USA Aktuelle Beiträge, Analysen und Hintergründe Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde, mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen.
Bundesregierung Aktuelle Berichte und Hintergründe Friedrich Merz ist zum zehnten deutschen Bundeskanzler gewählt worden, als Kopf einer Koalition aus CDU/CSU und SPD. Die neue Bundesregierung muss nun eine Menge Probleme angehen.
Krieg in der Ukraine Aktuelle Lage und Hintergründe Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Nahostkonflikt Aktuelle Lage und Hintergründe Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht. Israel möchte die Hamas zerstören. Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt.
Coronavirus Aktuelle Berichte und Hintergründe Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt. Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus? Wie sicher sind die Impfstoffe? Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet? Alles zu Covid 19 auf einen Blick.
China Aktuelle Berichte und Hintergründe China ist das bevölkerungsreichste Land der Welt und ein wichtiger Akteur in der globalen Politik und Wirtschaft. Es gibt jedoch auch kritische Diskussionen um Menschenrechtsverletzungen und Zensur in China.
Iran Aktuelle Lage und Hintergründe Der Iran - seit der Islamischen Revolution 1979 auch Islamische Republik Iran - ist ein von einem Religionsführer autoritär regierter Staat im Nahen Osten. Eine Feindschaft zu Israel und zu den USA ist fest in der Staatsideologie verankert.
Israel Hintergründe und Aktuelles Im Mai 1948 wurde der Staat Israel gegründet. Damit wurde ein Traum von Millionen von Jüdinnen und Juden Wirklichkeit. Doch Hunderttausende Palästinenser verloren zugleich ihre Heimat. Bis heute ringt das Land mit seiner Identität und den Nachbarn.
Europäische Union (EU) Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa. Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet, werden heute auch Themen wie Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit abgedeckt.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Suche / Audio-Archiv Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 06.03.202514:54 Uhr Reformpädagogische Schulen (5): Die Web-individualschule in Bochum Länge 05:28 Minuten Autor Aheimer, Frank Sendung Campus & Karriere Hören 05:28Hören 05:28 05.03.202514:48 Uhr Reformpädagogische Schulen (4): Club of Rome Schule, Wiesbaden Länge 05:18 Minuten Autor Aheimer, Frank Sendung Campus & Karriere Hören 05:18Hören 05:18 04.03.202514:54 Uhr Reformpädagogische Schulen (3): Jenaplan Schule, Jena Länge 05:08 Minuten Autor Aheimer, Frank Sendung Campus & Karriere Hören 05:08Hören 05:08 28.02.202514:37 Uhr Reformpädagogische Schulen (2): Daltonschule, Weilerswist Länge 05:39 Minuten Autor Aheimer, Frank Sendung Campus & Karriere Hören 05:39Hören 05:39 27.02.202514:44 Uhr Reformpädagogische Schulen (1): Die demokratische Schule "Kapriole", Freiburg Länge 05:37 Minuten Autor Aheimer, Frank Sendung Campus & Karriere Hören 05:37Hören 05:37 26.09.201920:50 Uhr ArchivLehrer unterm HakenkreuzWelche Einblicke liefern Hans-Peter de Lorents "Täterprofile"? Länge 10:53 Minuten Autor Von Ursula Storost Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Text zum Beitrag Lehrer unterm Hakenkreuz Welche Einblicke liefern Hans-Peter de Lorents "Täterprofile"? Zeit der Hamburger Schulen kommt, wo vieles möglich war, wie wird der Nationalsozialist." Hören 10:53Hören 10:53 05.05.201514:36 Uhr ArchivSchülerschwund an deutschen InternatenEltern lassen "weniger leicht los" Text zum Beitrag Schülerschwund an deutschen Internaten Eltern lassen "weniger leicht los" es sind vor allem reformpädagogische, aber auch christliche Internate, die im Moment Schüler verlieren. Wie stark ist der 06.05.201314:35 Uhr ArchivFreie Schulform im Grenzgebiet Text zum Beitrag Freie Schulform im Grenzgebiet aus den Partner-Schulen in Polen und Tschechien, die mal Jongleure, mal Clowns oder Zauberer sind. Auch Natalie, ein achtjähriges 30.08.201214:35 Uhr Archiv"Man orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder" Text zum Beitrag "Man orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder" demokratische Schulen, die nach dem sogenannten Sudbury-Modell arbeiten, das aus den USA stammt. In diesen Schulen ist man 26.04.201019:15 Uhr ArchivBesser, weil die Besseren hingehen Text zum Beitrag Besser, weil die Besseren hingehen und ihre Privatschulen - das ist eine Hassliebe. Die Deutschen lieben ihre Privatschule, weil sie ihnen die Möglichkeit 14.04.201006:50 Uhr Archiv"Unglaublich segensreich auf die Schule" gewirkt Text zum Beitrag "Unglaublich segensreich auf die Schule" gewirkt mit der reformpädagogischen Bewegung, die seit Beginn des letzten Jahrhunderts auf der Suche nach Anhängern war, die bereit 08.04.201020:10 Uhr ArchivSexuelle Gewalt an Internaten kaum Forschungsthema Text zum Beitrag Sexuelle Gewalt an Internaten kaum Forschungsthema ausgerechnet in Schulen und pädagogischen Institutionen nicht weiterleben? Nur weil die Konzepte von Gleichheit, gegenseitiger 09.03.201012:35 Uhr Archiv"Der öffentliche Bericht ist bedeutsam" Text zum Beitrag "Der öffentliche Bericht ist bedeutsam" an katholischen Schulen und Internaten am Pranger. An mehreren Eliteeinrichtungen hat es sexuellen Missbrauch gegeben und 15.07.200314:35 Uhr ArchivLehrer als Berater Text zum Beitrag Lehrer als Berater Mal werden reformpädagogische Konzepte aktualisiert, mal finden Methodenfibeln à la Klippert reißenden Absatz. Aus Baden-Württemberg
06.03.202514:54 Uhr Reformpädagogische Schulen (5): Die Web-individualschule in Bochum Länge 05:28 Minuten Autor Aheimer, Frank Sendung Campus & Karriere Hören 05:28Hören 05:28
05.03.202514:48 Uhr Reformpädagogische Schulen (4): Club of Rome Schule, Wiesbaden Länge 05:18 Minuten Autor Aheimer, Frank Sendung Campus & Karriere Hören 05:18Hören 05:18
04.03.202514:54 Uhr Reformpädagogische Schulen (3): Jenaplan Schule, Jena Länge 05:08 Minuten Autor Aheimer, Frank Sendung Campus & Karriere Hören 05:08Hören 05:08
28.02.202514:37 Uhr Reformpädagogische Schulen (2): Daltonschule, Weilerswist Länge 05:39 Minuten Autor Aheimer, Frank Sendung Campus & Karriere Hören 05:39Hören 05:39
27.02.202514:44 Uhr Reformpädagogische Schulen (1): Die demokratische Schule "Kapriole", Freiburg Länge 05:37 Minuten Autor Aheimer, Frank Sendung Campus & Karriere Hören 05:37Hören 05:37
26.09.201920:50 Uhr ArchivLehrer unterm HakenkreuzWelche Einblicke liefern Hans-Peter de Lorents "Täterprofile"? Länge 10:53 Minuten Autor Von Ursula Storost Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Text zum Beitrag Lehrer unterm Hakenkreuz Welche Einblicke liefern Hans-Peter de Lorents "Täterprofile"? Zeit der Hamburger Schulen kommt, wo vieles möglich war, wie wird der Nationalsozialist." Hören 10:53Hören 10:53
05.05.201514:36 Uhr ArchivSchülerschwund an deutschen InternatenEltern lassen "weniger leicht los" Text zum Beitrag Schülerschwund an deutschen Internaten Eltern lassen "weniger leicht los" es sind vor allem reformpädagogische, aber auch christliche Internate, die im Moment Schüler verlieren. Wie stark ist der
06.05.201314:35 Uhr ArchivFreie Schulform im Grenzgebiet Text zum Beitrag Freie Schulform im Grenzgebiet aus den Partner-Schulen in Polen und Tschechien, die mal Jongleure, mal Clowns oder Zauberer sind. Auch Natalie, ein achtjähriges
30.08.201214:35 Uhr Archiv"Man orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder" Text zum Beitrag "Man orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder" demokratische Schulen, die nach dem sogenannten Sudbury-Modell arbeiten, das aus den USA stammt. In diesen Schulen ist man
26.04.201019:15 Uhr ArchivBesser, weil die Besseren hingehen Text zum Beitrag Besser, weil die Besseren hingehen und ihre Privatschulen - das ist eine Hassliebe. Die Deutschen lieben ihre Privatschule, weil sie ihnen die Möglichkeit
14.04.201006:50 Uhr Archiv"Unglaublich segensreich auf die Schule" gewirkt Text zum Beitrag "Unglaublich segensreich auf die Schule" gewirkt mit der reformpädagogischen Bewegung, die seit Beginn des letzten Jahrhunderts auf der Suche nach Anhängern war, die bereit
08.04.201020:10 Uhr ArchivSexuelle Gewalt an Internaten kaum Forschungsthema Text zum Beitrag Sexuelle Gewalt an Internaten kaum Forschungsthema ausgerechnet in Schulen und pädagogischen Institutionen nicht weiterleben? Nur weil die Konzepte von Gleichheit, gegenseitiger
09.03.201012:35 Uhr Archiv"Der öffentliche Bericht ist bedeutsam" Text zum Beitrag "Der öffentliche Bericht ist bedeutsam" an katholischen Schulen und Internaten am Pranger. An mehreren Eliteeinrichtungen hat es sexuellen Missbrauch gegeben und
15.07.200314:35 Uhr ArchivLehrer als Berater Text zum Beitrag Lehrer als Berater Mal werden reformpädagogische Konzepte aktualisiert, mal finden Methodenfibeln à la Klippert reißenden Absatz. Aus Baden-Württemberg