Unterwasser-Seekrieg Wie man Tiefsee-Kabel vor Sabotage schützt
Ob Strom- und Datenkabel oder Pipelines – die Infrastruktur im Meer ist verletzlich. Immer mehr Staaten wollen auf feindliche Sabotageakte unter Wasser vorbereitet sein. Deshalb wächst die militärische Präsenz im Meer.
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Die Sabotage der Nord-Stream-Pipelines im Herbst 2022 in der Ostsee war nicht der erste Fall von Tiefsee-Sabotage. 2021 wurde eine Forschungseinrichtung vor der Küste Norwegens ausgeschaltet. (IMAGO / blickwinkel / D. Maehrmann)