Bundesregierung Aktuelle Berichte und Hintergründe Friedrich Merz ist zum zehnten deutschen Bundeskanzler gewählt worden, als Kopf einer Koalition aus CDU/CSU und SPD. Die neue Bundesregierung muss nun eine Menge Probleme angehen.
USA Aktuelle Beiträge, Analysen und Hintergründe Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde, mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen.
Krieg in der Ukraine Aktuelle Lage und Hintergründe Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Nahostkonflikt Aktuelle Lage und Hintergründe Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht. Israel möchte die Hamas zerstören. Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt.
Coronavirus Aktuelle Berichte und Hintergründe Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt. Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus? Wie sicher sind die Impfstoffe? Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet? Alles zu Covid 19 auf einen Blick.
China Aktuelle Berichte und Hintergründe China ist das bevölkerungsreichste Land der Welt und ein wichtiger Akteur in der globalen Politik und Wirtschaft. Es gibt jedoch auch kritische Diskussionen um Menschenrechtsverletzungen und Zensur in China.
Iran Aktuelle Lage und Hintergründe Der Iran - seit der Islamischen Revolution 1979 auch Islamische Republik Iran - ist ein von einem Religionsführer autoritär regierter Staat im Nahen Osten. Eine Feindschaft zu Israel und zu den USA ist fest in der Staatsideologie verankert.
Israel Hintergründe und Aktuelles Im Mai 1948 wurde der Staat Israel gegründet. Damit wurde ein Traum von Millionen von Jüdinnen und Juden Wirklichkeit. Doch Hunderttausende Palästinenser verloren zugleich ihre Heimat. Bis heute ringt das Land mit seiner Identität und den Nachbarn.
Europäische Union (EU) Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa. Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet, werden heute auch Themen wie Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit abgedeckt.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Suche / Audio-Archiv Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 15.07.202516:36 Uhr Notfallübung im Museum: Wie werden Exponate schnell geschützt? Länge 06:00 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 06:00Hören 06:00 09.07.202517:03 Uhr KlimawandelSo werden Hitzetote statistisch erfasst Text zum Beitrag Klimawandel So werden Hitzetote statistisch erfasst 09.07.202516:36 Uhr HitzewellenKlimawandel erhöht die Zahl der Todesopfer Länge 05:51 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 05:51Hören 05:51 04.07.202516:36 Uhr Mit KI entziffertHymne an Babylon nach 3.000 Jahren wieder lesbar Länge 04:54 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:54Hören 04:54 03.07.202516:46 Uhr Kritische Infrastruktur: Wie Epidemiologen Infektionsschutz erweitert denken Länge 04:35 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:35Hören 04:35 01.07.202516:35 Uhr Hohe Temperaturen: wen trifft die Hitze besonders? Länge 04:47 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:47Hören 04:47 27.06.202516:41 Uhr Regeneration: Retinsäure lässt Mäuse-Ohrmuschel nachwachsen Länge 04:40 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:40Hören 04:40 20.06.202516:45 Uhr Flüsse: Lücken in der Überwachung von Umweltchemikalien Länge 04:28 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:28Hören 04:28 10.06.202516:45 Uhr Bessere Aussicht als gedacht? Selbstversorgung mit Getreide in Subsahara-Afrika Länge 04:37 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:37Hören 04:37 09.06.202516:30 Uhr TaubenViel schlauer als gedacht Länge 29:56 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Wissenschaft im Brennpunkt Hören 29:56Hören 29:56 30.05.202519:12 Uhr KommentarSchärferes Rauchverbot in Frankreich - um Kinder nicht in Versuchung zu führen Länge 02:50 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 02:50Hören 02:50 02.05.202516:35 Uhr Studie zu DarmpilzenMöglicher Schutz vor Leberzirrhose Länge 04:40 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:40Hören 04:40 25.04.202516:35 Uhr Vogelgrippe bei Milchkühen in USA: Studie zeigt, wie sich H5N1 ausgebreitet hat Länge 04:46 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:46Hören 04:46 23.04.202516:40 Uhr Arzneimittel im Wasser: Psychopharmaka verändern Wanderverhalten von Wildlachsen Länge 04:15 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:15Hören 04:15 22.04.202510:36 Uhr Beschimpft, bespuckt, geschlagen: Gewalt gegen medizinische Fachkräfte Länge 05:47 Minuten Autor Meyer, Anneke; Wildermuth, Volkart Sendung Sprechstunde Hören 05:47Hören 05:47 16.04.202519:05 Uhr Kommentar zum WHO-Pandemieabkommen: Der kleinste gemeinsame Nenner Länge 03:07 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:07Hören 03:07 16.04.202516:36 Uhr PandemievorsorgeWHO-Pandemieabkommen: Großer Wurf oder Flickwerk? Länge 04:34 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:34Hören 04:34 01.04.202516:44 Uhr Invasive Pilzerkrankungen: WHO warnt vor Mangel an Diagnostik und Medikamenten Länge 04:29 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:29Hören 04:29 13.03.202516:35 Uhr Impfskepsis: Masern-Ausbruch in den USA in inzwischen drei Bundesstaaten Länge 05:44 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 05:44Hören 05:44 11.03.202510:43 Uhr Multiple Sklerose: Betroffene oft nicht entsprechend Fachempfehlungen geimpft Länge 05:42 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Sprechstunde Hören 05:42Hören 05:42 06.03.202516:36 Uhr AltersforschungWarum Frauen im Alter geistig länger fit bleiben Länge 04:35 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:35Hören 04:35 28.02.202516:50 Uhr Heuschrecken widerlegen Schwarmtheorie Länge 04:30 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:30Hören 04:30 21.02.202516:45 Uhr Erste Hilfe bei Tieren: Mäuse versuchen, ihre Artgenossen zu retten Länge 04:32 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:32Hören 04:32 18.02.202516:36 Uhr Biberdämme und Wurmlöcher: Tiere gestalten die Erde maßgeblich Länge 05:07 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 05:07Hören 05:07 weitere Beiträge
15.07.202516:36 Uhr Notfallübung im Museum: Wie werden Exponate schnell geschützt? Länge 06:00 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 06:00Hören 06:00
09.07.202517:03 Uhr KlimawandelSo werden Hitzetote statistisch erfasst Text zum Beitrag Klimawandel So werden Hitzetote statistisch erfasst
09.07.202516:36 Uhr HitzewellenKlimawandel erhöht die Zahl der Todesopfer Länge 05:51 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 05:51Hören 05:51
04.07.202516:36 Uhr Mit KI entziffertHymne an Babylon nach 3.000 Jahren wieder lesbar Länge 04:54 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:54Hören 04:54
03.07.202516:46 Uhr Kritische Infrastruktur: Wie Epidemiologen Infektionsschutz erweitert denken Länge 04:35 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:35Hören 04:35
01.07.202516:35 Uhr Hohe Temperaturen: wen trifft die Hitze besonders? Länge 04:47 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:47Hören 04:47
27.06.202516:41 Uhr Regeneration: Retinsäure lässt Mäuse-Ohrmuschel nachwachsen Länge 04:40 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:40Hören 04:40
20.06.202516:45 Uhr Flüsse: Lücken in der Überwachung von Umweltchemikalien Länge 04:28 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:28Hören 04:28
10.06.202516:45 Uhr Bessere Aussicht als gedacht? Selbstversorgung mit Getreide in Subsahara-Afrika Länge 04:37 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:37Hören 04:37
09.06.202516:30 Uhr TaubenViel schlauer als gedacht Länge 29:56 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Wissenschaft im Brennpunkt Hören 29:56Hören 29:56
30.05.202519:12 Uhr KommentarSchärferes Rauchverbot in Frankreich - um Kinder nicht in Versuchung zu führen Länge 02:50 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 02:50Hören 02:50
02.05.202516:35 Uhr Studie zu DarmpilzenMöglicher Schutz vor Leberzirrhose Länge 04:40 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:40Hören 04:40
25.04.202516:35 Uhr Vogelgrippe bei Milchkühen in USA: Studie zeigt, wie sich H5N1 ausgebreitet hat Länge 04:46 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:46Hören 04:46
23.04.202516:40 Uhr Arzneimittel im Wasser: Psychopharmaka verändern Wanderverhalten von Wildlachsen Länge 04:15 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:15Hören 04:15
22.04.202510:36 Uhr Beschimpft, bespuckt, geschlagen: Gewalt gegen medizinische Fachkräfte Länge 05:47 Minuten Autor Meyer, Anneke; Wildermuth, Volkart Sendung Sprechstunde Hören 05:47Hören 05:47
16.04.202519:05 Uhr Kommentar zum WHO-Pandemieabkommen: Der kleinste gemeinsame Nenner Länge 03:07 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:07Hören 03:07
16.04.202516:36 Uhr PandemievorsorgeWHO-Pandemieabkommen: Großer Wurf oder Flickwerk? Länge 04:34 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:34Hören 04:34
01.04.202516:44 Uhr Invasive Pilzerkrankungen: WHO warnt vor Mangel an Diagnostik und Medikamenten Länge 04:29 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:29Hören 04:29
13.03.202516:35 Uhr Impfskepsis: Masern-Ausbruch in den USA in inzwischen drei Bundesstaaten Länge 05:44 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 05:44Hören 05:44
11.03.202510:43 Uhr Multiple Sklerose: Betroffene oft nicht entsprechend Fachempfehlungen geimpft Länge 05:42 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Sprechstunde Hören 05:42Hören 05:42
06.03.202516:36 Uhr AltersforschungWarum Frauen im Alter geistig länger fit bleiben Länge 04:35 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:35Hören 04:35
28.02.202516:50 Uhr Heuschrecken widerlegen Schwarmtheorie Länge 04:30 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:30Hören 04:30
21.02.202516:45 Uhr Erste Hilfe bei Tieren: Mäuse versuchen, ihre Artgenossen zu retten Länge 04:32 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 04:32Hören 04:32
18.02.202516:36 Uhr Biberdämme und Wurmlöcher: Tiere gestalten die Erde maßgeblich Länge 05:07 Minuten Autor Wildermuth, Volkart Sendung Forschung aktuell Hören 05:07Hören 05:07