Sendung vom 19.02.2019
Sendung vom 18.02.2019
Otar Tschiladse: "Awelum"Schriftsteller im Bürgerkrieg
Hanya Yanagihara: "Das Volk der Bäume"Abgründe eines Genies
Sendung vom 17.02.2019
T.C. Boyle: „Das Licht“Die LSD-Revolution
Sendung vom 15.02.2019
Giorgi Maisuradze, Patrick Schollmeyer: "Medeas Heimat. Georgien in der Antike" Eine archäologische Spurensuche
Gerald Murnane: "Grenzbezirke"Geistige Bilderwelten
Sendung vom 14.02.2019
Fernando Pessoa: "Ich Ich Ich"Eine Schlüsselfigur der Moderne
Max Wolf: "Glücksreaktor"Nachts, halb vier in Deutschland
Sendung vom 13.02.2019
Marie Darrieussecq: "Unser Leben in den Wäldern"Flucht vor der digitalen Totalüberwachung
Raymond RousselMeister des trockenen Humors
Sendung vom 12.02.2019
Jennifer Clement: "Gun Love"Wenn Pistolen sprechen könnten
John Updike: "Über Kunst / Schriften 1979 - 2008"Anregender Streifzug durch die Kunstgeschichte
Sendung vom 11.02.2019
Maya Angelou: "Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt"Von Rassentrennung, Resignation und Rebellion
Lesen im digitalen ZeitalterTechniken des Buchzeitalters „sehr wohl wert, bewahrt zu werden“
Sendung vom 10.02.2019
Hanne Trautwein/Hermann Lenz: „Das Innere wird durch die äußeren Umstände nicht berührt“Sein Inneres bewahren – allen Umständen zum Trotz
Sendung vom 08.02.2019
Anselm Oelze: "Wallace"Im Schatten Darwins
Ulrich Woelk: "Der Sommer meiner Mutter"Der verlorene Mond der Kindheit
Sendung vom 07.02.2019
Else Lasker-Schüler Die Unbehaustheit einer großen Dichterin
Else Lasker-Schüler: "Gedichtbuch für Hugo May""Ich wundere mich selbst, daß ich noch lebe"
Sendung vom 06.02.2019
Édouard Louis: „Wer hat meinen Vater umgebracht“Klartext, der wehtut
Mark Zak: "Erinnert euch an mich. Über Nestor Machno"Ein ukrainischer Guerillero
Sendung vom 05.02.2019
Bernard MacLaverty: "Schnee in Amsterdam"Am Ende die falsche Versöhnung
Philippe Besson: „Hör auf zu lügen“Über die lebensrettende Kraft der Worte
Sendung vom 04.02.2019
Helen Oyeyemi: "Was du nicht hast, das brauchst du nicht"Von Geisterfischen und magischen Schlüsselmomenten
Armin Thurnher: "Fähre nach Manhattan"Noch einmal im Summer of Love
Sendung vom 03.02.2019
Robert Walser: „Werke. Berner Ausgabe“Großer Sprachspieler
Sendung vom 01.02.2019
Lukas Rietzschel: „Mit der Faust in die Welt schlagen“Im Osten wächst die blinde Wut
Lina Wolff: "Die polyglotten Liebhaber"Ende des Verständnisses
Sendung vom 31.01.2019
Nachlassverwaltung durch Ungarn Rechte von Imre Kertész gehen von Berlin nach Budapest
Grigol Robakidse: "Die gemordete Seele"Abrechnung mit dem Stalinismus
Nächste Sendung: 20.02.2019 16:10 Uhr
BüchermarktDie Auswirkungen der KNV-Insolvenz
Ein Gespräch mit Jörg Sundermeier
Golnaz Hashemzadeh Bonde: "Was bleibt von uns"
Aus dem Schwedischen von Sigrid Engeler
(Verlag Nagel & Kimche, Zürich)
Ein Beitrag von Claudia Kramatschek
Am Mikrofon: Dina Netz
Ein Gespräch mit Jörg Sundermeier
Golnaz Hashemzadeh Bonde: "Was bleibt von uns"
Aus dem Schwedischen von Sigrid Engeler
(Verlag Nagel & Kimche, Zürich)
Ein Beitrag von Claudia Kramatschek
Am Mikrofon: Dina Netz
Podcast

Mit unseren Podcasts haben Sie die Sendung "Büchermarkt" immer dabei:
Verwandte Links
Rezensionen von A bis Z

Von Soazig Aaron bis Leonid Zypkin, von Nick Abadzis bis Joost Zwagerman, von "Abel" bis "Zypern - ein Radioessay" - die folgenden Links führen Sie direkt zur gesuchten Büchermarkt-Sendung, sortiert nach Autoren, Rezensenten oder Büchern.