Heimat im Kopf
Was uns Muttersprache bedeutet
Gäste:
Prof. Barbara Mertins, Psycholinguistin, Institut für Diversitätsstudien, Technische Universität Dortmund
Marta Thor, deutsch-polnische Journalistin und Fotografin
Kadir Zeyrek, Kabarettist türkischer Herkunft
Am Mikrofon: Henning Hübert
Hörertel.: 00800 4464 4464
lebenszeit@deutschlandfunk.de
Unsere Muttersprache ist weit mehr als Kommunikation: sie ist Gefühl, Erinnerung und Identität. Besonders für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bedeutet sie Heimat im Kopf. Lange galt Mehrsprachigkeit als Hindernis, doch sieht die Forschung darin heute einen Gewinn: Mehr Sprachen erweitern den Blick, die Ausdruckskraft und das Verständnis füreinander. Wie gelingt es, diesen Schatz zu bewahren? Sollte Mehrsprachigkeit bei Kindern gefördert werden? Und welche Rolle spielt die Herkunftssprache für unser Selbstverständnis?