Krieg in der Ukraine Aktuelle Lage und Hintergründe Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Nahostkonflikt Aktuelle Lage und Hintergründe Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht. Israel möchte die Hamas zerstören. Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt.
Bundestagswahl 2025 Wahlprogramme der Parteien im Vergleich Die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, Die Grünen, AfD, Die Linke, FDP und BSW im Vergleich. Welche Partei steht wofür?
CDU Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland. Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft, Bildung und Familienpolitik. Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern.
USA Aktuelle Beiträge, Analysen und Hintergründe Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde, mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen.
Coronavirus Aktuelle Berichte und Hintergründe Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt. Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus? Wie sicher sind die Impfstoffe? Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet? Alles zu Covid 19 auf einen Blick.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Europäische Union (EU) Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa. Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet, werden heute auch Themen wie Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit abgedeckt.
Klimawandel Aktuelle Berichte und Hintergründe Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Künstliche Intelligenz Aktuelle Beiträge, Podcasts und Hintergründe Künstliche Intelligenz (KI) hilft, Aufgaben schneller zu erledigen. KI kann uns aber auch entmündigen, mit falschen Informationen füttern, uns sogar den Job streitig machen. Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema.
Suche / Audio-Archiv Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 07.04.202509:43 Uhr Kölner Forum für Journalismuskritik 2025Populisten und Plattformen: Medien vor der Kapitulation? Text zum Beitrag Kölner Forum für Journalismuskritik 2025 Populisten und Plattformen: Medien vor der Kapitulation? (Deutschlandfunk), Prof. Klaus Schlichte (Universität Bremen)Moderation: Stephan Beuting 11.04.202321:30 Uhr ArchivSelbstreflexion im NachrichtengeschäftKölner Forum für Journalismuskritik 2023 Text zum Beitrag Selbstreflexion im Nachrichtengeschäft Kölner Forum für Journalismuskritik 2023 Christoph Schäfer mit Deutschlandradio-Programmdirektorin Jona Teichmann, Sandra Müller vom SWR sowie mit Ole Pflüger, der 30.10.202219:37 Uhr ArchivHilferuf aus den TurnhallenDramatischer Personalmangel in den Sportvereinen Länge 06:51 Minuten Autor Von Peter Kolakowski Sendung Sport am Sonntag Text zum Beitrag Hilferuf aus den Turnhallen Dramatischer Personalmangel in den Sportvereinen Schäfer ist mit Leib und Seele Übungsleiterin in ihrem Verein. Für acht Euro pro Stunde. Mit dem mageren Honorar, das nur Hören 06:51Hören 06:51 14.05.202109:15 Uhr ArchivChristchurch-Gipfel - Für Macron eine Gelegenheit zur Profilierung Länge 07:43 Minuten Autor Prof. Jürgen Ritte, Sorbonne im Gespräch mit Schäfer, Christoph Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Europa heute Hören 07:43Hören 07:43 08.06.202017:35 Uhr ArchivStatuensturz in Bristol"Koloniale Denkmäler auf den Kopf stellen" Länge 06:37 Minuten Autor Jürgen Zimmerer im Gespräch mit Doris Schäfer-Noske Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Kultur heute Text zum Beitrag Statuensturz in Bristol "Koloniale Denkmäler auf den Kopf stellen" Schäfer-Noske: Herr Zimmerer, hat Edward Colston seinen Denkmalsturz verdient? Hören 06:37Hören 06:37 30.03.202015:46 Uhr ArchivBerichterstattung über Suizide"Es darf nicht verschwiegen werden" Länge 08:29 Minuten Autor Reinhard Lindner im Gespräch mit Brigitte Baetz Hören bis 19.01.2038, 04:14 Text zum Beitrag Berichterstattung über Suizide "Es darf nicht verschwiegen werden" Prof. Dr. Reinhard Lindner forscht an der Universität Kassel schwerpunktmäßig zum Thema Suizid und Suizidprävention. Hören 08:29Hören 08:29 16.03.202010:08 Uhr ArchivCorona-Pandemie und ihre Folgen Haben die deutschen Behörden die Lage im Griff? Länge 69:41 Minuten Autor Moderation: Dirk-Oliver Heckmann Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Kontrovers Text zum Beitrag Corona-Pandemie und ihre Folgen Haben die deutschen Behörden die Lage im Griff? Sprecher Prof. Dr. Karl Lauterbach, SPD, Gesundheitsexperte der Bundestagsfraktion Roland Schäfer, Präsident Städte- und Hören 69:41Hören 69:41 06.12.201909:18 Uhr ArchivLiveblogSPD bleibt in der GroKo Text zum Beitrag Liveblog SPD bleibt in der GroKo Dreyer und Torsten Schäfer-Gümbel zusammen. Auch unter den neuen Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans wird 19.09.201916:41 Uhr ArchivWirkung der BewegungFridays for Future adressiert "ganz, ganz klar die Politik" Länge 08:08 Minuten Autor Mike Schäfer im Gespräch mit Uli Blumenthal Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Kommunikationsforscher / Fridays for Future adressiert "ganz, ganz klar die Politik" heute Vormittag Prof. Dr. Mike Schäfer, gefragt; er ist Professor für Wissenschaftskommunikation und Direktor des Center Hören 08:08Hören 08:08 29.08.201909:12 Uhr ArchivBrexit und die DemokratieSteckt der britische Parlamentarismus in der Krise? Länge 06:14 Minuten Autor Prof. Florian Meinel im Gespräch mit Christoph Schäfer Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Europa heute Text zum Beitrag Brexit und die Demokratie Steckt der britische Parlamentarismus in der Krise? Schäfer: Die Pause für das britische Parlament von Mitte September bis Mitte Oktober ist auch von der Queen genehmigt. Premier Hören 06:14Hören 06:14 23.07.201910:10 Uhr ArchivBipolare StörungenHimmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt Länge 41:23 Minuten Autor Am Mikrofon: Carsten Schroeder Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Sprechstunde Text zum Beitrag Bipolare Störungen Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt Prof. Dr. Martin Schäfer, Ev. Kliniken Essen-Mitte, 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen e. Hören 41:23Hören 41:23 27.12.201820:10 Uhr ArchivErfolgsmodell DemokratieEine Staatsform in der Krise Text zum Beitrag Erfolgsmodell Demokratie Eine Staatsform in der Krise wie die von Prof. Mark Warren, Politikwissenschaftler an der Universität von British Columbia: 26.10.201810:10 Uhr ArchivLebenslanges BedürfnisZärtlichkeit und Sexualität im Alter Text zum Beitrag Lebenslanges Bedürfnis Zärtlichkeit und Sexualität im Alter Prof. Dr. Michael Vogt, er forscht an der Hochschule Coburg u.a. zu Partnerschaft und Sexualität im Alter und arbeitet in 24.09.201810:10 Uhr ArchivDer Fall MaaßenWie haltbar ist die Koalition? Text zum Beitrag Der Fall Maaßen Wie haltbar ist die Koalition? Prof. Karl-Rudolf Korte, Politikwissenschaftler, Universität Duisburg-Essen Michael Kuffer, CSU-MdB, Mitglied im Innenausschuss 19.09.201810:10 Uhr ArchivAbschied von der ZecheWie Bottrop seine Zukunft gestaltet Text zum Beitrag Abschied von der Zeche Wie Bottrop seine Zukunft gestaltet Prof. Michael Schäfer von der Hochschule Ruhr West, Leiter des "FabLab" (Fabrication Laboratory) Prof. Dr. Rudolf Juchelka, 12.07.201820:10 Uhr ArchivSehnsuchtsort des 21. JahrhundertsGutes Leben auf dem Land? Text zum Beitrag Sehnsuchtsort des 21. Jahrhunderts Gutes Leben auf dem Land? wird", sagt Prof. Dr. Werner Nell. Er ist Vergleichender Literaturwissenschaftler an der Martin Luther Universität Halle-Wittenberg 07.01.201816:30 Uhr ArchivGentherapie für BluterHeilung in Sicht? Text zum Beitrag Gentherapie für Bluter Heilung in Sicht? Prof. Klaus Cichutek, Präsident Paul-Ehrlich-Institut, Langen-- Prof. Katherine High, "The Children’s Hospital of Philadelphia" 14.05.201717:00 Uhr ArchivWahl in NRWCDU siegt auf ganzer Linie Text zum Beitrag Wahl in NRW CDU siegt auf ganzer Linie SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel, CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn sowie mit dem FDP-Bundesvize Wolfgang Kubicki geplant. 10.12.201619:55 Uhr ArchivCrowd-Voting für VereineTC Freisenbruch macht mit Fußball-Managerspiel mobil Text zum Beitrag Crowd-Voting für Vereine TC Freisenbruch macht mit Fußball-Managerspiel mobil den Vorstand Peter Schäfer ist dieses Crowd-Voting deshalb alternativlos. Denn mit der finanziellen Unterstützung der Team-Manager 23.04.201614:05 Uhr ArchivForschungsförderungWie die Exzellenzinitiative weitergehen soll Text zum Beitrag Forschungsförderung Wie die Exzellenzinitiative weitergehen soll Prof. Eva Quante-Brandt, Wissenschafts-Senatorin in Bremen und Länder-Sprecherin in der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz 11.02.201619:15 Uhr ArchivMeinungsforschungsinstitut INSAUmfragen für die AfD? Text zum Beitrag Meinungsforschungsinstitut INSA Umfragen für die AfD? Tag! Mein Name ist Schäfer vom Meinungsforschungsinstitut INSA in Erfurt." 21.05.201514:35 Uhr ArchivMusikalische GrundschulePositive Effekte in vielen Bereichen Text zum Beitrag Musikalische Grundschule Positive Effekte in vielen Bereichen Nicole Schäfer: "Wir haben gemerkt, je mehr Musik wir hier an der Schule machen, desto fröhlicher ist das Lernen hier, desto 28.08.201420:10 Uhr ArchivNationale MinderheitWissenschaftler untersuchen Geschichte und Sprachen der Sorben Text zum Beitrag Nationale Minderheit Wissenschaftler untersuchen Geschichte und Sprachen der Sorben Sorabistik-Experte Prof. Kosta von der Potsdamer Universität erklärt. 01.05.201420:05 Uhr ArchivDer Untergang RomsWie eine krisengeschüttelte Weltmacht zusammenbrach Text zum Beitrag Der Untergang Roms Wie eine krisengeschüttelte Weltmacht zusammenbrach Imperium geworden.Prof. Michael Gehler, Historiker an der Universität Hildesheim: weitere Beiträge
07.04.202509:43 Uhr Kölner Forum für Journalismuskritik 2025Populisten und Plattformen: Medien vor der Kapitulation? Text zum Beitrag Kölner Forum für Journalismuskritik 2025 Populisten und Plattformen: Medien vor der Kapitulation? (Deutschlandfunk), Prof. Klaus Schlichte (Universität Bremen)Moderation: Stephan Beuting
11.04.202321:30 Uhr ArchivSelbstreflexion im NachrichtengeschäftKölner Forum für Journalismuskritik 2023 Text zum Beitrag Selbstreflexion im Nachrichtengeschäft Kölner Forum für Journalismuskritik 2023 Christoph Schäfer mit Deutschlandradio-Programmdirektorin Jona Teichmann, Sandra Müller vom SWR sowie mit Ole Pflüger, der
30.10.202219:37 Uhr ArchivHilferuf aus den TurnhallenDramatischer Personalmangel in den Sportvereinen Länge 06:51 Minuten Autor Von Peter Kolakowski Sendung Sport am Sonntag Text zum Beitrag Hilferuf aus den Turnhallen Dramatischer Personalmangel in den Sportvereinen Schäfer ist mit Leib und Seele Übungsleiterin in ihrem Verein. Für acht Euro pro Stunde. Mit dem mageren Honorar, das nur Hören 06:51Hören 06:51
14.05.202109:15 Uhr ArchivChristchurch-Gipfel - Für Macron eine Gelegenheit zur Profilierung Länge 07:43 Minuten Autor Prof. Jürgen Ritte, Sorbonne im Gespräch mit Schäfer, Christoph Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Europa heute Hören 07:43Hören 07:43
08.06.202017:35 Uhr ArchivStatuensturz in Bristol"Koloniale Denkmäler auf den Kopf stellen" Länge 06:37 Minuten Autor Jürgen Zimmerer im Gespräch mit Doris Schäfer-Noske Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Kultur heute Text zum Beitrag Statuensturz in Bristol "Koloniale Denkmäler auf den Kopf stellen" Schäfer-Noske: Herr Zimmerer, hat Edward Colston seinen Denkmalsturz verdient? Hören 06:37Hören 06:37
30.03.202015:46 Uhr ArchivBerichterstattung über Suizide"Es darf nicht verschwiegen werden" Länge 08:29 Minuten Autor Reinhard Lindner im Gespräch mit Brigitte Baetz Hören bis 19.01.2038, 04:14 Text zum Beitrag Berichterstattung über Suizide "Es darf nicht verschwiegen werden" Prof. Dr. Reinhard Lindner forscht an der Universität Kassel schwerpunktmäßig zum Thema Suizid und Suizidprävention. Hören 08:29Hören 08:29
16.03.202010:08 Uhr ArchivCorona-Pandemie und ihre Folgen Haben die deutschen Behörden die Lage im Griff? Länge 69:41 Minuten Autor Moderation: Dirk-Oliver Heckmann Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Kontrovers Text zum Beitrag Corona-Pandemie und ihre Folgen Haben die deutschen Behörden die Lage im Griff? Sprecher Prof. Dr. Karl Lauterbach, SPD, Gesundheitsexperte der Bundestagsfraktion Roland Schäfer, Präsident Städte- und Hören 69:41Hören 69:41
06.12.201909:18 Uhr ArchivLiveblogSPD bleibt in der GroKo Text zum Beitrag Liveblog SPD bleibt in der GroKo Dreyer und Torsten Schäfer-Gümbel zusammen. Auch unter den neuen Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans wird
19.09.201916:41 Uhr ArchivWirkung der BewegungFridays for Future adressiert "ganz, ganz klar die Politik" Länge 08:08 Minuten Autor Mike Schäfer im Gespräch mit Uli Blumenthal Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Kommunikationsforscher / Fridays for Future adressiert "ganz, ganz klar die Politik" heute Vormittag Prof. Dr. Mike Schäfer, gefragt; er ist Professor für Wissenschaftskommunikation und Direktor des Center Hören 08:08Hören 08:08
29.08.201909:12 Uhr ArchivBrexit und die DemokratieSteckt der britische Parlamentarismus in der Krise? Länge 06:14 Minuten Autor Prof. Florian Meinel im Gespräch mit Christoph Schäfer Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Europa heute Text zum Beitrag Brexit und die Demokratie Steckt der britische Parlamentarismus in der Krise? Schäfer: Die Pause für das britische Parlament von Mitte September bis Mitte Oktober ist auch von der Queen genehmigt. Premier Hören 06:14Hören 06:14
23.07.201910:10 Uhr ArchivBipolare StörungenHimmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt Länge 41:23 Minuten Autor Am Mikrofon: Carsten Schroeder Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Sprechstunde Text zum Beitrag Bipolare Störungen Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt Prof. Dr. Martin Schäfer, Ev. Kliniken Essen-Mitte, 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen e. Hören 41:23Hören 41:23
27.12.201820:10 Uhr ArchivErfolgsmodell DemokratieEine Staatsform in der Krise Text zum Beitrag Erfolgsmodell Demokratie Eine Staatsform in der Krise wie die von Prof. Mark Warren, Politikwissenschaftler an der Universität von British Columbia:
26.10.201810:10 Uhr ArchivLebenslanges BedürfnisZärtlichkeit und Sexualität im Alter Text zum Beitrag Lebenslanges Bedürfnis Zärtlichkeit und Sexualität im Alter Prof. Dr. Michael Vogt, er forscht an der Hochschule Coburg u.a. zu Partnerschaft und Sexualität im Alter und arbeitet in
24.09.201810:10 Uhr ArchivDer Fall MaaßenWie haltbar ist die Koalition? Text zum Beitrag Der Fall Maaßen Wie haltbar ist die Koalition? Prof. Karl-Rudolf Korte, Politikwissenschaftler, Universität Duisburg-Essen Michael Kuffer, CSU-MdB, Mitglied im Innenausschuss
19.09.201810:10 Uhr ArchivAbschied von der ZecheWie Bottrop seine Zukunft gestaltet Text zum Beitrag Abschied von der Zeche Wie Bottrop seine Zukunft gestaltet Prof. Michael Schäfer von der Hochschule Ruhr West, Leiter des "FabLab" (Fabrication Laboratory) Prof. Dr. Rudolf Juchelka,
12.07.201820:10 Uhr ArchivSehnsuchtsort des 21. JahrhundertsGutes Leben auf dem Land? Text zum Beitrag Sehnsuchtsort des 21. Jahrhunderts Gutes Leben auf dem Land? wird", sagt Prof. Dr. Werner Nell. Er ist Vergleichender Literaturwissenschaftler an der Martin Luther Universität Halle-Wittenberg
07.01.201816:30 Uhr ArchivGentherapie für BluterHeilung in Sicht? Text zum Beitrag Gentherapie für Bluter Heilung in Sicht? Prof. Klaus Cichutek, Präsident Paul-Ehrlich-Institut, Langen-- Prof. Katherine High, "The Children’s Hospital of Philadelphia"
14.05.201717:00 Uhr ArchivWahl in NRWCDU siegt auf ganzer Linie Text zum Beitrag Wahl in NRW CDU siegt auf ganzer Linie SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel, CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn sowie mit dem FDP-Bundesvize Wolfgang Kubicki geplant.
10.12.201619:55 Uhr ArchivCrowd-Voting für VereineTC Freisenbruch macht mit Fußball-Managerspiel mobil Text zum Beitrag Crowd-Voting für Vereine TC Freisenbruch macht mit Fußball-Managerspiel mobil den Vorstand Peter Schäfer ist dieses Crowd-Voting deshalb alternativlos. Denn mit der finanziellen Unterstützung der Team-Manager
23.04.201614:05 Uhr ArchivForschungsförderungWie die Exzellenzinitiative weitergehen soll Text zum Beitrag Forschungsförderung Wie die Exzellenzinitiative weitergehen soll Prof. Eva Quante-Brandt, Wissenschafts-Senatorin in Bremen und Länder-Sprecherin in der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz
11.02.201619:15 Uhr ArchivMeinungsforschungsinstitut INSAUmfragen für die AfD? Text zum Beitrag Meinungsforschungsinstitut INSA Umfragen für die AfD? Tag! Mein Name ist Schäfer vom Meinungsforschungsinstitut INSA in Erfurt."
21.05.201514:35 Uhr ArchivMusikalische GrundschulePositive Effekte in vielen Bereichen Text zum Beitrag Musikalische Grundschule Positive Effekte in vielen Bereichen Nicole Schäfer: "Wir haben gemerkt, je mehr Musik wir hier an der Schule machen, desto fröhlicher ist das Lernen hier, desto
28.08.201420:10 Uhr ArchivNationale MinderheitWissenschaftler untersuchen Geschichte und Sprachen der Sorben Text zum Beitrag Nationale Minderheit Wissenschaftler untersuchen Geschichte und Sprachen der Sorben Sorabistik-Experte Prof. Kosta von der Potsdamer Universität erklärt.
01.05.201420:05 Uhr ArchivDer Untergang RomsWie eine krisengeschüttelte Weltmacht zusammenbrach Text zum Beitrag Der Untergang Roms Wie eine krisengeschüttelte Weltmacht zusammenbrach Imperium geworden.Prof. Michael Gehler, Historiker an der Universität Hildesheim: