
Richard Wagner gilt als Schöpfer monumentaler Musikdramen - seine Kompositionen etwa für Orchester oder Klavier, die zumeist als Gelegenheitswerke entstanden, sind dagegen weitgehend unbekannt.
Der Pianist Matthias Kirschnereit hat einige von Wagners Klavierstücken ausgewählt und sie in einen spannungsvollen Dialog mit Werken anderer zeitgenössischer Komponisten gestellt.
Im Umkreis seiner Kollegen
Die einen waren Bewunderer des „Meisters“, wie beispielsweise Anton Bruckner oder Hans von Bülow, die anderen dienten Wagner als musikalische Vorbilder oder Feindbilder, wie Georges Bizet und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Seine ausgewählten Kombinationen nennt Matthias Kirschnereit augenzwinkernd „Wagner Liaisons!“
Aufnahmen vom 14. bis 17.10. 2024 im Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln
Neue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
Richard Wagner
Eine Sonate für das Album von Frau M.W.
Ankunft bei den schwarzen Schwänen
Zürcher Vielliebchen-Walzer
Notenbrief für Mathilde Wesendonck
In das Album der Fürstin Metternich
sowie Klavierstücke von Georges Bizet, Joachim Raff, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Henri Duparc u. a.
Matthias Kirschnereit, Klavier
Richard Wagner
Eine Sonate für das Album von Frau M.W.
Ankunft bei den schwarzen Schwänen
Zürcher Vielliebchen-Walzer
Notenbrief für Mathilde Wesendonck
In das Album der Fürstin Metternich
sowie Klavierstücke von Georges Bizet, Joachim Raff, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Henri Duparc u. a.
Matthias Kirschnereit, Klavier









