Erste Studio-Gesamtaufnahme des „Ring“
Wagner im Wohnzimmer

Das Label Decca hat um 1960 erstmals alle vier Teile des "Ring des Nibelungen" im Studio produziert und auf Schallplatte veröffentlicht. Damit bestand die Möglichkeit, den „Ring“ zuhause zu hören – unabhängig vom Radio. Diese Aufnahmen mit Georg Solti am Pult zählen bis heute zu den besten.

Am Mikrofon: Klaus Gehrke |
Ein junger Mann mit kurzen Haaren und dunkler, bequemer Kleidung sitzt vor dem Kamin und bedient seinen Plattenspieler.
Es brauchte für eine Oper ein ganzes Platten-Set. (Pexels / cottonbro)
Wer heute eine Gesamtaufnahme von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ anhören möchte, hat die Qual der Wahl zwischen Studio-Produktionen und Liveaufnahmen, und auch zwischen historischen und aktuellen Einspielungen. Vor 60 Jahren sah die Situation am Schallplattenmarkt ganz anders aus: Mit der Veröffentlichung der „Walküre“ konnten Wagner-Fans Anfang 1966 erstmals einen kompletten „Ring“ erwerben, den Georg Solti zusammen mit den Wiener Philharmonikern und Spitzenstars der damaligen Gesangsszene innerhalb von sieben Jahren für das Label Decca eingespielt hatte. Ausschnitte aus diesem prestigeträchtigen Mammutprojekt gibt es in der heutigen Sendung.