Donnerstag, 28. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMontag, 16.05.2016

  • 00:05 Uhr

    Stilbruch - musikalische Grenzgänge

    Puristisch geht es in dieser Nacht nicht zu. An Pfingstmontag fallen die Genregrenzen. Da begibt sich der österreichische Jazzposaunist und Pianist Christian Muthspiel an Volkslieder und Musikstücke aus der Renaissance. Mit seinem Quartett lotet er das weite Feld aus, das sich gewitzten Solisten bietet. Auch das Ensemble Oni Wytars sucht Klangbilder aus Vergangenheit und Gegenwart. Die sechs Musiker durchschreiten den mediterranen Raum und eröffnen mittelalterliche Improvisationswelten zwischen Orient und Okzident. Facettenreich zeigt sich das Chanson: Vom Bossa eines Peter Fessler über Georg Breinschmids Wienerlied bis hin zum Duo Bobo und Herzfeld, das traditionellem Liedgut ungewöhnliche Noten verleihen. Sobald sich die Orchestermusiker Daniela Braun und Arnulf Ballhorn mit dem Bandoneonspieler Per Arne Glorvigen zusammensetzen, entwickelt sich musikalisch ein kontrapunktisches Gespräch: Johann Sebastian Bachs 'Kunst der Fuge' trifft auf argentinischen Tango. Mit Gewohntem brechen in dieser Nacht auch die Brüder Alexej und Nicolai Gerassimez. 'Percussion meets Piano' - in dieser seltenen kammermusikalischen Besetzung spannen die beiden einen weiten Bogen vom Barock bis zur Zeitgenössischen Musik.

    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:05 Uhr   Jazz im DLF

    Christian Muthspiel 'Seaven Teares - Tribute to John Dowland'

    Christian Muthspiel, Posaune, Piano
    Matthieu Michel, Trompete, Flügelhorn
    Franck Tortiller, Vibraphon
    Steve Swallow, E-Bass

    Aufnahme vom 13.6.13 im Jazzclub Karlsruhe
    Am Mikrofon: Harald Rehmann

    02:07 Uhr   Alte Musik

    Mediterraneum - Mittelalterliche Improvisationswelten zwischen Orient und Okzident

    Kelly Thoma, Lyra
    Ross Daly, Lyra
    Luigi Lai, Launeddas
    Efrén López, Cister
    Ian Harrison, Schalmei
    Carlo Rizzo, Perkussion

    Ensemble Oni Wytars
    Leitung: Marco Ambrosini, Nyckelharpa

    Aufnahme vom 4.10.09 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal

    03:05 Uhr   Lied und Chanson

    Vom Bossachanson bis zum Wiener Lied

    Aufnahmen aus der DLF-Reihe "Theaterkahn im Liederwahn" in Dresden u.a. Peter Fessler, Alin Coen, Katharina Frank, Georg Breinschmid

    05:05 Uhr   Kammermusik

    Percussion meets Piano

    Alexej Gerassimez
    "Piazonore" für Marimba und Klavier

    Roberto Sierra
    "Los Destellos de la Resonancia"
    für Schlagzeug und Klavier

    Javier Alvarez
    "Temazcal" für Maracas und Tonband

    Emmanuel Séjourné
    "Famim 2" für Schlagzeug und Klavier

    Anders Koppel
    "Toccata" für Marimba und Klavier

    Alexej Gerassimez, Schlagzeug
    Nicolai Gerassimez, Klavier

    Aufnahme vom 1.12.15 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln

  • 06:05 Uhr

    Jacobus Gallus
    'Lamentatur Jacob'. Motette zu 6 Stimmen
    Huelgas Ensemble
    Leitung: Paul van Nevel

    Dietrich Buxtehude
    'Also hat Gott die Welt geliebet'. Konzert für Sopran, 2 Violinen, Viola da gamba und Basso continuo, BuxWV 5
    Johannette Zomer, Sopran
    Amsterdam Baroque Orchestra
    Leitung: Ton Koopman

    Johann Sebastian Bach
    'Erhöhtes Fleisch und Blut'. Kantate am zweiten Pfingstfesttag für Soli, Chor und Orchester, BWV 173
    Elisabeth von Magnus, Alt
    Gerd Türk, Tenor
    Klaus Mertens, Bass
    Amsterdam Baroque Choir + Orchestra
    Leitung: Ton Koopman

    Carl Philipp Emanuel Bach
    'Herr, lehr uns tun'. Quartalsmusik zu Pfingsten für Soli, Chor und Orchester
    Himlische Cantorey
    Leitung: Ludger Rémy

  • 07:05 Uhr

    Aktuelles aus Kultur und Zeitgeschehen
    "Die Vermessung des Unmenschen" - Ausstellung zur Ästhetik des Rassismus in Dresden

    "Brexit"? Ein Interview mit dem Historiker Christopher Clarke

    Olympia 1936 in Berlin - Ein Interview mit dem Historiker Oliver Hilmes

    Subkultur in Pakistan - "From Inside to Way Out", ein Festival im Berliner HAU

    Wozu Philosophie? Ein Interview mit dem Philosophen Klaus Jürgen Grün

    Denk ich an Deutschland: der Schriftsteller Wladimir Kaminer

    Am Mikrofon: Benedikt Schulz

  • 08:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft
    "In welch verwunderlicher Welt lebst Du?!" Der legendäre Kirchenhistoriker Arnold Angenendt im Gespräch über sein Lebenswerk
    Von Andreas Main

  • 09:05 Uhr

    Vor 50 Jahren: In China beginnt die "Große Proletarische Kulturrevolution"

  • 09:30 Uhr

    Am Beispiel des Hummers (2/2)
    Von David Foster Wallace
    Aus dem Amerikanischen von Marcus Ingendaay
    Gelesen von Thomas Loibl
    BR 2010

    David Foster Wallace (1962 - 2008) schrieb Essays und Romane und war als einflussreicher Essayist, innovativer Schriftsteller und Hochschullehrer einer der wichtigsten Vertreter der modernen amerikanischen Literatur. Sein Essay 'Consider the Lobster' erschien 2009 in deutscher Übersetzung. Im Alter von 46 Jahren nahm sich Wallace während einer schweren Depressionsphase das Leben. Das 1996 in den USA erschienene 'Infinite Jest', deutscher Titel 'Unendlicher Spaß', machte David Foster Wallace über Nacht zum Superstar der Literaturszene. Ein nicht vollendeter Roman, der 2011 unter dem Titel 'The Pale King' (deutscher Titel: 'Der bleiche König') veröffentlicht wurde, war für den Pulitzer-Preis nominiert.

  • 10:05 Uhr

    Übertragung aus der Hochschule St. Georgen
    Predigt: Pater Dr. Ansgar Wucherpfennig SJ
    Katholische Kirche

  • 11:05 Uhr

    Aliens!
    Die Invasion exotischer Tiere und Pflanzen
    Von Stella Luncke und Josef Maria Schäfers
    Produktion: WDR/DLF 2011

    Sie reisen meist illegal ein, als blinde Passagiere mit dem Flugzeug oder im Ballastwasser von Frachtschiffen. Oder sie heften sich im Urlaub an unsere Kleidung: exotische Tiere und Pflanzen, sogenannte Aliens. Sie breiten sich unkontrolliert aus, verdrängen schwächere einheimische Artgenossen, verursachen Allergien, Krankheiten und immense wirtschaftliche Schäden. Das Scheitern von Multikulti - nun auch bei Fauna und Flora? Die Autoren sind bei ihren Recherchen auf mindestens ebenso alarmierte Heimatschützer gestoßen wie in der Debatte um Kopftuch und Co.

  • 12:10 Uhr

    Alexander Skrjabin
    Sinfonie Nr. 2 c-Moll, op. 29
    Philadelphia Orchestra
    Leitung: Riccardo Muti

  • 13:30 Uhr

    Carl Nielsen
    Streichquartett Nr. 1 g-Moll, op. 13

    Danish String Quartet
    Konzertmitschnitt vom 26.8.15 beim Rheingau Musik Festival, Schloss Johannisberg

  • 14:05 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Theorie trifft Praxis - Wie das duale Studium funktioniert
    'Campus & Karriere' fragt: Was sind die größten Vor- und Nachteile beim dualen Studium? Welche Variante passt zu wem am besten? Und worauf sollten Abiturienten achten, wenn sie so ein Studium in Betracht ziehen?

    Gesprächspartner:
    Bärbel Renner, Vorstandsmitglied der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
    Matthias Anbuhl, Leiter der Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit beim DGB
    Nils Frohloff, IT-Unternehmensberater, Macher der Seite www.duales-studium.de und Absolvent eines dualen Studiums
    Herr Hiber, Ausbilder bei einem Dax-Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet
    Am Mikrofon: Michael Böddeker

    Beiträge:
    Dual Studieren liegt im Trend
    Die Besucher einer Berufseinstiegsmesse in Frankfurt am Main interessieren sich sehr für duale Studiengänge.

    Probleme beim dualen Studium
    Einige dual Studierende lernen im Betrieb nur wenig, weil sie als billige Arbeitskräfte genutzt werden.

    Eine Sendung ohne Hörerbeteiligung

    Das duale Studium liegt im Trend: Fast 100.000 junge Menschen studieren zurzeit dual, ihre Zahl hat sich innerhalb des vergangenen Jahrzehnts ungefähr verdoppelt. Die Wirtschaft kann sich dabei über maßgeschneiderte Absolventen freuen. Aber für die Studierenden ist die Arbeitsbelastung ziemlich hoch. An bis zu drei verschiedenen Orten lernen sie: an der Hochschule, im Betrieb und manchmal auch noch in der Berufsschule. Gewerkschaftsvertretern ist das zu viel. Sie fordern außerdem einheitliche gesetzliche Regelungen für das duale Studium - denn hinter dem Begriff verbergen sich viele unterschiedliche Varianten der Verzahnung von Theorie und Praxis.

  • 15:05 Uhr

    Spezial
    "Mein Klassiker: Essen und Trinken"
    Am Mikrofon: Bastian Brandau

    "Mein Klassiker ist …" - diesen Satz hören Sie bei Corso jede Woche aus prominenten Mündern. In den vergangenen mehr als 15 Jahren haben uns rund 800 Schauspieler, Musiker, Künstler, Kabarettisten und andere Persönlichkeiten ihre Klassiker verraten.
    Schriftsteller Daniel Kehlmann sieht am liebsten die Serie "Die Sopranos", während Darstellerin Katrin Sass gern Romy Schneider zuguckt. Regisseur Volker Schlöndorff entspannt bei Alban Bergs "Violinkonzert" - Punkrocker Farin Urlaub dagegen in Italien. Komikerin Annette Frier bewundert das Theaterstück "Kunst" von Yasmina Reza - und Entertainer Jan Böhmermann „das gesprochene Wort im Radio“.
    Unsere Corso-Gäste geben einen kleinen Einblick in das, was sie in ihrem Leben inspiriert. Und wir bringen ihre Klassiker in aufwendig produzierten Collagen zum Klingen.
    Bisher haben wir auf die besten Beiträge über Comic und Illustration, Rebellen und Querdenker, Orte und Regionen, Bands und Musiker sowie die Stars der 80er-Jahre-Generation geblickt. Am Pfingstmontag präsentieren wir zum Abschluss unserer 'Spezial'-Serie die schönsten kulinarischen Klassiker - unter anderem von Bela B., Ulrich Matthes und Roger Willemsen.

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Das Kritikergespräch mit Daniela Seel und Nico Bleutge zu

    Dana Ranga: Hauthaus. Gedichte
    (Suhrkamp Verlag, Berlin)

    Kerstin Preiwuß: Gespür für Licht. Gedichte
    (Berlin Verlag)

    Am Mikrofon: Denis Scheck

  • 16:30 Uhr

    Wissenschaft im Brennpunkt
    Homo, Sex und DNA
    Neues zur gleichgeschlechtlichen Liebe
    Von Volkart Wildermuth

    Frau liebt Mann und Mann liebt Frau. So einfach ist es nicht mit der sexuellen Orientierung. Jeder kann jeden lieben, doch die Biologen haben die Realitäten lange ignoriert. Dann sorgte Dean Hamer für Schlagzeilen. 1993 identifizierte er die Wurzel der Homosexualität auf dem X-Chromosom. Die Bedeutung der Region Xq28 wurde kürzlich bestätigt, doch nur als ein Faktor in einem weitaus vielschichtigeren Geschehen. Inzwischen gibt es einen bunten Strauß neuer Theorien. Vermutlich entscheidet sich der Fokus des Begehrens noch im Mutterleib. Die Gene spielen eine Rolle, vor allem aber Ihre Steuerung, die Epigenetik. Eine biologische Erkenntnis, die zumindest in den USA Beachtung in der Politik findet. 'Wissenschaft im Brennpunkt' fragt, wie das Begehren seine Richtung findet.

  • 17:05 Uhr

    Debatten und Dokumente

    Von Stammzellforschung bis Sterbehilfe - Christiane Woopen, Medizinethikerin und ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, bilanziert dessen Arbeit im Gespräch mit Michael Köhler

  • 17:30 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    "Giulietta e Romeo" - Wiederentdeckung der Oper von Nicola Antonio Zingarelli bei den Salzburger Pfingstfestspielen

    "Die Vermessung des Unmenschen" - Ausstellung zur Ästhetik des Rassismus in Dresden

    Digitale Gehirnwäsche? - Interview mit dem Sozialpsychologen Harald Welzer über Facebook und Co

    Renaissance des Mietshauses - Das Berliner Projekt "WerkbundStadt"

    Amerikanischer Klassiker in Starbesetzung - Jessica Lange und Gabriel Byrne in Eugene O'Neills "Eines langen Tages Reise in die Nacht" in New York

  • 18:40 Uhr

    Integration im Fokus - Teil 3: Die Rückkehrer

  • 20:05 Uhr

    John Adams
    'The Gospel According to the Other Mary'. Oratorium

    Kelley O'Connor, Mezzosopran
    Tamara Mumford, Alt
    Zach Borichevsky, Tenor
    Daniel Bubeck, Countertenor
    Brian Cummings, Countertenor
    Nathan Medley, Countertenor
    Groot Omroepkoor
    Radio Filharmonisch Orkest
    Leitung: Markus Stenz

    Aufnahme vom 8.5.16 aus der Philharmonie Köln

    Von einem Komponisten, der bereits ein Weihnachtsoratorium geschrieben hat, darf man auch eine Passion erwarten. Der US-Amerikaner John Adams lieferte sie 2012, doch gegen alle Erwartungen steht in seinem Oratorium nicht Jesus, sondern Maria im Vordergrund. Es ist 'die andere Maria', die Schwester von Martha und Lazarus. In der von Regisseur Peter Sellars aktualisierten Geschichte betreibt Maria in Bethanien ein Asyl für Obdachlose und wird für Jesus zu einer treuen Freundin. 'The Gospel According to the Other Mary' erklingt beim Kölner Musikfestival Acht Brücken als deutsche Erstaufführung. Markus Stenz dirigiert Chor und Orchester des niederländischen Rundfunks aus Hilversum.

  • 22:50 Uhr

    Eishockey - WM in St. Petersburg: Deutschland - Ungarn

    Basketball - Euroleague Final Four in Berlin

    Tennis - WTA Turnier in Nürnberg

    Radsport - Giro d'Italia

    Am Mikrofon: Philipp May

  • 23:05 Uhr

    Die Sopranistin Anne Schwanewilms
    Von Hildburg Heider