Archiv


Fördern in der Krippe

Die Kinderkrippe - für die einen ist sie die lang ersehnte Chance, Beruf und Familie zu verbinden; für die anderen der Ort, an dem Kinderseelen zerstört werden. Seit Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen angestoßen hat, die Betreuungsplätze für unter Dreijährige zu verdreifachen, tobt die Diskussion und immer wieder werden auch wissenschaftliche Studien als Argumente ins Feld geführt.

    Forschung aktuell wird nach Ostern beginnend am Dienstag dem 10. April sechs Beiträge zum Thema "Fördern in der Krippe" senden. Vom den Einfluss der Krippe auf die emotionale und geistige Entwicklung der Kinder über Qualitätskriterien der Betreuung und das Gehirn von Krabbelkindern geht es bis hin zu den Möglichkeiten und Grenzen sprachlicher, mathematisch-naturwissenschaftlicher und musischer Frühförderung. Mit harten Daten aus der Wissenschaft stellen wir die Debatte über das Für und Wieder der frühkindlichen Betreuung auf ein solides Fundament.

    Dienstag, 10.04.: Betreuung in kleinen Gruppen

    Mittwoch, 11.04.: Was ist eine gute Kita?

    Donnerstag, 12.04.: Wie lernen Babys?

    Freitag, 13.04.: Schreiben lernen mit den "Dri Chinisin"

    Montag, 16.04.: Forscher in Windeln

    Dienstag, 17.04.: Macht Mozart schlau?