Krieg in der Ukraine Aktuelle Lage und Hintergründe Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Nahostkonflikt Aktuelle Lage und Hintergründe Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht. Israel möchte die Hamas zerstören. Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt.
Bundestagswahl 2025 Wahlprogramme der Parteien im Vergleich Die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, Die Grünen, AfD, Die Linke, FDP und BSW im Vergleich. Welche Partei steht wofür?
CDU Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland. Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft, Bildung und Familienpolitik. Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern.
USA Aktuelle Beiträge, Analysen und Hintergründe Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde, mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen.
Coronavirus Aktuelle Berichte und Hintergründe Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt. Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus? Wie sicher sind die Impfstoffe? Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet? Alles zu Covid 19 auf einen Blick.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Europäische Union (EU) Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa. Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet, werden heute auch Themen wie Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit abgedeckt.
Klimawandel Aktuelle Berichte und Hintergründe Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Künstliche Intelligenz Aktuelle Beiträge, Podcasts und Hintergründe Künstliche Intelligenz (KI) hilft, Aufgaben schneller zu erledigen. KI kann uns aber auch entmündigen, mit falschen Informationen füttern, uns sogar den Job streitig machen. Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema.
Suche / Audio-Archiv Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 20.05.202115:36 Uhr ArchivBundestag beschließt UrheberrechtsreformFit fürs Internet Länge 05:19 Minuten Autor Text: Sören Brinkmann / Johannes Kuhn im Gespräch mit Sebastian Wellendorf Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung @mediasres Text zum Beitrag Bundestag beschließt Urheberrechtsreform Fit fürs Internet soll, werden zwei EU-Richtlinien umgesetzt. Hören 05:19Hören 05:19 17.08.202018:40 Uhr ArchivStreitpunkt Uploadfilter Die deutsche Umsetzung des EU-Urheberrechts Länge 18:55 Minuten Autor Von Peggy Fiebig Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Streitpunkt Uploadfilter Die deutsche Umsetzung des EU-Urheberrechts Protest gegen eine EU-Richtlinie gegeben. Zweitens ......" Hören 18:55Hören 18:55 08.07.202015:41 Uhr ArchivStreit über Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform in Deutschland Länge 05:02 Minuten Autor Kuhn, Johannes Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung @mediasres Hören 05:02Hören 05:02 08.07.202015:35 Uhr Archiv@mediasres MedienmagazinDie Sendung vom Mittwoch Länge 23:57 Minuten Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung @mediasres Text zum Beitrag @mediasres Medienmagazin Die Sendung vom Mittwoch über Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform in Deutschland (05:02) Sagen & Meinen *Innen - Es gibt auch Rechtspopulistinnen Hören 23:57Hören 23:57 05.12.201918:40 Uhr ArchivSPD vor ParteitagFührungsfrage geklärt, GroKo-Frage weiter offen Länge 18:52 Minuten Autor Von Moritz Küpper Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Hintergrund Text zum Beitrag SPD vor Parteitag Führungsfrage geklärt, GroKo-Frage weiter offen Diskussion um die EU-Urheberrechtsreform Schlagzeilen machte. Als Walter-Borjans Markenzeichen gelten der Aufkauf von Steuer-CDs Hören 18:52Hören 18:52 25.11.201915:52 Uhr ArchivInfluencer und politische WerbungSchwierige Gratwanderung Länge 05:51 Minuten Autor Von Stefan Römermann Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung @mediasres Text zum Beitrag Influencer und politische Werbung Schwierige Gratwanderung um die EU-Urheberrechtsreform, mit dem Mauerfall oder dem Ausstieg aus der Neo-Nazi-Szene. Werbung für politische Parteien Hören 05:51Hören 05:51 15.11.201915:00 Uhr Ein YouTube-Video und seine FolgenRezo revisited. Eine Fallstudie Text zum Beitrag Ein YouTube-Video und seine Folgen Rezo revisited. Eine Fallstudie gegen die EU-Urheberrechtsreform habe Rezo diesen über Wochen mit losen Stichpunkten und Recherchen vorbereitet, aber auch 28.09.201916:54 Uhr ArchivErforscht, entdeckt, entwickeltDas Info-Update Länge 03:33 Minuten Autor Von Piotr Heller Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Erforscht, entdeckt, entwickelt Das Info-Update der Sache an den EuGH gewandt. Die Luxemburger Richter sollen klären, ob die deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung Hören 03:33Hören 03:33 14.09.201916:54 Uhr ArchivErforscht, entdeckt, entwickeltDas Info-Update Länge 03:55 Minuten Autor Von Michael Stang Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Erforscht, entdeckt, entwickelt Das Info-Update deutsche Regelung, die es Suchmaschinen untersagt, Presseinhalte ohne Genehmigung eines Verlegers zu verwenden, ist nicht Hören 03:55Hören 03:55 25.05.201916:55 Uhr ArchivErforscht, entdeckt, entwickeltDas Info-Update Länge 03:39 Minuten Autor Von Piotr Heller Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Erforscht, entdeckt, entwickelt Das Info-Update mit 15 anderen EU-Ländern waren die deutschen Behörden am aktivsten. Die Niederlande haben mit knapp über 1.000 deutlich Hören 03:39Hören 03:39 08.05.201915:48 Uhr ArchivBilanz der re:publica 2019Neue Ideen und alte Diskussionen Länge 03:42 Minuten Autor Von Stefan Fries Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung @mediasres Text zum Beitrag Bilanz der re:publica 2019 Neue Ideen und alte Diskussionen der CDU-Europapolitiker Axel Voss, der die umstrittene EU-Urheberrechtsreform federführend ausgearbeitet hat. In einem kontroversen Hören 03:42Hören 03:42 26.04.201914:18 Uhr ArchivCDU-Politiker VossFeindbild der Netzaktivisten im Europawahlkampf Länge 06:55 Minuten Autor Von Moritz Küpper Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Deutschland heute Text zum Beitrag CDU-Politiker Voss Feindbild der Netzaktivisten im Europawahlkampf auch eine weitere EU-Erweiterung – das sind die Fragen der Gäste – doch Voss selbst, hat auch noch ein Thema: Hören 06:55Hören 06:55 15.04.201923:46 Uhr ArchivEU-Urheberrechtsreform ist auf dem Weg Länge 03:34 Minuten Autor Vorreiter, Paul Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Das war der Tag Hören 03:34Hören 03:34 15.04.201918:16 Uhr ArchivEU-Urheberrechtsreform ist auf dem Weg Länge 03:34 Minuten Autor Vorreiter, Paul Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Informationen am Abend Hören 03:34Hören 03:34 15.04.201915:40 Uhr ArchivLetzte Hürde für Urheberrechtsreform: EU-Ministerrat stimmt zu Länge 01:40 Minuten Autor Vorreiter, Paul Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung @mediasres Hören 01:40Hören 01:40 15.04.201912:26 Uhr ArchivDeutschland stimmt im Rat final für EU-Urheberrechtsreform Länge 03:36 Minuten Autor Vorreiter, Paul Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Informationen am Mittag Hören 03:36Hören 03:36 15.04.201906:16 Uhr ArchivEU-Treffen in LuxemburgSchlussakt für die Urheberrechtsreform Länge 04:11 Minuten Autor Von Paul Vorreiter Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Informationen am Morgen Text zum Beitrag EU-Treffen in Luxemburg Schlussakt für die Urheberrechtsreform nicht mit der Urheberrechtsreform in Verbindung gebracht worden: Aber sie darf heute ihre Unterschrift beim Treffen der Hören 04:11Hören 04:11 01.04.201915:58 Uhr Archiv@mediasres MedienmagazinSendung zum Nachhören Länge 23:23 Minuten Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung @mediasres Text zum Beitrag @mediasres Medienmagazin Sendung zum Nachhören Hören 23:23Hören 23:23 01.04.201915:42 Uhr ArchivEU-UrheberrechtsreformDie Woche danach Länge 05:43 Minuten Autor Von Daniel Bouhs Hören bis 19.01.2038, 04:14 Text zum Beitrag EU-Urheberrechtsreform Die Woche danach Parlament der Urheberrechtsreform zugestimmt hat, das hat Dietmar Wolff – Hauptgeschäftsführer des Zeitungsverleger-Verbandes Hören 05:43Hören 05:43 27.03.201915:42 Uhr ArchivDebatte zum EU-UrheberrechtFaktenverdrehungen und zweifelhafte Kommunikation Länge 03:41 Minuten Autor Von Stefan Römermann Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung @mediasres Text zum Beitrag Debatte zum EU-Urheberrecht Faktenverdrehungen und zweifelhafte Kommunikation der neuen EU-Urheberrechtsrichtline gehört sicherlich nicht zu den Glanzstücken der europäischen Gesetzgebung und Debattenkultur. Hören 03:41Hören 03:41 27.03.201907:15 Uhr ArchivNerven liegen blank bei Abstimmung über EU-Urheberrechtsreform Länge 03:39 Minuten Autor Vorreiter, Paul Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Interviews Hören 03:39Hören 03:39 26.03.201923:16 Uhr ArchivEU-Urheberrechtsreform„Die Autoren haben nicht mehr Rechte als vorher“ Länge 08:40 Minuten Autor Bernhard Rohleder im Gespräch mit Philipp May Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Interviews Text zum Beitrag Bitkom zur Urheberrechtsreform / „Die Autoren haben nicht mehr Rechte als vorher“ Es gibt jetzt ein neues Leistungsschutzrecht. Es gibt in Deutschland seit 2013 bereits ein Leistungsschutzrecht, das zu Hören 08:40Hören 08:40 27.03.201907:25 Uhr ArchivCDU zur EU-Urheberrechtsreform„Wir wollen es ohne Upload-Filter hinbekommen“ Länge 09:41 Minuten Autor Nadine Schön im Gespräch mit Jasper Barenberg Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Interviews Text zum Beitrag Schön (CDU) / „Wir wollen es ohne Upload-Filter hinbekommen“ zuletzt über die Urheberrechtsreform gestritten haben, so kategorisch fallen jetzt oft auch die Reaktionen auf beiden Seiten Hören 09:41Hören 09:41 26.03.201923:11 Uhr ArchivNerven liegen blank bei Abstimmung über EU-Urheberrechtsreform Länge 03:39 Minuten Autor Vorreiter, Paul Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Das war der Tag Hören 03:39Hören 03:39 weitere Beiträge
20.05.202115:36 Uhr ArchivBundestag beschließt UrheberrechtsreformFit fürs Internet Länge 05:19 Minuten Autor Text: Sören Brinkmann / Johannes Kuhn im Gespräch mit Sebastian Wellendorf Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung @mediasres Text zum Beitrag Bundestag beschließt Urheberrechtsreform Fit fürs Internet soll, werden zwei EU-Richtlinien umgesetzt. Hören 05:19Hören 05:19
17.08.202018:40 Uhr ArchivStreitpunkt Uploadfilter Die deutsche Umsetzung des EU-Urheberrechts Länge 18:55 Minuten Autor Von Peggy Fiebig Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Streitpunkt Uploadfilter Die deutsche Umsetzung des EU-Urheberrechts Protest gegen eine EU-Richtlinie gegeben. Zweitens ......" Hören 18:55Hören 18:55
08.07.202015:41 Uhr ArchivStreit über Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform in Deutschland Länge 05:02 Minuten Autor Kuhn, Johannes Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung @mediasres Hören 05:02Hören 05:02
08.07.202015:35 Uhr Archiv@mediasres MedienmagazinDie Sendung vom Mittwoch Länge 23:57 Minuten Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung @mediasres Text zum Beitrag @mediasres Medienmagazin Die Sendung vom Mittwoch über Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform in Deutschland (05:02) Sagen & Meinen *Innen - Es gibt auch Rechtspopulistinnen Hören 23:57Hören 23:57
05.12.201918:40 Uhr ArchivSPD vor ParteitagFührungsfrage geklärt, GroKo-Frage weiter offen Länge 18:52 Minuten Autor Von Moritz Küpper Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Hintergrund Text zum Beitrag SPD vor Parteitag Führungsfrage geklärt, GroKo-Frage weiter offen Diskussion um die EU-Urheberrechtsreform Schlagzeilen machte. Als Walter-Borjans Markenzeichen gelten der Aufkauf von Steuer-CDs Hören 18:52Hören 18:52
25.11.201915:52 Uhr ArchivInfluencer und politische WerbungSchwierige Gratwanderung Länge 05:51 Minuten Autor Von Stefan Römermann Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung @mediasres Text zum Beitrag Influencer und politische Werbung Schwierige Gratwanderung um die EU-Urheberrechtsreform, mit dem Mauerfall oder dem Ausstieg aus der Neo-Nazi-Szene. Werbung für politische Parteien Hören 05:51Hören 05:51
15.11.201915:00 Uhr Ein YouTube-Video und seine FolgenRezo revisited. Eine Fallstudie Text zum Beitrag Ein YouTube-Video und seine Folgen Rezo revisited. Eine Fallstudie gegen die EU-Urheberrechtsreform habe Rezo diesen über Wochen mit losen Stichpunkten und Recherchen vorbereitet, aber auch
28.09.201916:54 Uhr ArchivErforscht, entdeckt, entwickeltDas Info-Update Länge 03:33 Minuten Autor Von Piotr Heller Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Erforscht, entdeckt, entwickelt Das Info-Update der Sache an den EuGH gewandt. Die Luxemburger Richter sollen klären, ob die deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung Hören 03:33Hören 03:33
14.09.201916:54 Uhr ArchivErforscht, entdeckt, entwickeltDas Info-Update Länge 03:55 Minuten Autor Von Michael Stang Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Erforscht, entdeckt, entwickelt Das Info-Update deutsche Regelung, die es Suchmaschinen untersagt, Presseinhalte ohne Genehmigung eines Verlegers zu verwenden, ist nicht Hören 03:55Hören 03:55
25.05.201916:55 Uhr ArchivErforscht, entdeckt, entwickeltDas Info-Update Länge 03:39 Minuten Autor Von Piotr Heller Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Erforscht, entdeckt, entwickelt Das Info-Update mit 15 anderen EU-Ländern waren die deutschen Behörden am aktivsten. Die Niederlande haben mit knapp über 1.000 deutlich Hören 03:39Hören 03:39
08.05.201915:48 Uhr ArchivBilanz der re:publica 2019Neue Ideen und alte Diskussionen Länge 03:42 Minuten Autor Von Stefan Fries Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung @mediasres Text zum Beitrag Bilanz der re:publica 2019 Neue Ideen und alte Diskussionen der CDU-Europapolitiker Axel Voss, der die umstrittene EU-Urheberrechtsreform federführend ausgearbeitet hat. In einem kontroversen Hören 03:42Hören 03:42
26.04.201914:18 Uhr ArchivCDU-Politiker VossFeindbild der Netzaktivisten im Europawahlkampf Länge 06:55 Minuten Autor Von Moritz Küpper Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Deutschland heute Text zum Beitrag CDU-Politiker Voss Feindbild der Netzaktivisten im Europawahlkampf auch eine weitere EU-Erweiterung – das sind die Fragen der Gäste – doch Voss selbst, hat auch noch ein Thema: Hören 06:55Hören 06:55
15.04.201923:46 Uhr ArchivEU-Urheberrechtsreform ist auf dem Weg Länge 03:34 Minuten Autor Vorreiter, Paul Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Das war der Tag Hören 03:34Hören 03:34
15.04.201918:16 Uhr ArchivEU-Urheberrechtsreform ist auf dem Weg Länge 03:34 Minuten Autor Vorreiter, Paul Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Informationen am Abend Hören 03:34Hören 03:34
15.04.201915:40 Uhr ArchivLetzte Hürde für Urheberrechtsreform: EU-Ministerrat stimmt zu Länge 01:40 Minuten Autor Vorreiter, Paul Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung @mediasres Hören 01:40Hören 01:40
15.04.201912:26 Uhr ArchivDeutschland stimmt im Rat final für EU-Urheberrechtsreform Länge 03:36 Minuten Autor Vorreiter, Paul Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Informationen am Mittag Hören 03:36Hören 03:36
15.04.201906:16 Uhr ArchivEU-Treffen in LuxemburgSchlussakt für die Urheberrechtsreform Länge 04:11 Minuten Autor Von Paul Vorreiter Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Informationen am Morgen Text zum Beitrag EU-Treffen in Luxemburg Schlussakt für die Urheberrechtsreform nicht mit der Urheberrechtsreform in Verbindung gebracht worden: Aber sie darf heute ihre Unterschrift beim Treffen der Hören 04:11Hören 04:11
01.04.201915:58 Uhr Archiv@mediasres MedienmagazinSendung zum Nachhören Länge 23:23 Minuten Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung @mediasres Text zum Beitrag @mediasres Medienmagazin Sendung zum Nachhören Hören 23:23Hören 23:23
01.04.201915:42 Uhr ArchivEU-UrheberrechtsreformDie Woche danach Länge 05:43 Minuten Autor Von Daniel Bouhs Hören bis 19.01.2038, 04:14 Text zum Beitrag EU-Urheberrechtsreform Die Woche danach Parlament der Urheberrechtsreform zugestimmt hat, das hat Dietmar Wolff – Hauptgeschäftsführer des Zeitungsverleger-Verbandes Hören 05:43Hören 05:43
27.03.201915:42 Uhr ArchivDebatte zum EU-UrheberrechtFaktenverdrehungen und zweifelhafte Kommunikation Länge 03:41 Minuten Autor Von Stefan Römermann Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung @mediasres Text zum Beitrag Debatte zum EU-Urheberrecht Faktenverdrehungen und zweifelhafte Kommunikation der neuen EU-Urheberrechtsrichtline gehört sicherlich nicht zu den Glanzstücken der europäischen Gesetzgebung und Debattenkultur. Hören 03:41Hören 03:41
27.03.201907:15 Uhr ArchivNerven liegen blank bei Abstimmung über EU-Urheberrechtsreform Länge 03:39 Minuten Autor Vorreiter, Paul Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Interviews Hören 03:39Hören 03:39
26.03.201923:16 Uhr ArchivEU-Urheberrechtsreform„Die Autoren haben nicht mehr Rechte als vorher“ Länge 08:40 Minuten Autor Bernhard Rohleder im Gespräch mit Philipp May Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Interviews Text zum Beitrag Bitkom zur Urheberrechtsreform / „Die Autoren haben nicht mehr Rechte als vorher“ Es gibt jetzt ein neues Leistungsschutzrecht. Es gibt in Deutschland seit 2013 bereits ein Leistungsschutzrecht, das zu Hören 08:40Hören 08:40
27.03.201907:25 Uhr ArchivCDU zur EU-Urheberrechtsreform„Wir wollen es ohne Upload-Filter hinbekommen“ Länge 09:41 Minuten Autor Nadine Schön im Gespräch mit Jasper Barenberg Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Interviews Text zum Beitrag Schön (CDU) / „Wir wollen es ohne Upload-Filter hinbekommen“ zuletzt über die Urheberrechtsreform gestritten haben, so kategorisch fallen jetzt oft auch die Reaktionen auf beiden Seiten Hören 09:41Hören 09:41
26.03.201923:11 Uhr ArchivNerven liegen blank bei Abstimmung über EU-Urheberrechtsreform Länge 03:39 Minuten Autor Vorreiter, Paul Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Das war der Tag Hören 03:39Hören 03:39