"Die Maschine. Über das Dunkle in der Black Box" war eine fiktionale Dokumentation über die nahe Zukunft, die der Deutschlandfunk vor zwei Jahren ausgestrahlt hat. Episode 2 dreht die Uhr etwas weiter in die Zukunft und verwebt Fiktion und Wissenschaft zu einer spekulativen Story, welche ihren Ursprung in realen Entscheidungen hat, die wir heute treffen - zu hören bei "Wissenschaft im Brennpunkt" am 26.12.2019.
Sendung vom 21.02.2021
Suche nach der WeltformelSchrumpfkur für Teilchenbeschleuniger
Podcast

Mit unseren Podcasts haben Sie die Sendung "Wissenschaft im Brennpunkt" immer dabei:
Diesen Link in Podcatcher einsetzen
Nächste Sendung: 28.02.2021 16:30 Uhr
Forschung aktuell - Wissenschaft im BrennpunktWissenschaft im Brennpunkt
Von AstraZeneca bis BionTech -
Seltenen Impfrisiken auf der Spur
Von Joachim Budde & Edda Grabar
Anfang Dezember ist eine Impfkampagne angelaufen, wie es sie noch nie gegeben hat. Dass die Impfstoffe gegen das neue Coronavirus sicher und effektiv sind, haben zwar die klinischen Studien vor der Zulassung gezeigt. Allerdings geht es jetzt um ganz andere Größenordnungen. In den nächsten Monaten werden Milliarden von Menschen geimpft. Viele fragen sich: Sind in den Studien möglicherweise extrem seltene Nebenwirkungen durchgerutscht? Bleibende Schäden vielleicht? Was tun die Behörden, um sie zu entdecken - wenn es sie denn gibt?
Von AstraZeneca bis BionTech -
Seltenen Impfrisiken auf der Spur
Von Joachim Budde & Edda Grabar
Anfang Dezember ist eine Impfkampagne angelaufen, wie es sie noch nie gegeben hat. Dass die Impfstoffe gegen das neue Coronavirus sicher und effektiv sind, haben zwar die klinischen Studien vor der Zulassung gezeigt. Allerdings geht es jetzt um ganz andere Größenordnungen. In den nächsten Monaten werden Milliarden von Menschen geimpft. Viele fragen sich: Sind in den Studien möglicherweise extrem seltene Nebenwirkungen durchgerutscht? Bleibende Schäden vielleicht? Was tun die Behörden, um sie zu entdecken - wenn es sie denn gibt?