
Sendungsplaylist Konzertdokument der Woche
- 18.04.202121:05 Uhr bis 23:00 Uhr
Titel What cause that? Album Konzertmitschnitt vom 17.12.2020, Köln, Deutschlandfunk, Kammermusiksaal Länge 2:05 min Interpret Florian Noack Solist Florian Noack (Klavier) Komponist George Gershwin (1898-1937) Bearbeiter Florian Noack Bemerkung Open Up-Konzert - Eine ungewöhnliche Kombination Titel Do it again Album Konzertmitschnitt vom 17.12.2020, Köln, Deutschlandfunk, Kammermusiksaal Länge 1:39 min Interpret Florian Noack Solist Florian Noack (Klavier) Komponist George Gershwin (1898-1937) Bemerkung Open Up-Konzert - Eine ungewöhnliche Kombination Titel The man I love Album Konzertmitschnitt vom 17.12.2020, Köln, Deutschlandfunk, Kammermusiksaal Länge 2:14 min Interpret Florian Noack Solist Florian Noack (Klavier) Komponist George Gershwin (1898-1937) Bemerkung Open Up-Konzert - Eine ungewöhnliche Kombination Titel Die träumende Melodie Album Konzertmitschnitt vom 17.12.2020, Köln, Deutschlandfunk, Kammermusiksaal Länge 2:58 min Interpret Florian Noack Solist Florian Noack (Klavier) Komponist Ernst Fischer (1900-1975) Bemerkung Open Up-Konzert - Eine ungewöhnliche Kombination Titel Die Moritat von Mackie Messer Album Konzertmitschnitt vom 17.12.2020, Köln, Deutschlandfunk, Kammermusiksaal Länge 2:04 min Solist Florian Noack (Klavier) Komponist Kurt Weill (1900-1950) Bearbeiter Florian Noack Bemerkung Open Up-Konzert - Eine ungewöhnliche Kombination Titel Isoldina. Novelty piano solo über Themen aus "Tristan und Isolde" für Klavier Länge 2:17 min Solist Florian Noack Komponist Clément Doucet Titel Trois mouvements perpétuels für Klavier Länge 5:24 min Solist Florian Noack Komponist Francis Poulenc Titel Sonatine für Klavier fis-Moll Länge 10:56 min Solist Florian Noack Komponist Maurice Ravel Titel 6 Stücke für klavier op. 118 Länge 20:11 min Solist Florian Noack Komponist Johannes Brahms Titel Vergessene Weisen für Klavier III, op. 40 Länge 7:13 min Solist Florian Noack Komponist Nikolaj Medtner Titel Variationen über eine polnische Volksweise für Klavier As-Dur, op. 51 Album Konzertmitschnitt vom 17.12.2020, Köln, Deutschlandfunk, Kammermusiksaal Länge 10:15 min Solist Florian Noack (Klavier) Komponist Anatolij Ljadow (1855-1914) Bemerkung Open Up-Konzert - Eine ungewöhnliche Kombination Titel Variationen über eine polnische Volksweise für Klavier As-Dur, op. 51 Album Konzertmitschnitt vom 17.12.2020, Köln, Deutschlandfunk, Kammermusiksaal Länge 0:18 min Solist Florian Noack (Klavier) Komponist Anatolij Ljadow (1855-1914) Bemerkung Open Up-Konzert - Eine ungewöhnliche Kombination - 04.04.202121:05 Uhr bis 23:00 Uhr
Titel „Der Gottmensch jauchzt“ Best-Nr. 555 332-2 Länge 11:31 min Label cpo Dirigent Michael Alexander Willens Orchester Kölner Akademie Solist Hannah Morrison (Sopran); Elisabeth Popien (Alt); Georg Poplutz (Tenor); André Morsch (Bass) Komponist Johann Friedrich Agricola Titel „Verlass doch einst, o Mensch, das Grab gewohnter Sünden,“, TVWV 1:1470 Best-Nr. 555 425-2 Länge 14:28 min Label cpo Dirigent Michael Alexander Willens Orchester Kölner Akademie Solist Johanna Winkel (Sopran); Margot Oitzinger (Alt); Georg Poplutz (Tenor); Peter Kooij (Bass) Komponist Georg Philipp Telemann Titel „Brannte nicht unser Herz in uns“, TVWV 1:131 Best-Nr. 555 425-2 Länge 14:48 min Label cpo Dirigent Michael Alexander Willens Orchester Kölner Akademie Solist Johanna Winkel (Sopran); Margot Oitzinger (Alt); Georg Poplutz (Tenor); Peter Kooij (Bass) Komponist Georg Philipp Telemann Titel „Er ist auferstanden“, TVWV 1:460 Best-Nr. 555 425-2 Länge 8:33 min Label cpo Dirigent Michael Alexander Willens Orchester Kölner Akademie Solist Georg Poplutz (Tenor); Peter Kooij (Bass) Komponist Georg Philipp Telemann Titel „Triumph! Ihr Frommen freuet euch“, TVWV 1:1424 Best-Nr. 555 425-2 Länge 19:51 min Label cpo Dirigent Michael Alexander Willens Orchester Kölner Akademie Solist Johanna Winkel (Sopran); Margot Oitzinger (Alt); Georg Poplutz (Tenor); Peter Kooij (Bass) Komponist Georg Philipp Telemann Titel „Ich war tot und siehe: Ich bin lebendig“, TVWV 1:482 Best-Nr. 555 425-2 Länge 13:26 min Label cpo Dirigent Michael Alexander Willens Orchester Kölner Akademie Solist Johanna Winkel (Sopran); Margot Oitzinger (Alt); Georg Poplutz (Tenor); Peter Kooij (Bass) Komponist Georg Philipp Telemann - 28.03.202121:05 Uhr bis 23:00 Uhr
Titel Polonaise für Violine und Orchester Nr. 1 D-Dur, op. 4 Bearbeitet für Violine und Klavier (Ausschnitt) Album Konzertmitschnitt vom 22.06.2019, Kronberg, Stadthalle, Teil 2 Länge 3:08 min Solist Emil Hartikainen (2003-)(Violine); Yumiko Urabe (Klavier) Komponist Henryk Wieniawski (1835-1880) Bemerkung Ausgezeichnet - Meisterschülerkonzert mit Preisverleihung Titel Fantaisie de concert sur les motifs de l'opéra "Carmen". Für Violine und Orchester, op. 25 Bearbeitet für Violine und Klavier Album Konzertmitschnitt vom 22.06.2019, Kronberg, Stadthalle, Teil 2 Länge 11:40 min Solist Hina Maeda (2003-)(Violine); Dana Protopopescu (Klavier) Komponist Pablo de Sarasate (1844-1908) Bemerkung Ausgezeichnet - Meisterschülerkonzert mit Preisverleihung Titel Poème Violine und Orchester op. 25 Bearbeitet für Violine und Klavier Album Konzertmitschnitt vom 22.06.2019, Kronberg, Stadthalle, Teil 1 Länge 14:59 min Solist Mon-Fu Lee-Hsu (Violine); Yumiko Urabe (Klavier) Komponist Ernest Chausson (1855-1899) Bemerkung Ausgezeichnet - Meisterschülerkonzert mit Preisverleihung Titel aus: Oktett für 4 Violinen, 2 Violen und 2 Violoncelli Es-Dur, op. 20 Album Konzertmitschnitt vom 03.10.2020, Frankfurt/Main, Alte Oper Satztitel 4. Satz: Presto Länge 5:55 min Solist Vilde Frang (1986-)(Violine); Seiji Okamoto (1994-)(Violine); Lara Boschkor (Violine); Jonian Ilias Kadesha (1992-)(Violine); Nils Mönkemeyer (1978-)(Viola); Karolina Errera (Viola); Julia Hagen (1995-)(Violoncello); Claudio Bohórquez (1976-)(Violoncello) Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Titel aus: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello Nr. 3 c-Moll, op. 60 Album Konzertmitschnitt vom 03.10.2020, Frankfurt/Main, Alte Oper Satztitel 3. Satz: Andante Länge 9:26 min Solist Vilde Frang (1986-)(Violine); Nils Mönkemeyer (1978-)(Viola); Claudio Bohórquez (1976-)(Violoncello); Michail Lifits (1982-)(Klavier) Komponist Johannes Brahms (1833-1897) Titel Prélude für Violine solo (Ausschnitt) Album Konzertmitschnitt vom 22.06.2019, Kronberg, Stadthalle, Teil 1 Länge 3:20 min Solist Yamen Saadi (Violine) Komponist Menachem Zur (1942-) Bemerkung Ausgezeichnet - Meisterschülerkonzert mit Preisverleihung Titel aus: Quintett für Klavier, 2 Violinen, Viola und Violoncello Nr. 2 A-Dur, op. 81 (B 155) Album Konzertmitschnitt vom 03.10.2020, Frankfurt/Main, Alte Oper Satztitel 2. Satz: Dumka. Andante con moto - Vivace Länge 14:29 min Solist Seiji Okamoto (1994-)(Violine); Jonian Ilias Kadesha (1992-)(Violine); Nils Mönkemeyer (1978-)(Viola); Julia Hagen (1995-)(Violoncello); Michail Lifits (1982-)(Klavier) Komponist Antonín Dvořák (1841-1904) Titel Serenade für 2 Violinen, Viola und Violoncello G-dur Album Konzertmitschnitt vom 03.10.2020, Frankfurt/Main, Alte Oper Länge 6:24 min Solist Vilde Frang (1986-)(Violine); Jonian Ilias Kadesha (1992-)(Violine); Karolina Errera (Viola); Claudio Bohórquez (1976-)(Violoncello) Komponist Hugo Wolf (1860-1903) Titel Quintett für 2 Violinen, Viola, Violoncello und Klavier g-Moll, op. 57 (Auszug) Länge 18:50 min Solist Jonian Ilias Kadesha ; Karolina Errera ; Seiji Okamoto ; Julia Hagen ; Michail Lifits Komponist Dmitrij Schostakowitsch - 21.03.202121:05 Uhr bis 23:00 Uhr
Titel Cosmigimmicks Länge 22:55 min Interpret Ensemble Musikfabrik; Ltg.: Peter Rundel Komponist Unsuk Chin Titel Graffiti Best-Nr. 6861-2 Album Edition Musikfabrik 08 Länge 15:31 min Label Wergo Interpret Ensemble Musikfabrik; Ltg.: Peter Rundel Komponist Unsuk Chin Titel Tongue of the Invisible Best-Nr. 6859-2 Album Edition Musikfabrik Länge 10:00 min Label Wergo Interpret Omar Ebrahim, Bariton; Ensemble Musikfabrik; Ltg.: André de Ridder Komponist Liza Lim Titel Ochres II Länge 19:08 min Interpret Ensemble Musikfabrik; Ltg.: Peter Rundel Komponist Malika Kishino Titel Rayons crépusculaires Best-Nr. 6411-2 Album Malika Kishino - Irisation, Edition zeigenössische Musik Länge 6:05 min Label Wergo Interpret Dirk Rothbrust, Schlagzeug; Ensemble Musikfabrik; Ltg.: Daniel Kawka Komponist Malika Kishino Titel Kinderszenen op. 15,1 Best-Nr. 256460363 Album Schumann - Kinderszenen, Waldszenen, Bunte Blätter Länge 1:39 min Label WEA International Interpret Maria-Joao Pires, Kalvier Komponist Robert Schumann Titel fragments inside Länge 16:40 min Interpret Ensemble Musikfabrik; Ltg.: Peter Rundel Komponist Elnaz Seyedi - 14.03.202121:15 Uhr bis 23:00 Uhr
Titel aus: Lagrimie Mie Länge 13:10 min Ensemble Latinitas Nostra Titel aus: Lamento della Regina di Svezia Länge 11:13 min Ensemble Latinitas nostra Titel aus: Lamento in morte di Maria Stuarda Länge 11:03 min Ensemble Latinitas nostra Titel Ariodante Satztitel Arie des Ariodante "Dopo notte" Länge 7:45 min Ensemble Il pomo d'oro Titel Marc' Antonio e Cleopatra. Satztitel Arie der Cleopatra "Morte col fiero aspetto" Länge 4:10 min Ensemble Il pomo d'oro Titel Come again sweet love Länge 3:32 min
Sendungsplaylisten
- Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
- Atelier neuer Musik
- Auftakt
- Aus Kultur- und Sozialwissenschaften
- Blue Crime
- Campus & Karriere
- Corso
- Das Wochenendjournal
- Deutschland heute
- Deutschlandfunk Radionacht
- Die neue Platte
- Die neue Platte XL
- Dlf-Magazin
- Dossier
- Early Morning Blues
- Eine Welt
- Europa heute
- Fazit
- Geistliche Musik
- Gesichter Europas
- Heimwerk
- Historische Aufnahmen
- Hörspiel
- Information und Musik
- Informationen am Mittag
- Informationen am Morgen
- Jazz
- Jazz Live
- JazzFacts
- Klanghorizonte
- Klassik live
- Klassik-Pop-et cetera
- Kommentare und Themen der Woche
- Konzertdokument der Woche
- Konzertmomente
- Lange Nacht
- Lebenszeit
- Lesung und Musik
- Lied und Chanson
- Lied- und Folkgeschichte(n)
- LiederLaden
- Marktplatz
- Mein Grundgesetz
- Milestones
- Mitternachtskrimi
- Musik nach dem Hörspiel
- Musik-Panorama
- Musikforum
- Musikjournal
- Musikszene
- On Stage
- PISAplus
- Querköpfe
- Radio-Bescherung. Musikalisches zum Fest
- Rock
- Rock et cetera
- Schlüsselwerke
- Sonntagsspaziergang
- Soundcheck
- Spielraum
- Spielweisen
- Sport am Feiertag
- Sport am Samstag
- Sport am Sonntag
- Tag für Tag
- Zwischentöne
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie einfach Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit.