Frauen in Afghanistan ist es untersagt zu arbeiten. Bei der Verteilung von Hilfsgütern sind NGOs aber auf ihre Mithilfe angewiesen. Deshalb muss mit den Taliban täglich aufs Neue verhandelt werden, berichtet Elke Gottschalk von der Welthungerhilfe.
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Seit der Machtübernahme der Taliban vor knapp zwei Jahren besitzen Mädchen und Frauen so gut wie keine Rechte mehr. (picture alliance / AP / Ebrahim Noroozi)