Krieg in der Ukraine Aktuelle Lage und Hintergründe Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Nahostkonflikt Aktuelle Lage und Hintergründe Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht. Israel möchte die Hamas zerstören. Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt.
Bundestagswahl 2025 Wahlprogramme der Parteien im Vergleich Die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, Die Grünen, AfD, Die Linke, FDP und BSW im Vergleich. Welche Partei steht wofür?
CDU Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland. Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft, Bildung und Familienpolitik. Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern.
USA Aktuelle Beiträge, Analysen und Hintergründe Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde, mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen.
Coronavirus Aktuelle Berichte und Hintergründe Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt. Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus? Wie sicher sind die Impfstoffe? Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet? Alles zu Covid 19 auf einen Blick.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Europäische Union (EU) Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa. Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet, werden heute auch Themen wie Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit abgedeckt.
Klimawandel Aktuelle Berichte und Hintergründe Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Künstliche Intelligenz Aktuelle Beiträge, Podcasts und Hintergründe Künstliche Intelligenz (KI) hilft, Aufgaben schneller zu erledigen. KI kann uns aber auch entmündigen, mit falschen Informationen füttern, uns sogar den Job streitig machen. Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema.
Suche / Audio-Archiv Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 08.05.202506:20 Uhr BrandenburgDas steckt hinter der Entlassung des Verfassungsschutzchefs Länge 04:35 Minuten Autor Richter, Christoph Sendung Informationen am Morgen Hören 04:35Hören 04:35 07.05.202523:49 Uhr Streit um Brandenburger Verfassungsschutz-Chef - Innenministerin unter Druck Länge 03:49 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Das war der Tag Hören 03:49Hören 03:49 04.05.202513:10 Uhr Befreiung vom NationalsozialismusGedenken in KZ-Gedenkstätten Oranienburg und Ravensbrück Länge 04:47 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Informationen am Mittag Hören 04:47Hören 04:47 26.04.202509:10 Uhr SpreewaldEine Idylle im Umbruch Länge 46:45 Minuten Autor Richter, Christoph Sendung Das Wochenendjournal Hören 46:45Hören 46:45 25.04.202514:11 Uhr Spreewald-Gurke - Warum die Produktion in Golßen eingestellt werden soll Länge 06:26 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Deutschland heute Hören 06:26Hören 06:26 22.04.202514:22 Uhr StrukturwandelJunge Lausitzer wollen "ein Heidelberg des Ostens" schaffen Länge 05:54 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Deutschland heute Hören 05:54Hören 05:54 14.04.202514:12 Uhr Koalitionsvertrag - Was die SPD-Basis in Königs Wusterhausen darüber denkt Länge 06:16 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Deutschland heute Hören 06:16Hören 06:16 11.04.202509:36 Uhr Streit ums Geld: Stiftung Garnisonkirche in Potsdam kann Kredite nicht zurückzahlen Länge 06:20 Minuten Autor Richter, Christoph Sendung Tag für Tag Hören 06:20Hören 06:20 06.04.202519:05 Uhr KommentarTarifabschluss: Einigung mit begrenzter Wirkung Länge 04:35 Minuten Autor Richter, Christoph Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 04:35Hören 04:35 05.04.202518:15 Uhr Potsdam: Tarifverhandlungen Öffentlicher Dienst Länge 03:21 Minuten Autor Richter, Christoph Sendung Informationen am Abend Hören 03:21Hören 03:21 04.04.202514:41 Uhr Mehr Arbeitszeit? Brandenburg will vorerst keine Lehrkräfte mehr einstellen Länge 05:04 Minuten Autor Richter, Christoph Sendung Campus & Karriere Hören 05:04Hören 05:04 26.03.202514:22 Uhr Brandenburg - Erste Regierungserklärung von Woidke und 100 Tage-Bilanz Länge 05:29 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Deutschland heute Hören 05:29Hören 05:29 24.03.202517:17 Uhr Schlichtung für den Öffentlichen Dienst: Was können die Schlichter erreichen? Länge 04:39 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 04:39Hören 04:39 17.03.202523:11 Uhr ver.di-Tarifverhandlungen in Potsdam gescheitert Länge 03:42 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Das war der Tag Hören 03:42Hören 03:42 17.03.202518:19 Uhr Tarifverhandlungen in Potsdam Länge 02:14 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Informationen am Abend Hören 02:14Hören 02:14 17.03.202513:53 Uhr Tarifverhandlungen im öffentlicher Dienst in der Verlängerung Länge 03:42 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Wirtschaft am Mittag Hören 03:42Hören 03:42 17.03.202505:11 Uhr ArbeitskampfBewegung bei Tarifgesprächen für öffentlichen Dienst Länge 04:06 Minuten Autor Richter, Christoph Sendung Informationen am Morgen Hören 04:06Hören 04:06 14.03.202523:45 Uhr Auftakt 3. Tarifrunde - Verdi drängt auf hohen Abschluss, Arbeitgeber lehnen ab Länge 03:18 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Das war der Tag Hören 03:18Hören 03:18 14.03.202518:29 Uhr Auftakt 3. Tarifrunde - Verdi drängt auf hohen Abschluss, Arbeitgeber lehnen ab Länge 04:19 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Informationen am Abend Hören 04:19Hören 04:19 14.03.202517:17 Uhr Auftakt 3. Tarifrunde - Verdi drängt auf hohen Abschluss, Arbeitgeber lehnen ab Länge 03:51 Minuten Autor Richter, Christoph Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 03:51Hören 03:51 14.03.202513:20 Uhr Öffentlicher DienstVerhärtete Fronten zum Auftakt der dritten Verhandlungsrunde Länge 04:05 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Informationen am Mittag Hören 04:05Hören 04:05 13.03.202519:08 Uhr Kommentar zu Warnstreiks: Verdi hat Maß und Mitte verloren zulasten der Familien Länge 03:12 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:12Hören 03:12 11.03.202520:10 Uhr Im Labyrinth zwischen Traum und WirklichkeitDas Koma Länge 50:55 Minuten Autor Von Alex Garland Sendung Hörspiel Text zum Beitrag Im Labyrinth zwischen Traum und Wirklichkeit Das Koma Brennecke, Christoph RichterDeutschlandfunk/HfS Ernst Busch 2014 Länge: 46'10Eine Wiederholung vom 21.06.2014 Hören 50:55Hören 50:55 10.03.202517:18 Uhr Verdi-Streik an den Flughäfen: Wie steht´s um die Einigungschancen? Länge 04:21 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 04:21Hören 04:21 weitere Beiträge
08.05.202506:20 Uhr BrandenburgDas steckt hinter der Entlassung des Verfassungsschutzchefs Länge 04:35 Minuten Autor Richter, Christoph Sendung Informationen am Morgen Hören 04:35Hören 04:35
07.05.202523:49 Uhr Streit um Brandenburger Verfassungsschutz-Chef - Innenministerin unter Druck Länge 03:49 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Das war der Tag Hören 03:49Hören 03:49
04.05.202513:10 Uhr Befreiung vom NationalsozialismusGedenken in KZ-Gedenkstätten Oranienburg und Ravensbrück Länge 04:47 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Informationen am Mittag Hören 04:47Hören 04:47
26.04.202509:10 Uhr SpreewaldEine Idylle im Umbruch Länge 46:45 Minuten Autor Richter, Christoph Sendung Das Wochenendjournal Hören 46:45Hören 46:45
25.04.202514:11 Uhr Spreewald-Gurke - Warum die Produktion in Golßen eingestellt werden soll Länge 06:26 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Deutschland heute Hören 06:26Hören 06:26
22.04.202514:22 Uhr StrukturwandelJunge Lausitzer wollen "ein Heidelberg des Ostens" schaffen Länge 05:54 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Deutschland heute Hören 05:54Hören 05:54
14.04.202514:12 Uhr Koalitionsvertrag - Was die SPD-Basis in Königs Wusterhausen darüber denkt Länge 06:16 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Deutschland heute Hören 06:16Hören 06:16
11.04.202509:36 Uhr Streit ums Geld: Stiftung Garnisonkirche in Potsdam kann Kredite nicht zurückzahlen Länge 06:20 Minuten Autor Richter, Christoph Sendung Tag für Tag Hören 06:20Hören 06:20
06.04.202519:05 Uhr KommentarTarifabschluss: Einigung mit begrenzter Wirkung Länge 04:35 Minuten Autor Richter, Christoph Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 04:35Hören 04:35
05.04.202518:15 Uhr Potsdam: Tarifverhandlungen Öffentlicher Dienst Länge 03:21 Minuten Autor Richter, Christoph Sendung Informationen am Abend Hören 03:21Hören 03:21
04.04.202514:41 Uhr Mehr Arbeitszeit? Brandenburg will vorerst keine Lehrkräfte mehr einstellen Länge 05:04 Minuten Autor Richter, Christoph Sendung Campus & Karriere Hören 05:04Hören 05:04
26.03.202514:22 Uhr Brandenburg - Erste Regierungserklärung von Woidke und 100 Tage-Bilanz Länge 05:29 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Deutschland heute Hören 05:29Hören 05:29
24.03.202517:17 Uhr Schlichtung für den Öffentlichen Dienst: Was können die Schlichter erreichen? Länge 04:39 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 04:39Hören 04:39
17.03.202523:11 Uhr ver.di-Tarifverhandlungen in Potsdam gescheitert Länge 03:42 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Das war der Tag Hören 03:42Hören 03:42
17.03.202518:19 Uhr Tarifverhandlungen in Potsdam Länge 02:14 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Informationen am Abend Hören 02:14Hören 02:14
17.03.202513:53 Uhr Tarifverhandlungen im öffentlicher Dienst in der Verlängerung Länge 03:42 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Wirtschaft am Mittag Hören 03:42Hören 03:42
17.03.202505:11 Uhr ArbeitskampfBewegung bei Tarifgesprächen für öffentlichen Dienst Länge 04:06 Minuten Autor Richter, Christoph Sendung Informationen am Morgen Hören 04:06Hören 04:06
14.03.202523:45 Uhr Auftakt 3. Tarifrunde - Verdi drängt auf hohen Abschluss, Arbeitgeber lehnen ab Länge 03:18 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Das war der Tag Hören 03:18Hören 03:18
14.03.202518:29 Uhr Auftakt 3. Tarifrunde - Verdi drängt auf hohen Abschluss, Arbeitgeber lehnen ab Länge 04:19 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Informationen am Abend Hören 04:19Hören 04:19
14.03.202517:17 Uhr Auftakt 3. Tarifrunde - Verdi drängt auf hohen Abschluss, Arbeitgeber lehnen ab Länge 03:51 Minuten Autor Richter, Christoph Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 03:51Hören 03:51
14.03.202513:20 Uhr Öffentlicher DienstVerhärtete Fronten zum Auftakt der dritten Verhandlungsrunde Länge 04:05 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Informationen am Mittag Hören 04:05Hören 04:05
13.03.202519:08 Uhr Kommentar zu Warnstreiks: Verdi hat Maß und Mitte verloren zulasten der Familien Länge 03:12 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:12Hören 03:12
11.03.202520:10 Uhr Im Labyrinth zwischen Traum und WirklichkeitDas Koma Länge 50:55 Minuten Autor Von Alex Garland Sendung Hörspiel Text zum Beitrag Im Labyrinth zwischen Traum und Wirklichkeit Das Koma Brennecke, Christoph RichterDeutschlandfunk/HfS Ernst Busch 2014 Länge: 46'10Eine Wiederholung vom 21.06.2014 Hören 50:55Hören 50:55
10.03.202517:18 Uhr Verdi-Streik an den Flughäfen: Wie steht´s um die Einigungschancen? Länge 04:21 Minuten Autor Richter, Christoph D. Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 04:21Hören 04:21