Mit dem Aufstieg des Automobils setzte die Stadtflucht ein. Marietta Schwarz und Andreas Main waren im Herbst 2012 in Detroit und berichteten vom Niedergang einer einst blühenden Millionen-Metropole. Sie haben bei vielen Detroitern aber auch Aufbruchsstimmung und Elan vorgefunden – nicht nur bei Künstlern, Kreativen und jungen Leuten. Für die ist Detroit nämlich zunehmend attraktiv.
Zur Beitragsreihe "Motor City ohne Motoren" vom Herbst 2012
(Alle Fotos: Marietta Schwarz und Andreas Main)
Die Sendung im Überblick
1: Detroit, apokalyptisch
Mit Künstler Gary Schwartz durch Ruinenlandschaften
2: Von der Scholle auf den Teller
Urban Farming ist in Detroit mehr als eine Hipster-Angelegenheit
3: Den Kopf nicht zu hoch tragen!
Shara Worden von My Brightest Diamond über ihre Wahlheimat Detroit
4: Charme der Fifties
Mies van der Rohes Wohnsiedlung Lafayette Park
5: "Ich entdecke Schönheit im Verfall"
Fotograf Scott Hocking im Corso-Gespräch über Vergänglichkeit und Humor
6: Visionäre Beats
Der Musiker Cornelius Harris über die Anfänge des Detroit-Techno
7: Temporär und politisch
Kunst verändert Detroit
Online-Special
Making of "Motor City ohne Motoren"
Detroiter Tunes - Die Musik zur Sendung
Zur Beitragsreihe "Motor City ohne Motoren" vom Herbst 2012
(Alle Fotos: Marietta Schwarz und Andreas Main)
Die Sendung im Überblick
1: Detroit, apokalyptisch
Mit Künstler Gary Schwartz durch Ruinenlandschaften
2: Von der Scholle auf den Teller
Urban Farming ist in Detroit mehr als eine Hipster-Angelegenheit
3: Den Kopf nicht zu hoch tragen!
Shara Worden von My Brightest Diamond über ihre Wahlheimat Detroit
4: Charme der Fifties
Mies van der Rohes Wohnsiedlung Lafayette Park
5: "Ich entdecke Schönheit im Verfall"
Fotograf Scott Hocking im Corso-Gespräch über Vergänglichkeit und Humor
6: Visionäre Beats
Der Musiker Cornelius Harris über die Anfänge des Detroit-Techno
7: Temporär und politisch
Kunst verändert Detroit
Online-Special
Making of "Motor City ohne Motoren"
Detroiter Tunes - Die Musik zur Sendung