Bundesregierung Aktuelle Berichte und Hintergründe Friedrich Merz ist der zehnte deutsche Bundeskanzler und führt eine Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD.
Krieg in der Ukraine Aktuelle Lage und Hintergründe Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Nahostkonflikt Aktuelle Lage und Hintergründe Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht. Israel möchte die Hamas zerstören. Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt.
USA Aktuelle Beiträge, Analysen und Hintergründe Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde, mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen.
Europäische Union (EU) Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa. Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet, werden heute auch Themen wie Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit abgedeckt.
Israel Hintergründe und Aktuelles Im Mai 1948 wurde der Staat Israel gegründet. Damit wurde ein Traum von Millionen von Jüdinnen und Juden Wirklichkeit. Doch Hunderttausende Palästinenser verloren zugleich ihre Heimat. Bis heute ringt das Land mit seiner Identität und den Nachbarn.
China Aktuelle Berichte und Hintergründe China ist das bevölkerungsreichste Land der Welt und ein wichtiger Akteur in der globalen Politik und Wirtschaft. Es gibt jedoch auch kritische Diskussionen um Menschenrechtsverletzungen und Zensur in China.
Iran Aktuelle Lage und Hintergründe Der Iran - seit der Islamischen Revolution 1979 auch Islamische Republik Iran - ist ein von einem Religionsführer autoritär regierter Staat im Nahen Osten. Eine Feindschaft zu Israel und zu den USA ist fest in der Staatsideologie verankert.
Coronavirus Aktuelle Berichte und Hintergründe Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt. Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus? Wie sicher sind die Impfstoffe? Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet? Alles zu Covid 19 auf einen Blick.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Suche / Audio-Archiv Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 28.11.202410:08 Uhr Marktplatz: Ziemlich beste Nachbarn - gemeinsam wohnen. 28.11.2024 Länge 71:14 Minuten Autor Pfister, Sandra Sendung Marktplatz Hören 71:14Hören 71:14 15.04.202312:48 Uhr ArchivChina-Taiwan-KonfliktAfD-Chef Chrupalla: Deutschland und Europa müssen um Neutralität bemüht sein Länge 24:05 Minuten Autor Tino Chrupalla im Gespräch mit Nadine Lindner Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag China-Taiwan-Konflikt AfD-Chef Chrupalla: Deutschland und Europa müssen um Neutralität bemüht sein hat sogar die beste Aussicht auf Verwirklichung. Also China ist ein großer global Player und hat, denke ich mal, die größte Hören 24:05Hören 24:05 04.03.202319:45 Uhr ArchivFußballmärchen im SaarlandSV Elversberg auf dem Weg in die 2. Liga Länge 06:51 Minuten Autor Von Thomas Wollscheid Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Fußballmärchen im Saarland SV Elversberg auf dem Weg in die 2. Liga so was wie "beste Freunde". 1976 steigen sie zusammen in die Bundesliga auf und weil der damalige Geringverdiener Magath Hören 06:51Hören 06:51 01.01.202311:05 Uhr ArchivPolitologe zu Ukraine-KriegMünkler: Der Kriegsverlauf entscheidet über die Aufnahme von Verhandlungen Länge 25:16 Minuten Autor Herfried Münkler im Gespräch mit Thilo Kößler Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Politologe zu Ukraine-Krieg Münkler: Der Kriegsverlauf entscheidet über die Aufnahme von Verhandlungen den europäischen Nachbarn alte hegemoniale Befürchtungen wecken. Darauf müsse Berlin klug reagieren und entsprechend kommunizieren, Hören 25:16Hören 25:16 05.10.202218:40 Uhr ArchivS-Bahn-Bau in MünchenOhne Halt ins Planungschaos Länge 18:58 Minuten Autor Von Michael Watzke und Lisa Weiß Sendung Hintergrund Text zum Beitrag S-Bahn-Bau in München Ohne Halt ins Planungschaos 50 Meter Breite. Ziemlich genau ein Fußballfeld. Und eben diese 50 Primärstützen, die in dem Fußballfeld stehen." Hören 18:58Hören 18:58 16.09.202211:46 Uhr ArchivFritz Pleitgen gestorben"Alles, was mit Krieg zu tun hat, trifft auf meinen größten Widerwillen" Text zum Beitrag Fritz Pleitgen gestorben "Alles, was mit Krieg zu tun hat, trifft auf meinen größten Widerwillen" war eigentlich die beste Berufszeit seines Lebens. Er war auch eben so ein gebeuteltes – 03.07.202209:30 Uhr ArchivRückblick 2014 - Gespräche über die Ukraine (1/2)"Dieses Gewissen Europas ist heute die Ukraine" Länge 26:44 Minuten Sendung Essay und Diskurs Text zum Beitrag Rückblick 2014 - Gespräche über die Ukraine (1/2) "Dieses Gewissen Europas ist heute die Ukraine" sie auf Europas Nachbarn zählen, und auf das moderne Leben im 21. Jahrhundert, in dem man Konflikte auf diplomatischem Wege Hören 26:44Hören 26:44 01.01.202218:40 Uhr Archiv60 Jahre DeutschlandfunkAuftrag Europa Länge 18:54 Minuten Autor Von Michael Borgers Sendung Hintergrund Text zum Beitrag 60 Jahre Deutschlandfunk Auftrag Europa vergessen, war’s ziemlich blöd, dann musstest du rennen, hin und zurück.“ Hören 18:54Hören 18:54 31.12.202108:15 Uhr ArchivVirologe Christian DrostenImpflücke wird Deutschland wirtschaftliche Nachteile bringen Länge 09:53 Minuten Autor Christian Drosten im Gespräch mit Philipp May Sendung Informationen am Morgen Text zum Beitrag Virologe Christian Drosten Impflücke wird Deutschland wirtschaftliche Nachteile bringen wo wir immer die beste Datenbasis haben, zu der Zeit eigentlich gar keine Kontaktmaßnahmen mehr aktiv waren. Also die Leute Hören 09:53Hören 09:53 26.08.202119:15 Uhr ArchivPublizistin Alice Schwarzer"Wenn wir Frauen uns einig werden, wäre Feminismus kein Thema mehr" Länge 44:03 Minuten Autor Dittrich, Monika Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Zeitzeugen im Gespräch Text zum Beitrag Publizistin Alice Schwarzer "Wenn wir Frauen uns einig werden, wäre Feminismus kein Thema mehr" und wir sind dann ziemlich rasch in Wuppertal ausgebombt worden. Mein Großvater hatte einen kleinen Laden, Zigaretten und Hören 44:03Hören 44:03 09.06.202120:10 Uhr ArchivThailandBuddha stützt den König Länge 19:54 Minuten Autor Von Margarete Blümel Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Aus Religion und Gesellschaft Text zum Beitrag Thailand Buddha stützt den König König immer der Beste, der Retter des Landes und so weiter und ohne ihn bricht alles auseinander. Das wird wiederholt und Hören 19:54Hören 19:54 20.02.202116:20 Uhr ArchivMartina Wildner: "Der Himmel über dem Platz"Fair Play gilt nicht für Mädchen Länge 07:57 Minuten Autor Von Karin Hahn Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Martina Wildner: "Der Himmel über dem Platz" Fair Play gilt nicht für Mädchen Meinungsführer und beste Spieler, probt sofort den Aufstand gegen das erste Mädchen im Verein. Und so schwindet Jos Selbstvertrauen Hören 07:57Hören 07:57 14.11.202019:30 Uhr ArchivBritischer Politiker Smith fordert Boykott der Peking-Spiele 2022"Regierungen sollten sagen: Wir nehmen nicht teil" Länge 13:56 Minuten Autor Iain Duncan Smith im Gespräch mit Maximilian Rieger Hören bis 19.01.2038, 04:14 Text zum Beitrag Britischer Politiker Smith fordert Boykott der Peking-Spiele 2022 "Regierungen sollten sagen: Wir nehmen nicht teil" nur für seine Nachbarn, sondern in einem weiteren Kontext für die gesamte freie Welt. Der Grund, warum ich sage, dass dies Hören 13:56Hören 13:56 14.08.202009:11 Uhr ArchivBelarus-Politik der EUKrumrey (FES): Öffentlichen Druck auf Lukaschenko aufrechterhalten Länge 07:11 Minuten Autor Peer Krumrey im Gespräch mit Manfred Götzke Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Europa heute Text zum Beitrag Belarus-Politik der EU Krumrey (FES): Öffentlichen Druck auf Lukaschenko aufrechterhalten dass Lukaschenko ziemlich sicher fälschen würde, aber ich glaube, von der Intensität der Entwicklung sind sie auch überrascht Hören 07:11Hören 07:11 10.02.202009:18 Uhr ArchivZiemlich beste Nachbarn: Dänen und Deutsche feiern Grenzgeburtstag Länge 04:23 Minuten Autor Schmiester, Carsten Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Europa heute Hören 04:23Hören 04:23 26.01.202016:10 Uhr ArchivAli Smith: „Herbst“Der Brexit, die Zeit und die Liebe zur Kunst Länge 19:39 Minuten Autor Von Julia Schröder Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Ali Smith: „Herbst“ Der Brexit, die Zeit und die Liebe zur Kunst Gluck, ihren Nachbarn – einen ziemlich alten Mann, der Anfang der neunziger Jahre irgendwo in Schottland neben Elisabeth Hören 19:39Hören 19:39 22.01.202018:40 Uhr ArchivTürkisch-griechischer StreitGeopolitik im Mittelmeer Länge 18:49 Minuten Autor Von Rodothea Seralidou und Thomas Seibert Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Türkisch-griechischer Streit Geopolitik im Mittelmeer sehen, dass etwas ziemlich schief läuft. Wir haben es mit einem verrückten Nachbarn zu tun. Erdogan bedroht uns, und keiner Hören 18:49Hören 18:49 21.11.201909:48 Uhr ArchivHolocaust-Überlebende Mary BergTagebuch aus der Warschauer-Getto-Hölle Länge 10:38 Minuten Autor Von Marie Wildermann Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Tag für Tag Text zum Beitrag Holocaust-Überlebende Mary Berg Tagebuch aus der Warschauer-Getto-Hölle und da ich die beste Hebräischschülerin aus unserer Gruppe bin, wurde mir die Ehre zuteil, die Verwünschungen vorzutragen. Hören 10:38Hören 10:38 03.07.201920:10 Uhr ArchivPopkultur und ReligionNeuer Hype um alte Götter Länge 19:55 Minuten Autor Von Markus Dichmann Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Aus Religion und Gesellschaft Text zum Beitrag Popkultur und Religion Neuer Hype um alte Götter Sternenhimmel ziemlich weit draußen auf dem Land. Ein Feriendorf in Hessen. Hören 19:55Hören 19:55 22.06.201916:05 Uhr ArchivAutorin Yvonne HerganeRückkehr nach Reschitza Länge 24:43 Minuten Autor Von Tanya Lieske Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Autorin Yvonne Hergane Rückkehr nach Reschitza aus, dass sich so ziemlich alles verändert haben wird (...). Ich lasse es eher auf mich zukommen. Wenn man zu viele Erwartungen Hören 24:43Hören 24:43 15.09.201816:05 Uhr ArchivLiteratur für junge LeserinnenFeminismus als hohle Phrase Text zum Beitrag Literatur für junge Leserinnen Feminismus als hohle Phrase Riley eigentlich ziemlich auf die Nerven. Aber je länger sie den Nachbarn kennt, desto häufiger muss sie über Alecs Herabwürdigen 07.07.201823:05 Uhr ArchivEine Lange Nacht über Malta und die Kulturhauptstadt 2018, VallettaIm Auge der Sonne Text zum Beitrag Eine Lange Nacht über Malta und die Kulturhauptstadt 2018, Valletta Im Auge der Sonne ein, aber mehrere Nachbarn, die sein Klopfen gehört hatten, sagten ihm, dass dieses Haus schon seit vielen Jahren nicht 16.05.201820:00 Uhr ArchivEvangelikale in FrankreichDie Eroberung der Seelen Text zum Beitrag Evangelikale in Frankreich Die Eroberung der Seelen Kinder bekommen. Beste Voraussetzung, um Kontakte zu anderen Familien zu knüpfen. Damien praktiziert jetzt, was er im Studium 12.05.201818:40 Uhr ArchivNorwegens restriktive FlüchtlingspolitikPolitik der geschlossenen Türen Text zum Beitrag Norwegens restriktive Flüchtlingspolitik Politik der geschlossenen Türen Wir liegen ja ziemlich abgelegen. Also musste ich warten. Als ich heute aufwachte, war mein erster Gedanke: Heute fängst weitere Beiträge
28.11.202410:08 Uhr Marktplatz: Ziemlich beste Nachbarn - gemeinsam wohnen. 28.11.2024 Länge 71:14 Minuten Autor Pfister, Sandra Sendung Marktplatz Hören 71:14Hören 71:14
15.04.202312:48 Uhr ArchivChina-Taiwan-KonfliktAfD-Chef Chrupalla: Deutschland und Europa müssen um Neutralität bemüht sein Länge 24:05 Minuten Autor Tino Chrupalla im Gespräch mit Nadine Lindner Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag China-Taiwan-Konflikt AfD-Chef Chrupalla: Deutschland und Europa müssen um Neutralität bemüht sein hat sogar die beste Aussicht auf Verwirklichung. Also China ist ein großer global Player und hat, denke ich mal, die größte Hören 24:05Hören 24:05
04.03.202319:45 Uhr ArchivFußballmärchen im SaarlandSV Elversberg auf dem Weg in die 2. Liga Länge 06:51 Minuten Autor Von Thomas Wollscheid Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Fußballmärchen im Saarland SV Elversberg auf dem Weg in die 2. Liga so was wie "beste Freunde". 1976 steigen sie zusammen in die Bundesliga auf und weil der damalige Geringverdiener Magath Hören 06:51Hören 06:51
01.01.202311:05 Uhr ArchivPolitologe zu Ukraine-KriegMünkler: Der Kriegsverlauf entscheidet über die Aufnahme von Verhandlungen Länge 25:16 Minuten Autor Herfried Münkler im Gespräch mit Thilo Kößler Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Politologe zu Ukraine-Krieg Münkler: Der Kriegsverlauf entscheidet über die Aufnahme von Verhandlungen den europäischen Nachbarn alte hegemoniale Befürchtungen wecken. Darauf müsse Berlin klug reagieren und entsprechend kommunizieren, Hören 25:16Hören 25:16
05.10.202218:40 Uhr ArchivS-Bahn-Bau in MünchenOhne Halt ins Planungschaos Länge 18:58 Minuten Autor Von Michael Watzke und Lisa Weiß Sendung Hintergrund Text zum Beitrag S-Bahn-Bau in München Ohne Halt ins Planungschaos 50 Meter Breite. Ziemlich genau ein Fußballfeld. Und eben diese 50 Primärstützen, die in dem Fußballfeld stehen." Hören 18:58Hören 18:58
16.09.202211:46 Uhr ArchivFritz Pleitgen gestorben"Alles, was mit Krieg zu tun hat, trifft auf meinen größten Widerwillen" Text zum Beitrag Fritz Pleitgen gestorben "Alles, was mit Krieg zu tun hat, trifft auf meinen größten Widerwillen" war eigentlich die beste Berufszeit seines Lebens. Er war auch eben so ein gebeuteltes –
03.07.202209:30 Uhr ArchivRückblick 2014 - Gespräche über die Ukraine (1/2)"Dieses Gewissen Europas ist heute die Ukraine" Länge 26:44 Minuten Sendung Essay und Diskurs Text zum Beitrag Rückblick 2014 - Gespräche über die Ukraine (1/2) "Dieses Gewissen Europas ist heute die Ukraine" sie auf Europas Nachbarn zählen, und auf das moderne Leben im 21. Jahrhundert, in dem man Konflikte auf diplomatischem Wege Hören 26:44Hören 26:44
01.01.202218:40 Uhr Archiv60 Jahre DeutschlandfunkAuftrag Europa Länge 18:54 Minuten Autor Von Michael Borgers Sendung Hintergrund Text zum Beitrag 60 Jahre Deutschlandfunk Auftrag Europa vergessen, war’s ziemlich blöd, dann musstest du rennen, hin und zurück.“ Hören 18:54Hören 18:54
31.12.202108:15 Uhr ArchivVirologe Christian DrostenImpflücke wird Deutschland wirtschaftliche Nachteile bringen Länge 09:53 Minuten Autor Christian Drosten im Gespräch mit Philipp May Sendung Informationen am Morgen Text zum Beitrag Virologe Christian Drosten Impflücke wird Deutschland wirtschaftliche Nachteile bringen wo wir immer die beste Datenbasis haben, zu der Zeit eigentlich gar keine Kontaktmaßnahmen mehr aktiv waren. Also die Leute Hören 09:53Hören 09:53
26.08.202119:15 Uhr ArchivPublizistin Alice Schwarzer"Wenn wir Frauen uns einig werden, wäre Feminismus kein Thema mehr" Länge 44:03 Minuten Autor Dittrich, Monika Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Zeitzeugen im Gespräch Text zum Beitrag Publizistin Alice Schwarzer "Wenn wir Frauen uns einig werden, wäre Feminismus kein Thema mehr" und wir sind dann ziemlich rasch in Wuppertal ausgebombt worden. Mein Großvater hatte einen kleinen Laden, Zigaretten und Hören 44:03Hören 44:03
09.06.202120:10 Uhr ArchivThailandBuddha stützt den König Länge 19:54 Minuten Autor Von Margarete Blümel Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Aus Religion und Gesellschaft Text zum Beitrag Thailand Buddha stützt den König König immer der Beste, der Retter des Landes und so weiter und ohne ihn bricht alles auseinander. Das wird wiederholt und Hören 19:54Hören 19:54
20.02.202116:20 Uhr ArchivMartina Wildner: "Der Himmel über dem Platz"Fair Play gilt nicht für Mädchen Länge 07:57 Minuten Autor Von Karin Hahn Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Martina Wildner: "Der Himmel über dem Platz" Fair Play gilt nicht für Mädchen Meinungsführer und beste Spieler, probt sofort den Aufstand gegen das erste Mädchen im Verein. Und so schwindet Jos Selbstvertrauen Hören 07:57Hören 07:57
14.11.202019:30 Uhr ArchivBritischer Politiker Smith fordert Boykott der Peking-Spiele 2022"Regierungen sollten sagen: Wir nehmen nicht teil" Länge 13:56 Minuten Autor Iain Duncan Smith im Gespräch mit Maximilian Rieger Hören bis 19.01.2038, 04:14 Text zum Beitrag Britischer Politiker Smith fordert Boykott der Peking-Spiele 2022 "Regierungen sollten sagen: Wir nehmen nicht teil" nur für seine Nachbarn, sondern in einem weiteren Kontext für die gesamte freie Welt. Der Grund, warum ich sage, dass dies Hören 13:56Hören 13:56
14.08.202009:11 Uhr ArchivBelarus-Politik der EUKrumrey (FES): Öffentlichen Druck auf Lukaschenko aufrechterhalten Länge 07:11 Minuten Autor Peer Krumrey im Gespräch mit Manfred Götzke Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Europa heute Text zum Beitrag Belarus-Politik der EU Krumrey (FES): Öffentlichen Druck auf Lukaschenko aufrechterhalten dass Lukaschenko ziemlich sicher fälschen würde, aber ich glaube, von der Intensität der Entwicklung sind sie auch überrascht Hören 07:11Hören 07:11
10.02.202009:18 Uhr ArchivZiemlich beste Nachbarn: Dänen und Deutsche feiern Grenzgeburtstag Länge 04:23 Minuten Autor Schmiester, Carsten Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Europa heute Hören 04:23Hören 04:23
26.01.202016:10 Uhr ArchivAli Smith: „Herbst“Der Brexit, die Zeit und die Liebe zur Kunst Länge 19:39 Minuten Autor Von Julia Schröder Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Ali Smith: „Herbst“ Der Brexit, die Zeit und die Liebe zur Kunst Gluck, ihren Nachbarn – einen ziemlich alten Mann, der Anfang der neunziger Jahre irgendwo in Schottland neben Elisabeth Hören 19:39Hören 19:39
22.01.202018:40 Uhr ArchivTürkisch-griechischer StreitGeopolitik im Mittelmeer Länge 18:49 Minuten Autor Von Rodothea Seralidou und Thomas Seibert Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Türkisch-griechischer Streit Geopolitik im Mittelmeer sehen, dass etwas ziemlich schief läuft. Wir haben es mit einem verrückten Nachbarn zu tun. Erdogan bedroht uns, und keiner Hören 18:49Hören 18:49
21.11.201909:48 Uhr ArchivHolocaust-Überlebende Mary BergTagebuch aus der Warschauer-Getto-Hölle Länge 10:38 Minuten Autor Von Marie Wildermann Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Tag für Tag Text zum Beitrag Holocaust-Überlebende Mary Berg Tagebuch aus der Warschauer-Getto-Hölle und da ich die beste Hebräischschülerin aus unserer Gruppe bin, wurde mir die Ehre zuteil, die Verwünschungen vorzutragen. Hören 10:38Hören 10:38
03.07.201920:10 Uhr ArchivPopkultur und ReligionNeuer Hype um alte Götter Länge 19:55 Minuten Autor Von Markus Dichmann Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Aus Religion und Gesellschaft Text zum Beitrag Popkultur und Religion Neuer Hype um alte Götter Sternenhimmel ziemlich weit draußen auf dem Land. Ein Feriendorf in Hessen. Hören 19:55Hören 19:55
22.06.201916:05 Uhr ArchivAutorin Yvonne HerganeRückkehr nach Reschitza Länge 24:43 Minuten Autor Von Tanya Lieske Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Autorin Yvonne Hergane Rückkehr nach Reschitza aus, dass sich so ziemlich alles verändert haben wird (...). Ich lasse es eher auf mich zukommen. Wenn man zu viele Erwartungen Hören 24:43Hören 24:43
15.09.201816:05 Uhr ArchivLiteratur für junge LeserinnenFeminismus als hohle Phrase Text zum Beitrag Literatur für junge Leserinnen Feminismus als hohle Phrase Riley eigentlich ziemlich auf die Nerven. Aber je länger sie den Nachbarn kennt, desto häufiger muss sie über Alecs Herabwürdigen
07.07.201823:05 Uhr ArchivEine Lange Nacht über Malta und die Kulturhauptstadt 2018, VallettaIm Auge der Sonne Text zum Beitrag Eine Lange Nacht über Malta und die Kulturhauptstadt 2018, Valletta Im Auge der Sonne ein, aber mehrere Nachbarn, die sein Klopfen gehört hatten, sagten ihm, dass dieses Haus schon seit vielen Jahren nicht
16.05.201820:00 Uhr ArchivEvangelikale in FrankreichDie Eroberung der Seelen Text zum Beitrag Evangelikale in Frankreich Die Eroberung der Seelen Kinder bekommen. Beste Voraussetzung, um Kontakte zu anderen Familien zu knüpfen. Damien praktiziert jetzt, was er im Studium
12.05.201818:40 Uhr ArchivNorwegens restriktive FlüchtlingspolitikPolitik der geschlossenen Türen Text zum Beitrag Norwegens restriktive Flüchtlingspolitik Politik der geschlossenen Türen Wir liegen ja ziemlich abgelegen. Also musste ich warten. Als ich heute aufwachte, war mein erster Gedanke: Heute fängst