Verkleinerung des Bundestags Bundespräsident unterschreibt Wahlrechtsreform
Die umstrittene Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestags kann in Kraft treten. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das Gesetz unterzeichnet, ließ aber verlauten, dass er sich einen breiteren Konsens im Parlament gewünscht hätte.
Die kompakte Tageszusammenfassung des Deutschlandfunks am Abend um 18:10 Uhr. Wir beleuchten alle wichtigen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Die Zahl der Abgeordneten im Bundestag soll sich mit der Wahlrechtsreform verringern. Das neue Gesetz sieht nur noch 630 Sitze vor, derzeit sind es noch 736 Abgeordnete. (picture alliance / Flashpic / Jens Krick)