Jeremy Denk beim Klavier-Festival Ruhr 2025
Frauenpower und Liebesbriefe

Der amerikanische Pianist Jeremy Denk präsentiert ein Programm, das zuerst Entdeckungen von vielen Komponistinnen vorstellt. Danach folgt Bekanntes von Schumann und Brahms, jeweils klingende Liebesbriefe an Clara Schumann, deren Werk das Recital eröffnet.

Am Mikrofon: Susanne Herzog |
Jeremy Denk sitzt an einem Flügel, der über ein filigranes Notenpult verfügt.
Jeremy Denk entdeckt neben dem Standardrepertoire gern Werke von Komponistinnen, die verstärkt für das Klavier komponierten. Eine große Fundgrube also! (Shervin Lainez)
„Heartbreaker“ von Missy Mazzoli hat dem amerikanischen Pianisten Jeremy Denk im wahrsten Sinne des Wortes das Herz geöffnet: für die Idee, Komponistinnen eine Stimme zu geben. Und zwar so, dass Männer nicht dazwischenfunken. Deshalb gehört bei Jeremy Denk die erste Hälfte seines Konzerts beim Klavier-Festival Ruhr ausschließlich Komponistinnen.
Am Stück spielt er dieses starke Frauenstatement, immer paarweise kombiniert ein modernes und ein romantisches Werk.

Musikalische Liebesbekundungen

Mit Johannes Brahms und Robert Schumann feiert Denk dann eine Musikerfreundschaft und schlägt den Bogen zum Anfang seines Konzerts, zu Clara Schumann: Denn sowohl die Klavierstücke op. 119 von Brahms als auch die C-Dur Fantasie von Schumann sind Liebesbriefe an Clara.
Aufnahme vom 11.5.2025 aus dem Kunstpalast, Düsseldorf
Clara Schumann
Romanze, op. 11 Nr. 1

Tania Leon
Ritual

Cecile Chaminade
La Lisonjera, op. 50

Missy Mazzoli
Heartbreaker

Amy Beach
"In Autumn" aus Four Sketches, op. 15

Meredith Monk
Paris

Louise Farrenc
Mélodie As-Dur

Ruth Crawford
Seeger Piano Study for Mixed Accents

Phyllis Chen
Sumitones

Amy Beach
"Dreaming" aus Four Sketches, op. 15

Johannes Brahms
Vier Klavierstücke, op. 119

Robert Schumann
Fantasie in C-Dur op. 17

Jeremy Denk, Klavier