
Der US-Präsident erklärte bei einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj in New York weiter, eine direkte Beteiligung der USA hänge allerdings von den jeweiligen Umständen ab.
Tusk: Polen wird seinen Luftraum entschlossen verteidigen
Dagegen sagte Bundesverteidigungsminister Pistorius in Berlin, leichtfertige Forderungen danach, irgendwas vom Himmel zu holen oder nochmal ein besonderes Zeichen der Stärke zu setzen, würden gerade am allerwenigsten helfen. Zuletzt hatte Polens Premierminister Tusk erklärt, man sei bereit, Flugobjekte abzuschießen, die in polnisches Territorium eindrängen und eine Bedrohung darstellen könnten. Tusk schränkte ein, bei weniger eindeutigen Situationen müsse man zweimal überlegen, um keine akute Konfliktphase auszulösen.
NATO-Rat wirft Russland „unverantwortliche Eskalation“ vor
Es gab zuletzt mehrfach Verletzungen des NATO-Luftraums durch Russland - am Freitag waren nach Angaben Estlands drei russische Kampfjets in den Luftraum des baltischen Staates eingedrungen. Der NATO-Rat warf Russland nach den jüngsten Vorfällen eine unverantwortliche Eskalation vor.
Trump: Ukraine könnte Gebiet von Russland komplett zurückerobern
In einem Posting auf seiner Plattform "Truth Social" schrieb US-Präsident Trump, die Ukraine könne möglicherweise das von Russland besetzte Staatsgebiet zurückerobern. "Mit Zeit, Geduld und finanzieller Unterstützung Europas, und insbesondere der NATO, seien die ursprünglichen Grenzen zum Zeitpunkt des Kriegsbeginns durchaus eine Option". Wie die Nachrichtenagentur Reuters schreibt, vollzieht der US-Präsident damit eine Kehrtwende. Zuvor hatte Trump mehrfach von einem möglichen Gebietstausch zwischen der Ukraine und Russland gesprochen.
In seiner Rede in der UNO-Generaldebatte hatte Trump gesagt, der andauernde Krieg lasse Russland nicht gut aussehen. Er wiederholte seine Forderung an die Europäer, keine russischen Energieträger mehr zu importieren. Er selbst wäre dann bereit, Strafzölle zu erheben. Trump hatte bereits zuvor weitere Russland-Sanktionen der Vereinigten Staaten daran geknüpft, dass die europäischen Partner Zölle auf chinesische Importe erheben und kein russisches Öl mehr kaufen.
Diese Nachricht wurde am 23.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.