Scottish Chamber Orchestra beim Beethovenfest Bonn
Ta, ta, ta Bummmm!

Neben Beethovens Fünfter spielte das Scottish Chamber Orchestra James MacMillans spektakuläres Schlagzeugkonzert mit Solist Colin Currie.

Am Mikrophon: Raoul Mörchen |
Blick auf die große Beethoven-Standfigur in Bonn, die den Komponisten mit wildem Haar und Falten werfenden Mantel zeigt.
Die Enthüllungsfeierlichkeiten für das Bonner Beethovendenkmal fanden am 12. August 1845 anlässlich des ersten Beethovenfestes statt. (pexels / Radwan Menzer)
Fünf nationale Sinfonieorchester gibt es in Schottland, das Scottish Chamber Orchestra ist das kleinste, aber international bekannteste. Mit seinem Chefdirigenten Maxim Emelyanychev, einem Fachmann für historische Aufführungspraxis, hat es in den vergangenen Jahren seinen künstlerischen Aktionsradius nochmals erweitert.
Beim Beethovenfest in Bonn präsentiert das SCO neben Beethovens fünfter Sinfonie und Auszügen aus der Ballettmusik zu „Die Geschöpfe des Prometheus“ das spektakuläre Schlagzeugkonzert „Veni, Veni, Emmanuel“ des schottischen Komponisten James MacMillan. Solist ist der ebenfalls aus Schottland stammende Perkussionist Colin Currie.
Aufnahme vom 26.9.2025 aus der Oper Bonn
Ludwig van Beethoven
Auszüge aus der Ballettmusik „Die Geschöpfe des Prometheus“, op. 43
Sinfonie Nr. 5 c-Moll, op. 67

James MacMillan
„Veni, Veni, Emmanuel“. Konzert für Schlagzeug und Orchester

Colin Currie, Schlagzeug
Scottish Chamber Orchestra
Maxim Emelyanychev, Leitung