Intensiv war zuvor in Politik und Wirtschaft über die Frage gestritten worden, wie mehr Frauen in die Chefsessel, in Aufsichtsräte und Vorstände gelangen könnten. Doch ganz gleich ob per Quotenregelung oder auf freiwilliger Basis, allen Ansätzen ist gemeinsam, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Deutschland hat schließlich nicht erst seit gestern zu wenig Frauen in wirtschaftlichen Spitzenpositionen. Bundeswirtschaftsminister Brüderle schlägt nun einen "Pakt für Frauen" vor.
PISAplus fragt nach den Lösungsmöglichkeiten: Was fördert Frauen auf ihrem beruflichen Weg nach ganz oben und was behindert sie bislang? Wie unterscheidet sich weiblicher von männlichem Führungsstil und was sind die Vorzüge weiblicher Chefs?
PISAplus fragt nach den Lösungsmöglichkeiten: Was fördert Frauen auf ihrem beruflichen Weg nach ganz oben und was behindert sie bislang? Wie unterscheidet sich weiblicher von männlichem Führungsstil und was sind die Vorzüge weiblicher Chefs?
Gesprächsgäste sind:
- Prof. Sonja Bischoff, BWL-Professorin Uni Hamburg, Leiterin der Studie zu Männern und Frauen im mittleren Management " Wer führt in (die) Zukunft? (Studio NDR Hamburg )
- Kris Hauf, Präsidentin des europaweiten Managerinnen-Netzwerkes EWMD (Studio SWR Mainz)
- Kris Hauf, Präsidentin des europaweiten Managerinnen-Netzwerkes EWMD (Studio SWR Mainz)
Als Beiträge sind geplant:
- "Viel Diskussion um nix? Chronologie der Ereignisse der abgelaufenen Woche rund um die Frauenquote" (Christel Blanke)
- "Neuer Anlauf verspricht Erfolg - In Frankreich ist seit Anfang Januar eine Quotenregelung von 40 Prozent in Kraft" (Evi Seibert)
Hörerbeteiligung über die kostenfreie Telefonhotline 00800 – 44 64 44 64 oder per Mail ins Studio an pisaplus@dradio.de
- "Neuer Anlauf verspricht Erfolg - In Frankreich ist seit Anfang Januar eine Quotenregelung von 40 Prozent in Kraft" (Evi Seibert)
Hörerbeteiligung über die kostenfreie Telefonhotline 00800 – 44 64 44 64 oder per Mail ins Studio an pisaplus@dradio.de
Zusätzlich sind unter anderem folgende aktuelle Beiträge geplant:
- "Geburt unter Schmerzen - Das neue "Deutschlandstipendium" ist gestartet" (Lioba Werrelmann)
- "Karriereschub durch Fortbildung?" Deutscher Industrie- und Handelskammertag veröffentlicht neuen Weiterbildungsreport" - aufgezeichnetes Telefoninterview mit Jan Kuper, Leiter der Befragung (Kate Maleike)
Mehr Informationen zum Thema Weiterbildung:
www.dihk.de
http://kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/index.jsp
www.meister-bafoeg.info
www.bildungspraemie.info
http://wis.ihk.de/
- "Karriereschub durch Fortbildung?" Deutscher Industrie- und Handelskammertag veröffentlicht neuen Weiterbildungsreport" - aufgezeichnetes Telefoninterview mit Jan Kuper, Leiter der Befragung (Kate Maleike)
Mehr Informationen zum Thema Weiterbildung:
www.dihk.de
http://kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/index.jsp
www.meister-bafoeg.info
www.bildungspraemie.info
http://wis.ihk.de/