Beethovenfest Bonn: Fabian Müller dirigiert und spielt Mozart und Beethoven
Orchesterfest als Lebenssinn

Das Orchesterspielen gibt, so sagt es Fabian Müller, einen Lebenssinn. Der Pianist und Dirigent hat mit der Trinity Sinfonia sein eigenes Orchester gegründet und beim Beethovenfest Bonn 2024 ein berauschendes Konzert mit Musik von Mozart und Beethoven gegeben.

Fabian Müller sitzt im schlicht-schwarzen Pullover vor der Kamera und scheint mit einer Hand zu dirigieren, die etwas verwischt erscheint.
Fabian Müller ist fest dem Bonner Publikum bekannt, auch weil er Künstlerischer Leiter der von ihm initiierten Kammermusikreihe „Bonner Zwischentöne“ ist. (Christian Palm)
Fabian Müller ist ein Tausendsassa. Er zählt zu den versiertesten Pianisten seiner Generation, tritt als Dirigent auf und gründete kürzlich auch noch sein eigenes Kammerorchester: The Trinity Sinfonia, bestehend aus guten Freunden, die genauso leidenschaftlich Musik machen wie er.

Reminiszenzen an Kindheitstage

Der Name des Ensembles stammt von der Trinitatiskirche in Bonn-Endenich, wo Müller im Pfarrhaus aufgewachsen ist. Sein Debüt beim Beethovenfest Bonn mit Mozart und Beethoven war also für ihn ein Heimspiel und zugleich der Beginn eines Großprojektes. In den kommenden Jahren wird er mit der Trinity Sinfonia alle neun Beethoven-Sinfonien zur Aufführung bringen.
Ein riesiger Genuss sei das, sagt Fabian Müller: „Wie, wenn man Durst hat und ein Glas Wasser trinkt. Es erfüllt den ganzen Leib und die ganze Seele.“
Aufnahme vom 19. September 2024 aus der Aula der Universität Bonn
Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur, KV 488

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Fabian Müller, Klavier und Leitung
The Trinity Sinfonia