Sendung vom 18.04.2021
Sendung vom 16.04.2021
Gesellschaftlicher KittPhilosophin Ina Schmidt über Verantwortung und was sie kann
Sendung vom 15.04.2021
Arnon Grünberg: "Besetzte Gebiete"Plötzlich im Westjordanland
Sendung vom 14.04.2021
Matthias Jügler: "Die Verlassenen"Eine späte Stasi-Tragödie
Sendung vom 13.04.2021
Roman über Zelda und F. Scott FitzgeraldEnttäuschungen einer Ehe
Sendung vom 12.04.2021
Ewald Arenz: "Der große Sommer"Wochen, die alles veränderten
Sendung vom 11.04.2021
"Das Provisorium der Liebe"Das Erbe der Familienakten
Sendung vom 09.04.2021
Johannes Gramlich: "Begehrt, beschwiegen, belastend"Die Kunstschätze der Nazi-Elite
Sendung vom 08.04.2021
Benedict Wells: "Hard Land"Der Sommer der Entscheidungen
Sendung vom 07.04.2021
Esther Becker: "Wie die Gorillas"Feministisches Bodybuilding
Sendung vom 06.04.2021
Jenny Offill: „Wetter“Ästhetik atmosphärischer Turbulenz
Sendung vom 05.04.2021
30 Jahre "Weiblicher Narzissmus""Wenn verwöhnte Menschen begrenzt werden"
Sendung vom 04.04.2021
Italienische NobelpreisträgerinEine archaische Wucht
Sendung vom 01.04.2021
Persönlicher Essay über Depressionen"Der Refrain meiner Kindheit war: Reiß dich zusammen!"
Sendung vom 31.03.2021
50 Jahre Lenos Verlag Basel"Dass es noch schwieriger wird, kann ich mir kaum vorstellen"
Sendung vom 30.03.2021
Amanda Gorman: "The Hill We Climb - Den Hügel hinauf"Hymne auf die amerikanische Tradition
Sendung vom 28.03.2021
Vitomil Zupan: "Menuett für Gitarre"Kesselschlacht und Flamenco
Sendung vom 26.03.2021
Verleger von "Generation beleidigt""Wenn die Hautfarbe entscheidet, wer was übersetzen darf, ist das absurd!"
Sendung vom 25.03.2021
Emotionsgeschichte schwul-lesbischen LebensSchlüsselmoment auf der Bahnhofstoilette
Sendung vom 24.03.2021
Arnold Stadler: "Am siebten Tag flog ich zurück"Zum Kilimandscharo, trotzdem
Sendung vom 23.03.2021
Thomas Meyer: "Was soll an meiner Nase bitte jüdisch sein?"Verdeckte Ressentiments
Sendung vom 22.03.2021
Grete Weil: "Tramhalte Beethovenstraat"Widerstand, nicht nur heldenhaft
Sendung vom 21.03.2021
Emanuele Coccia: "Metamorphosen"Die Ewigkeit der Körper
Sendung vom 19.03.2021
Joseph Melzer: "Ich habe neun Leben gelebt""Mein Vater liebte deutsche Literatur, aber misstraute den Deutschen“
Sendung vom 18.03.2021
Stephen King: "Später"Geister der Kindheit
Sendung vom 17.03.2021
Elisa Diallo: "Französisch verlernen""In Deutschland ist Selbstkritik möglich"
Sendung vom 16.03.2021
Kathrin Röggla: "Bauernkriegspanorama"Lust an der Täuschung
Sendung vom 15.03.2021
Robin Robertson: "Wie man langsamer verliert"Ein Veteran, ein Storyboard
Sendung vom 14.03.2021
Aleksandar Tišma: "Erinnere dich ewig"Epochenbild aus südosteuropäischer Perspektive
Sendung vom 12.03.2021
Heinrich Mann„Der Untertan“ bleibt ein zeitloses Phänomen
Nächste Sendung: 18.04.2021 16:10 Uhr
BüchermarktBuch der Woche
Adam Zagajewski: „Poesie für Anfänger. Essays“
Aus dem Polnischen von Renate Schmidgall
Edition Akzente
(Carl Hanser Verlag, München)
Ein Beitrag von Katharina Teutsch
Am Mikrofon: Jan Drees
Adam Zagajewski: „Poesie für Anfänger. Essays“
Aus dem Polnischen von Renate Schmidgall
Edition Akzente
(Carl Hanser Verlag, München)
Ein Beitrag von Katharina Teutsch
Am Mikrofon: Jan Drees
Podcast

Mit unseren Podcasts haben Sie die Sendung "Büchermarkt" immer dabei:
Verwandte Links
Rezensionen von A bis Z

Von Soazig Aaron bis Leonid Zypkin, von Nick Abadzis bis Joost Zwagerman, von "Abel" bis "Zypern - ein Radioessay" - die folgenden Links führen Sie direkt zur gesuchten Büchermarkt-Sendung, sortiert nach Autoren, Rezensenten oder Büchern.