Krieg in der Ukraine Aktuelle Lage und Hintergründe Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Nahostkonflikt Aktuelle Lage und Hintergründe Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht. Israel möchte die Hamas zerstören. Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt.
Bundestagswahl 2025 Wahlprogramme der Parteien im Vergleich Die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, Die Grünen, AfD, Die Linke, FDP und BSW im Vergleich. Welche Partei steht wofür?
CDU Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland. Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft, Bildung und Familienpolitik. Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern.
USA Aktuelle Beiträge, Analysen und Hintergründe Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde, mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen.
Coronavirus Aktuelle Berichte und Hintergründe Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt. Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus? Wie sicher sind die Impfstoffe? Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet? Alles zu Covid 19 auf einen Blick.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Europäische Union (EU) Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa. Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet, werden heute auch Themen wie Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit abgedeckt.
Klimawandel Aktuelle Berichte und Hintergründe Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Künstliche Intelligenz Aktuelle Beiträge, Podcasts und Hintergründe Künstliche Intelligenz (KI) hilft, Aufgaben schneller zu erledigen. KI kann uns aber auch entmündigen, mit falschen Informationen füttern, uns sogar den Job streitig machen. Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema.
Suche / Audio-Archiv Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 07.05.202516:00 Uhr Der Zweite Weltkrieg und seine FolgenWie aus Feinden Freunde wurden Text zum Beitrag Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen Wie aus Feinden Freunde wurden Heuß und Carlo Schmid – einem der Väter des Grundgesetzes – auch der französische Historiker Joseph Rovan. Der KZ-Überlebende 28.04.202521:49 Uhr Ukraine-KriegDeutsche Außenpolitiker nach Treffen von Trump und Selenskyj vorsichtig optimistisch Text zum Beitrag Ukraine-Krieg Deutsche Außenpolitiker nach Treffen von Trump und Selenskyj vorsichtig optimistisch der SPD-Fraktion, Schmid, nannte es "eine gute Entwicklung", dass Trump seine Rhetorik zugunsten der ukrainischen Interessen 27.04.202521:50 Uhr Ukraine-KriegNach Treffen von Selenskyj und Trump: Deutsche Außenpolitiker vorsichtig optimistisch, Rubio erhöht Druck auf Russland und Ukraine Text zum Beitrag Ukraine-Krieg Nach Treffen von Selenskyj und Trump: Deutsche Außenpolitiker vorsichtig optimistisch, Rubio erhöht Druck auf Russland und Ukraine der SPD-Fraktion, Schmid, nannte es "eine gute Entwicklung", dass Trump seine Rhetorik zugunsten der ukrainischen Interessen 21.04.202517:05 Uhr Ökodorf "Sonnenwald"Gemeinsam ackern zum Wohl der Natur Länge 24:30 Minuten Autor Hübert, Henning Sendung Kulturfragen Hören 24:30Hören 24:30 17.04.202523:11 Uhr SkispringerinnenAuch dieses Jahr keine Vierschanzentournee für Frauen Text zum Beitrag Skispringerinnen Auch dieses Jahr keine Vierschanzentournee für Frauen Katharina Schmid. Die siebenmalige Weltmeisterin hat angekündigt, ihre Karriere spätestens nach den Olympischen Winterspielen 16.04.202523:11 Uhr SkispringerinnenAuch dieses Jahr keine Vierschanzentournee für Frauen Text zum Beitrag Skispringerinnen Auch dieses Jahr keine Vierschanzentournee für Frauen Katharina Schmid. Die siebenmalige Weltmeisterin hat angekündigt, ihre Karriere spätestens nach den Olympischen Winterspielen 10.04.202517:15 Uhr Alles auf Pause - EU setzt Gegenzölle gegen Trump aus Länge 01:05 Minuten Autor Schmid, Kathrin Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 01:05Hören 01:05 10.04.202513:37 Uhr EU setzt Gegenzölle auf US-Produkte vorerst nicht in Kraft Länge 01:05 Minuten Autor Schmid, Kathrin Sendung Wirtschaft am Mittag Hören 01:05Hören 01:05 08.04.202523:34 Uhr EU-Klimadienst: März 2025 war in Europa der wärmste aller Zeiten Länge 01:17 Minuten Autor Schmid, Kathrin Sendung Das war der Tag Hören 01:17Hören 01:17 08.04.202513:23 Uhr EU-Klimadienst: März 2025 war in Europa der wärmste aller Zeiten Länge 01:17 Minuten Autor Schmid, Kathrin Sendung Informationen am Mittag Hören 01:17Hören 01:17 08.04.202511:53 Uhr EU-Klimadienst: März 2025 war in Europa der wärmste aller Zeiten Länge 01:45 Minuten Autor Schmid, Kathrin Sendung Umwelt und Verbraucher Hören 01:45Hören 01:45 08.04.202510:55 Uhr BundesregierungKabinett beschließt Baerbocks Kandidatur für UNO-Generalversammlung - scharfe Kritik von Ex-Botschafter Heusgen Text zum Beitrag Bundesregierung Kabinett beschließt Baerbocks Kandidatur für UNO-Generalversammlung - scharfe Kritik von Ex-Botschafter Heusgen Spitzendiplomatin Schmid für den Posten vorgesehen, wie ein Sprecher des Auswärtigen Amts erklärte. Der frühere Außenminister 08.04.202505:40 Uhr EU-Klimadienst: März 2025 war in Europa der wärmste aller Zeiten Länge 01:17 Minuten Autor Schmid, Kathrin Sendung Informationen am Morgen Hören 01:17Hören 01:17 04.04.202511:44 Uhr Initiative "BuyfromEU": was bringt Konsumpatriotismus Länge 01:50 Minuten Autor Schmid, Kathrin Sendung Umwelt und Verbraucher Hören 01:50Hören 01:50 04.04.202506:46 Uhr "Buy from EU" - was bringt Verbraucher-Patriotismus gegen Trumpsche Zölle? Länge 02:29 Minuten Autor Schmid, Kathrin Sendung Informationen am Morgen Hören 02:29Hören 02:29 03.04.202517:22 Uhr EU-Lieferkettengesetz um ein Jahr verschoben Länge 01:44 Minuten Autor Schmid, Kathrin Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 01:44Hören 01:44 01.04.202523:36 Uhr EU-Strategie für Innere Sicherheit: Europol stärken Länge 00:48 Minuten Autor Schmid, Kathrin Sendung Das war der Tag Hören 00:48Hören 00:48 26.03.202513:52 Uhr Textilverbrauch auf Rekordniveau - Umweltauswirkungen und Folgen Länge 01:20 Minuten Autor Schmid, Kathrin Sendung Wirtschaft am Mittag Hören 01:20Hören 01:20 26.03.202511:36 Uhr EU-Umweltagentur: Textilverbrauch auf Rekordhoch mit entsprechenden Auswirkungen Länge 01:48 Minuten Autor Schmid, Kathrin Sendung Umwelt und Verbraucher Hören 01:48Hören 01:48 24.03.202515:17 Uhr Proteste in der TürkeiSPD-Politiker Karaahmetoglu: "Türkei am Scheideweg zwischen Autokratie und Demokratie" Text zum Beitrag Proteste in der Türkei SPD-Politiker Karaahmetoglu: "Türkei am Scheideweg zwischen Autokratie und Demokratie" im Bundestag, Schmid, sprach von einem schweren Rückschlag für die Demokratie in der Türkei, wenn der wichtigste Oppositionspolitiker 21.03.202523:00 Uhr Skispringen WeltcupFinale in Finnland: Slowenin Prevc schafft Rekord, Freitag wird Zweite Text zum Beitrag Skispringen Weltcup Finale in Finnland: Slowenin Prevc schafft Rekord, Freitag wird Zweite Katharina Schmid aus der Saison. In der Weltcup-Endabrechnung wurde die Oberstdorferinhinter Prevc und Freitag Dritte. 21.03.202522:59 Uhr Skispringen WeltcupFinale in Finnland: Slowenin Prevc schafft Rekord, Freitag wird Zweite Text zum Beitrag Skispringen Weltcup Finale in Finnland: Slowenin Prevc schafft Rekord, Freitag wird Zweite Katharina Schmid aus der Saison. In der Weltcup-Endabrechnung wurde die Oberstdorferinhinter Prevc und Freitag Dritte. 21.03.202516:20 Uhr Scheidende BundesaußenministerinBaerbock soll Präsidentin der UNO-Generalversammlung werden Text zum Beitrag Scheidende Bundesaußenministerin Baerbock soll Präsidentin der UNO-Generalversammlung werden Diplomatin Schmid solle im kommenden Jahr Präsidentin der Vollversammlung werden. 20.03.202507:04 Uhr 20. März 2025Die Presseschau aus deutschen Zeitungen Länge 08:54 Minuten Sendung Presseschau Text zum Beitrag 20. März 2025 Die Presseschau aus deutschen Zeitungen Diplomatin Helga Schmid Chefin der UNO-Vollversammlung werden. Das stößt in der deutschen Politik auf schmale Zustimmung Hören 08:54Hören 08:54 weitere Beiträge
07.05.202516:00 Uhr Der Zweite Weltkrieg und seine FolgenWie aus Feinden Freunde wurden Text zum Beitrag Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen Wie aus Feinden Freunde wurden Heuß und Carlo Schmid – einem der Väter des Grundgesetzes – auch der französische Historiker Joseph Rovan. Der KZ-Überlebende
28.04.202521:49 Uhr Ukraine-KriegDeutsche Außenpolitiker nach Treffen von Trump und Selenskyj vorsichtig optimistisch Text zum Beitrag Ukraine-Krieg Deutsche Außenpolitiker nach Treffen von Trump und Selenskyj vorsichtig optimistisch der SPD-Fraktion, Schmid, nannte es "eine gute Entwicklung", dass Trump seine Rhetorik zugunsten der ukrainischen Interessen
27.04.202521:50 Uhr Ukraine-KriegNach Treffen von Selenskyj und Trump: Deutsche Außenpolitiker vorsichtig optimistisch, Rubio erhöht Druck auf Russland und Ukraine Text zum Beitrag Ukraine-Krieg Nach Treffen von Selenskyj und Trump: Deutsche Außenpolitiker vorsichtig optimistisch, Rubio erhöht Druck auf Russland und Ukraine der SPD-Fraktion, Schmid, nannte es "eine gute Entwicklung", dass Trump seine Rhetorik zugunsten der ukrainischen Interessen
21.04.202517:05 Uhr Ökodorf "Sonnenwald"Gemeinsam ackern zum Wohl der Natur Länge 24:30 Minuten Autor Hübert, Henning Sendung Kulturfragen Hören 24:30Hören 24:30
17.04.202523:11 Uhr SkispringerinnenAuch dieses Jahr keine Vierschanzentournee für Frauen Text zum Beitrag Skispringerinnen Auch dieses Jahr keine Vierschanzentournee für Frauen Katharina Schmid. Die siebenmalige Weltmeisterin hat angekündigt, ihre Karriere spätestens nach den Olympischen Winterspielen
16.04.202523:11 Uhr SkispringerinnenAuch dieses Jahr keine Vierschanzentournee für Frauen Text zum Beitrag Skispringerinnen Auch dieses Jahr keine Vierschanzentournee für Frauen Katharina Schmid. Die siebenmalige Weltmeisterin hat angekündigt, ihre Karriere spätestens nach den Olympischen Winterspielen
10.04.202517:15 Uhr Alles auf Pause - EU setzt Gegenzölle gegen Trump aus Länge 01:05 Minuten Autor Schmid, Kathrin Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 01:05Hören 01:05
10.04.202513:37 Uhr EU setzt Gegenzölle auf US-Produkte vorerst nicht in Kraft Länge 01:05 Minuten Autor Schmid, Kathrin Sendung Wirtschaft am Mittag Hören 01:05Hören 01:05
08.04.202523:34 Uhr EU-Klimadienst: März 2025 war in Europa der wärmste aller Zeiten Länge 01:17 Minuten Autor Schmid, Kathrin Sendung Das war der Tag Hören 01:17Hören 01:17
08.04.202513:23 Uhr EU-Klimadienst: März 2025 war in Europa der wärmste aller Zeiten Länge 01:17 Minuten Autor Schmid, Kathrin Sendung Informationen am Mittag Hören 01:17Hören 01:17
08.04.202511:53 Uhr EU-Klimadienst: März 2025 war in Europa der wärmste aller Zeiten Länge 01:45 Minuten Autor Schmid, Kathrin Sendung Umwelt und Verbraucher Hören 01:45Hören 01:45
08.04.202510:55 Uhr BundesregierungKabinett beschließt Baerbocks Kandidatur für UNO-Generalversammlung - scharfe Kritik von Ex-Botschafter Heusgen Text zum Beitrag Bundesregierung Kabinett beschließt Baerbocks Kandidatur für UNO-Generalversammlung - scharfe Kritik von Ex-Botschafter Heusgen Spitzendiplomatin Schmid für den Posten vorgesehen, wie ein Sprecher des Auswärtigen Amts erklärte. Der frühere Außenminister
08.04.202505:40 Uhr EU-Klimadienst: März 2025 war in Europa der wärmste aller Zeiten Länge 01:17 Minuten Autor Schmid, Kathrin Sendung Informationen am Morgen Hören 01:17Hören 01:17
04.04.202511:44 Uhr Initiative "BuyfromEU": was bringt Konsumpatriotismus Länge 01:50 Minuten Autor Schmid, Kathrin Sendung Umwelt und Verbraucher Hören 01:50Hören 01:50
04.04.202506:46 Uhr "Buy from EU" - was bringt Verbraucher-Patriotismus gegen Trumpsche Zölle? Länge 02:29 Minuten Autor Schmid, Kathrin Sendung Informationen am Morgen Hören 02:29Hören 02:29
03.04.202517:22 Uhr EU-Lieferkettengesetz um ein Jahr verschoben Länge 01:44 Minuten Autor Schmid, Kathrin Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 01:44Hören 01:44
01.04.202523:36 Uhr EU-Strategie für Innere Sicherheit: Europol stärken Länge 00:48 Minuten Autor Schmid, Kathrin Sendung Das war der Tag Hören 00:48Hören 00:48
26.03.202513:52 Uhr Textilverbrauch auf Rekordniveau - Umweltauswirkungen und Folgen Länge 01:20 Minuten Autor Schmid, Kathrin Sendung Wirtschaft am Mittag Hören 01:20Hören 01:20
26.03.202511:36 Uhr EU-Umweltagentur: Textilverbrauch auf Rekordhoch mit entsprechenden Auswirkungen Länge 01:48 Minuten Autor Schmid, Kathrin Sendung Umwelt und Verbraucher Hören 01:48Hören 01:48
24.03.202515:17 Uhr Proteste in der TürkeiSPD-Politiker Karaahmetoglu: "Türkei am Scheideweg zwischen Autokratie und Demokratie" Text zum Beitrag Proteste in der Türkei SPD-Politiker Karaahmetoglu: "Türkei am Scheideweg zwischen Autokratie und Demokratie" im Bundestag, Schmid, sprach von einem schweren Rückschlag für die Demokratie in der Türkei, wenn der wichtigste Oppositionspolitiker
21.03.202523:00 Uhr Skispringen WeltcupFinale in Finnland: Slowenin Prevc schafft Rekord, Freitag wird Zweite Text zum Beitrag Skispringen Weltcup Finale in Finnland: Slowenin Prevc schafft Rekord, Freitag wird Zweite Katharina Schmid aus der Saison. In der Weltcup-Endabrechnung wurde die Oberstdorferinhinter Prevc und Freitag Dritte.
21.03.202522:59 Uhr Skispringen WeltcupFinale in Finnland: Slowenin Prevc schafft Rekord, Freitag wird Zweite Text zum Beitrag Skispringen Weltcup Finale in Finnland: Slowenin Prevc schafft Rekord, Freitag wird Zweite Katharina Schmid aus der Saison. In der Weltcup-Endabrechnung wurde die Oberstdorferinhinter Prevc und Freitag Dritte.
21.03.202516:20 Uhr Scheidende BundesaußenministerinBaerbock soll Präsidentin der UNO-Generalversammlung werden Text zum Beitrag Scheidende Bundesaußenministerin Baerbock soll Präsidentin der UNO-Generalversammlung werden Diplomatin Schmid solle im kommenden Jahr Präsidentin der Vollversammlung werden.
20.03.202507:04 Uhr 20. März 2025Die Presseschau aus deutschen Zeitungen Länge 08:54 Minuten Sendung Presseschau Text zum Beitrag 20. März 2025 Die Presseschau aus deutschen Zeitungen Diplomatin Helga Schmid Chefin der UNO-Vollversammlung werden. Das stößt in der deutschen Politik auf schmale Zustimmung Hören 08:54Hören 08:54