Energie-Infrastruktur Regierung plant Wasserstoff-Kernnetz für rund 20 Milliarden
Die Bundesregierung plant, ein 9.700 km langes Leitungsnetz für Wasserstoff zu errichten. Das ist die Basis dafür, um von Erdgas auf Wasserstoff umzustellen. Deutschland soll so unabhängiger von Energieimporten werden. Kosten: fast 20 Milliarden Euro.
Unsere Zwischenbilanz: Wir berichten ausführlich über die wichtigsten Geschehnisse des Tages: Bundestags-Debatten, aktuelle Entwicklungen im In- und Ausland, ergänzt durch Interviews und die aktuelle Sportberichterstattung.
Bis 2032 solle ein 9.700 Kilometer langes Kernnetz zur Verbindung von Häfen, Industrie, Speichern und Kraftwerken entstehen, teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit. (picture alliance / Panama Pictures / Dwi Anoraganingrum)