
Die alte niederländische Hymne schlug rabiate Töne an: „Wem niederländisches Blut in den Adern fließt, von fremdem Schmutze frei“, der solle für König und Vaterland das „göttliche Festlied“ anstimmen. Karnevaleske Ironie dabei: Die Melodie schrieb ein Mann, der 30 Kilometer nördlich von Köln geboren wurde, von Johann Wilhelm Wilms.
Ein großer Beethoven-Interpret
Seit seinem 19. Lebensjahr lebte er zwar in Amsterdam, blieb dem Rheinland aber verbunden, nicht zuletzt dadurch, dass er als Klaviervirtuose die Werke des Zeitgenossen Beethoven unters Volk brachte.
Wie passend, dass seine eigenen Klavierkonzerte nun ausgerechnet vom Amsterdamer Ronald Brautigam aus der Versenkung geholt wurden, der ebenso die Werke Beethovens besonders liebt.
Schönes Repertoire vollständig entdecken
Die Werke dieser Aufnahme bilden den Abschluss seiner Gesamteinspielung aller noch vorhandenen Wilms-Klavierkonzerte mit der Kölner Akademie, die als Koproduktion mit dem Deutschlandfunk entstand.
Der Tonfall dabei? Wie ein Gespräch unter Freunden: neugierig, witzig, virtuos.

Johann Wilhelm Wilms „The Piano Concertos Vol. 2“
Aufnahmen vom August 2021 aus der Immanuelskirche Wuppertal
Aufnahmen vom August 2021 aus der Immanuelskirche Wuppertal
Johann Wilhelm Wilms
Konzert für Klavier und Orchester F-Dur, op. 32
Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur, op. 55
Ronald Brautigam, Fortepiano
Kölner Akademie
Leitung: Michael Alexander Willens
Konzert für Klavier und Orchester F-Dur, op. 32
Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur, op. 55
Ronald Brautigam, Fortepiano
Kölner Akademie
Leitung: Michael Alexander Willens