17.07.2020
Sergio Mendes & Brasil 66 „Stillness"
Sendung vom 19.06.2020
Kurt Edelhagen Mission Swing - "Mr. K.E." in Moskau
Sendung vom 29.05.2020
Milestones - BluesklassikerB.B. King „Live at the Regal” (1965)
Sendung vom 15.05.2020
Mary Lou WilliamsFirst Lady of Jazz
Sendung vom 17.04.2020
Emil MangelsdorffSwingende Leichtigkeit und emotionale Tiefe
Sendung vom 20.03.2020
Trompeter Herbert Joos Das Dunkle und das Schöne
Sendung vom 21.02.2020
Mandolinist David "Dawg" Grisman Hot Dawg
Sendung vom 31.01.2020
Bessie SmithDie Kaiserin des Blues
Sendung vom 17.01.2020
In memoriam Wolfgang Dauner Radikale Vielfalt
Sendung vom 20.12.2019
Chet Baker "The Last Great Concert. My Favourite Songs I & II"
Sendung vom 29.11.2019
Vater der Jazz-OrgelJimmy Smith Plays The Blues
Sendung vom 15.11.2019
Dino Saluzzi"Once upon a time... Far away in the south"
Sendung vom 18.10.2019
Schlagzeuger Art BlakeyBotschafter des Jazz
Sendung vom 20.09.2019
Tenorsaxofonist Joe Lovano "Trio Fascination" und andere Aufnahmen 1991-2001
Sendung vom 30.08.2019
Pianist und Sänger Dr. John (1941-2019) "Right Place, Wrong Time"
Sendung vom 16.08.2019
Pianist Jacques Loussier (1934-2019)Play Bach und mehr...
Sendung vom 19.07.2019
85. Geburtstag von Don Ellis (1934-78)Big Band zwischen Balkan und Elektronik
Sendung vom 21.06.2019
Pianist Richard Beirach"Hubris" (1977) und "Elm" (1979)
Sendung vom 31.05.2019
Songs einer BlueslegendeRobert Johnson - Revisited!
Sendung vom 17.05.2019
The Buddy Rich Big Band"Take It Away" (1968)
Sendung vom 29.03.2019
Scott Hendersons Blues-Abenteuer "Dog Party" und "Tore Down House"
Sendung vom 15.03.2019
Joachim Kühn zum 75. GeburtstagDas Trio als Klanglabor und Kommunikationszentrum
Sendung vom 15.02.2019
Gunter Hampel Quintet "Heartplants" (1965)
Nächste Sendung: 29.01.2021 22:05 Uhr
Milestones - BluesklassikerZZ Top „First Album" (1971)
Am Mikrofon: Tim Schauen
1969 gegründet, die endgültige Besetzung spielte einen dreistündigen Shuffle in der Tonart C - und blieb bis heute zusammen. Was ZZ Top 1970 im Studio aufnahm, erschien im Januar 1971 als ihr Debüt. Das „First Album” zeigte schon damals und bis heute, die Essenz des Schaffens des texanischen Powertrios: bluesgetränkter Rock, „nur lauter gespielt”. 50 Jahre später gibt es die Band, die Besetzung und den Sound immer noch, trotz zwischenzeitlicher Experimente mit Oberheim-Drumcomputern und Synthesizern - im Kern spielt ZZ Top immer noch den Sound ihres ersten Album: lauten, hart gespielten Blues und Boogie aus Texas. Und auch wenn die beiden Frontmänner Billy Gibbons (Gitarre) und Dusty Hill (Bass) den Bart im Gegensatz zu Schlagzeuger Frank Beard im Gesicht und nicht im Namen tragen: erfolgreich sind die drei immer noch.
Am Mikrofon: Tim Schauen
1969 gegründet, die endgültige Besetzung spielte einen dreistündigen Shuffle in der Tonart C - und blieb bis heute zusammen. Was ZZ Top 1970 im Studio aufnahm, erschien im Januar 1971 als ihr Debüt. Das „First Album” zeigte schon damals und bis heute, die Essenz des Schaffens des texanischen Powertrios: bluesgetränkter Rock, „nur lauter gespielt”. 50 Jahre später gibt es die Band, die Besetzung und den Sound immer noch, trotz zwischenzeitlicher Experimente mit Oberheim-Drumcomputern und Synthesizern - im Kern spielt ZZ Top immer noch den Sound ihres ersten Album: lauten, hart gespielten Blues und Boogie aus Texas. Und auch wenn die beiden Frontmänner Billy Gibbons (Gitarre) und Dusty Hill (Bass) den Bart im Gegensatz zu Schlagzeuger Frank Beard im Gesicht und nicht im Namen tragen: erfolgreich sind die drei immer noch.