Zweite Intifada
Aus Steinewerfern wurden Selbstmordattentäter 

Vor 25 Jahren provozierte der damalige israelische Oppositionsführer Ariel Scharon mit einem Besuch auf dem Tempelberg in Jerusalem. Radikale Palästinenser antworteten mit Gewalt. Es war der Beginn der sogenannten zweiten Intifada.  

Engelbrecht, Sebastian |
Blick auf die Altstadt von Jerusalem mit der Klagemauer (vorne) und dem Felsendom (M) auf dem Tempelberg, aufgenommen im Juli 2000.
Der Tempelberg in Jerusalem mit dem Felsendom und der Al-Aksa-Moschee ist sowohl für Juden als auch Muslime eine heilige Stätte. Immer wieder entzünden sich dort massive Konflikte. (picture-alliance / dpa / epa / afp / Menahem Kahana)