Sendung vom 08.12.2019
Yvonne Hofstetter: "Der unsichtbare Krieg"Warnruf vor der Cyberwar-Apokalypse
James Bridle: "New Dark Age"Vernünftig handeln, statt den Maschinen zu gehorchen
Randall Munroe: "how to - Wie man’s hinkriegt"Wissenschaftliche Antworten sind auch keine Hilfe
Clive Wynne: "Und wenn es doch Liebe ist?"Warum Hunde ihren Menschen so innig verbunden sind
Carlo Rovelli: "Die Geburt der Wissenschaft - Anaximander und sein Erbe"Eine Zeitreise in die griechische Antike
Sendung vom 01.12.2019
Aufrüsten der WeltraummächteDas Säbelrasseln im All
Sendung vom 24.11.2019
Vertical FarmingDer Bauernhof im Wolkenkratzer
Sendung vom 17.11.2019
Neo-KerosinDie Suche nach dem guten Flugtreibstoff
Sendung vom 10.11.2019
Digitalisierung der LandwirtschaftDaten säen, Daten ernten
Sendung vom 03.11.2019
Whistleblower in der WissenschaftWer wagt, verliert
Sendung vom 27.10.2019
50 Jahre globales NetzwerkDie Revolutionsmaschine Internet
Sendung vom 20.10.2019
Auslese | Mensch und TierAuf den Hund gekommen
Bryan Sykes: "Darwins Hund"
Ein Genetiker erklärt, wie der Wolf gezähmt wurde
Reidar Müller: "Wolfsspur"
Auf der Suche nach dem Wolf
Dobelli: "Die Kunst des digitalen Lebens"
Appell zum radikalen Verzicht auf Nachrichten
Volker Arzt: "Kumpel und Komplizen"
Partnerschaften in der Natur
Armin Nassehi: "Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft"
Der Siegeszug der Digitalisierung
Sendung vom 13.10.2019
Analyse alter DNAWas Paläogenetik über die Menschheitsgeschichte verrät
Sendung vom 06.10.2019
CO2-Entsorgung im UntergrundZurück in die Tiefe
Sendung vom 03.10.2019
30 Jahre MauerfallOst-Westdeutsche Wissenschaft nach der Wende
Sendung vom 29.09.2019
Fehldosierung und DoppelverordnungMedikamentenflut im Alter
Sendung vom 22.09.2019
Citizen ScienceWie Bürgerforscher Wissen schaffen
Sendung vom 15.09.2019
WaldwunschdenkenKann Aufforstung das Klima retten?
Sendung vom 08.09.2019
Einsteigen bitteChancen des autonomen Verkehrs auf der Schiene
Autonomes Transportsystem
Fahrerlose U-Bahn in Australien
Autonome Tram
Testfahrt mit einer Straßenbahn ohne Fahrer
Sendung vom 01.09.2019
Widerspruchslösung bei der OrganspendeSchweigen als Zustimmung
Sendung vom 25.08.2019
Aliens im OzeanDer Geist der Kraken und Tintenfische
Sendung vom 18.08.2019
Stresstest für WeizenDie Suche nach klimatoleranten Getreidesorten
Klimawandel in Deutschland
Weizen in Not – Soja im Kommen
Weniger Inhaltsstoffe
CO2-Anstieg lässt Brötchen schrumpfen
Nächste Sendung: 15.12.2019 16:30 Uhr
Forschung aktuell - Wissenschaft im BrennpunktWissenschaft im Brennpunkt
Sendereihe "Amok"

Eine wissenschaftliche Analyse des Phänomens Amoklauf ist schwierig. Dennoch ist es Forschern in den letzten Jahren gelungen, Parallelen zwischen Amokläufern herauszuarbeiten und daraus Risikofaktoren abzuleiten.
Teil 1: Täterprofile
Teil 2: Überleben
Podcast

Mit unseren Podcasts haben Sie die Sendung "Wissenschaft im Brennpunkt" immer dabei:
Diesen Link in Podcatcher einsetzen