Reihe IsolationsfutterPop-Tipps für die Quarantäne
In Corona-Zeiten sind wir nicht nur auf die eigenen vier Wände, sondern auch auf Vertrautes zurückgeworfen - das muss allerdings nicht schlecht sein. Man kann auch in bereits bekannten Platten, Büchern oder Filmen etwas Neues entdecken. Die Tipps unserer Corso-Autor*innen für die Isolation.
- Was uns beim Überleben in der Isolation hilft: die besten Platten, Bücher und Filme für die Quarantäne. (imago / United Archives)
Graffiti-Szene Street-Art in Zeiten des Shutdowns
Filmproduktion in Coronazeiten "Mit einem Bein im Knast"
Buchautor Timo Reuter Die Kunst des Wartens
Digitale Partys "United We Stream" Globaler Cluberhalt
Games vs. Corona Mit Computerspielen das Virus bekämpfen
Musikstreaming zu Corona-Zeiten Lebensretter Livestream?
Corona-Krise im Plattenladen "Eine Platte kann einen Konzertbesuch auffangen"
Künstler Julius von Bismarck „Ich habe mich in die Schönheit der Flamme reinbegeben“
Arturbating Performance Kunst in der Isolation
Digital statt real Kultur im Netz
Chanson zur Corona-Krise Ein April, den man so nicht will
Newsblog zu Covid-19 +++ Merkel mit positiver Bilanz zu Einschränkungen +++
(privat)Einsam in der Masse: Traumjob DJ
Sehnsuchtsort: Club, Traumjob: Plattenauflegen und die Einsamkeit des DJs – Themen, die Hans Nieswandt in seinem Buch "Plus minus acht" verhandelt. Der DJ erzählt von guten Frühstücken, schlechten Nächten und summenden Körpern.
(www.imago-images.de)Doku über Lil Peep - Alles für Alle
Dem US- Rapper Lil Peep stand eine große Zukunft bevor. Doch er zerbrach an den Anforderungen des Musikgeschäftes und starb 2017 mit nur 21 Jahren an einer Überdosis Drogen. Die Musikdoku "Everybody´s Everything" erzählt seine Geschichte.
(picture alliance/AP Photo)PJ Harveys Selbstfindung
Im Jahr 1993 kramt die britische Musikerin Jean Polly "PJ" Harvey ihre Vierspur-Maschine heraus und nimmt das wegweisende Album "4 Track Demos" auf. Das Resultat: heftige Poesie und expressiver Sound. Gern auch ganz allein.
(Thatgamecompany)Computerspiele - Ich bin dann mal Berg
Auch in Corona-Zeiten eignet sich kaum ein Medium so sehr zur Weltflucht, wie Computerspiele. Deswegen: Alltag aus, Computerspiel rein, hier kommt der ultimative Eskapismus-Guide.
(imago images / United Archives)"Das Fenster zum Hof" - Geheime Ängste und Lüste
Ach, was für eine Idylle! Dieses Draußen vor Jeffs Fenster. Ein sommerlicher Hinterhof wird zum Kino. Bereit, rauszuschauen durch das "Fenster zum Hof"? Ein Hitchcock-Klassiker wiederentdeckt.
(imago stock&people ( I.Schiffler /Future Image))Against All Logic - Groove für die Ewigkeit
Elektronische Musik muss nicht kalt sein: Unter dem Pseudonym Against All Logic verschmilzt Ausnahme-DJ Nicolas Jaar auf dem Album "2012-2017" warme Soul-Samples aus den 70ern mit Elektronika von heute: ein zeitloses Meisterwerk.
(Sky/Home Box Office)"The Leftovers" - Woran wir glauben
Eine Parabel über den anhaltenden Ausnahmezustand: Die Serie "The Leftovers" konfrontiert uns mit dem, was wir zu wissen glauben - und stellt dies in Frage. In Corona-Zeiten ist das sicher nicht tröstlich, aber radikal existenzialistisch.
(www.imago-images.de / Mary Evans / AF /Archive Sony Pictures)Musikdoku: The Runaways - Aufstieg und Fall der Rockpionierinnen
Anfangs wurden sie nur begafft und mit Bierdosen beworfen: The Runaways, die erste Band von Musik-Ikone Joan Jett. Das 2010 erschienene Biopic feiert die Musikerinnen und erzählt vom schwierigen Verhältnis zu ihrem Manager.
(Coco Capitán)Okay Kaya - Reduktion und Wiedererkennen
Wie wäre es mit einer Hinwendung zum Vertrauten? Okay Kaya interpretiert einen opulenten Pop-Hit neu und legt mit ihrem minimalistischen Cover dessen verborgene Verletzlichkeit frei.
(imago stock&people (Laurie Sparham))Roman "Jane Eyre" - Echte Dialoge führen und sich in die Augen schauen
Mit "Jane Eyre" erschien 1847 das bekannteste und beliebteste Werk der britischen Autorin Charlotte Brontë. Die Geschichte der willensstarken Jane war schon für die Viktorianische Zeit ungewöhnlich - und sorgt auch heute noch für Spannung.