
Der 1956 gegründete „Warschauer Herbst“ versteht sich bis heute als Begegnungsort für neue Musik aus Ost und West. Im Zuge der EU-Ost-Erweiterung 2004 begannen der Deutschlandfunk und der Deutsche Musikrat sich bei diesem Festival zu engagieren.
Das vom Deutschen Musikrat geförderte polnisch-deutsche Nachwuchsensemble „European Workshop for Contemporary Music“ fing an, unter Leitung von Rüdiger Bohn regelmäßig in Warschau zu konzertieren. Der Deutschlandfunk wiederum vergab jedes Jahr einen Kompositionsauftrag – an junge Urheberinnen und Urheber aus der Ukraine und Polen. Gesendet wurde von Polskie Radio und im DLF.
Erstaufführung in Deutschland
Im Laufe der Jahre entstanden so zahlreiche Aufnahmen und neue Werke. Das Forum neuer Musik 2010 unter dem Motto „Amsterdam–Berlin–Warschau: Junge Positionen“ war ein geeigneter Ort, alle diese Aktivitäten zu bündeln und einem westdeutschen Publikum live zu Gehör zu bringen.
Unter dem unmittelbaren Eindruck der Tragödie der polnischen Regierungsmaschine mit Polens Staatspräsident beim Landeanflug auf Smolensk im April 2010 geriet das Konzert im Deutschlandfunk zu einem besonderen Dokument ost-westlichen Miteinanders. Unter dem Motto „Revisited!“ passieren damalige Hintergrundüberlegungen sowie drei Werke noch einmal Revue, aus heutiger Sicht.
Aufnahmen vom 11.4.2010 im Deutschlandfunk Kammermusiksaal
Aleksandra Gryka
Interialcell
Lubava Sidorenko
Metabola
PRASQUAL
YMORH
Ensemble European Workshop for Contemporary Music
Musikalische Leitung: Cecilia Castagneto, Kaling Khouw, Rüdiger Bohn
Interialcell
Lubava Sidorenko
Metabola
PRASQUAL
YMORH
Ensemble European Workshop for Contemporary Music
Musikalische Leitung: Cecilia Castagneto, Kaling Khouw, Rüdiger Bohn