
»Hätten Haydn, Mozart und andere hier gelebt, sie würden wohl nicht geworden sein, was sie waren ...« Amsterdam, das bezeugen diese Worte, war keine Stadt, die musikalisches Talent erblühen ließ, wiewohl das Geschäft mit Musik und Musikalien florierte. Johann Wilhelm Wilms kam Ende des 18. Jahrhunderts aus dem Bergischen Land in die holländische Handelsmetropole. Auch wenn er oft Grund hatte, das Schicksal der Musik dort zu beklagen, machte er als Komponist sein Glück. Als Schöpfer der ehemaligen niederländischen Nationalhymne, die von 1815 bis 1932 gesungen wurde, ist er dort heute noch bekannt. Von seinen sieben Klavierkonzerten sind fünf erhalten geblieben. Ronald Brautigam und die Kölner Akademie haben diese unter der Leitung von Michael Alexander Willens für das Label BIS aufgenommen. Der Deutschlandfunk hat das Projekt als Kooperationspartner begleitet.
Johann Wilhelm Wilms - „The Piano Concertos Vol. 1“
Konzert für Klavier und Orchester E-Dur, op. 3
Konzert für Klavier und Orchester C-Dur, op. 12
Konzert für Klavier und Orchester D-Dur, op. 26
Ronald Brautigam, Fortepiano
Kölner Akademie
Michael Alexander Willens. Leitung
Aufnahmen vom April, Mai und August 2021 aus der Immanuelskirche Wuppertal
Konzert für Klavier und Orchester E-Dur, op. 3
Konzert für Klavier und Orchester C-Dur, op. 12
Konzert für Klavier und Orchester D-Dur, op. 26
Ronald Brautigam, Fortepiano
Kölner Akademie
Michael Alexander Willens. Leitung
Aufnahmen vom April, Mai und August 2021 aus der Immanuelskirche Wuppertal