Donnerstag, 09. Mai 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauSamstag, 12.03.2016

  • 00:05 Uhr

    Der Joker (2/2)
    Von Edgar Wallace
    Bearbeitung: Florian Pauer
    Regie: Rolf Dienewald
    Musik: Max Steiner
    Mit: Horst Frank, Brigitte Frank, Wolfgang Reinsch, Angela Stark, Ingeborg Steiert, Josef Meinertzhagen, Helene Elcka, Klaus Spürkel, Gerd Andresen, Andreas Szerda u.a.
    Produktion: SWF 1988
    Länge: 49'05

    Auf der Jagd nach dem 'Joker' stoßen Chiefinspector Higgins und Superintendent Barbara Lane auf den Nachtclub Montmartre und seinen zwielichtigen Eigentümer Carpenter. Im Montmartre trifft sich die Unterwelt, zum Beispiel Tom Silkwood, genannt 'der Amerikaner', der einen ganz großen Coup plant. Eine andere Spur führt zu Lady Smith, der Leiterin des Sanatoriums 'Home of Peace'. Ihr Sekretär Josua Harras wurde ermordet, weil er offensichtlich zu viel wusste. Auch der Heiminsasse Theodor Goldman scheint mehr zu wissen, als er vorgibt. Auf der Suche nach dem schwarzen Jaguar kommt Chiefinspector Higgins zu einer baufälligen Hochgarage. Vielleicht kann ihm der alte Garagenbesitzer Tanner weiterhelfen.

  • 01:05 Uhr

    Schwerpunkt: vor 25 Jahren veröffentlichten Massive Attack mit "Blue Lines" das erste TripHop-Album

    Neuvorstellungen von Rock bis Pop

    Indie

    Electronic

    Am Mikrofon: Günther Janssen

  • 06:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Jürgen Zurheide

  • 09:05 Uhr

    Vor 100 Jahren: Die österreichische Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach gestorben

  • 09:10 Uhr

    In der Minderheit - Wahlkämpfer in Sachsen-Anhalt

  • 10:05 Uhr

    Am Mikrofon: Die Schriftstellerin Anne Weber

    „Ich könnte mein Leben damit verbringen, mir, und vielleicht anderen, die Welt zu erklären, indem ich sie in Bilder übersetze" - Was Anne Weber in ihrem 2004 erschienenen Buch 'Besuch bei Zerberus' schrieb, könnte man auf ihr gesamtes Werk projizieren: Sie scheint immer auf der Suche nach Bildern zu sein, die unsere Existenz ein wenig fasslicher erscheinen lassen können. Anne Weber wurde 1964 in Offenbach am Main geboren. Nach dem Abitur in der hessischen Stadt Büdingen zog es sie nach Paris - und nicht mehr fort. An der Sorbonne studierte sie französische Literatur und Komparatistik, arbeitete zunächst als Lektorin und übersetzte beispielsweise Wilhelm Genazino ins Französische. Seit 1998 veröffentlicht sie eigene Romane, sowohl auf Französisch als auch auf Deutsch. Ihr erster Liebesroman 'Luft und Liebe' wurde 2010 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Im April erhält sie den Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung. Sie könne "literarischen Texten, die mit allen Facetten der französischen Sprache und Kultur spielen, ein beeindruckendes Äquivalent im Deutschen geben", lobte die Jury. Zuletzt erkundete Anne Weber in 'Ahnen. Ein Zeitreisebuch' die faszinierende Welt ihres Urgroßvaters.

  • 11:05 Uhr

    Eine Nation fiebert mit - Das Melodifestivalen in Schweden
    Mit Reportagen von Randi Häussler
    Am Mikrofon: Katrin Michaelsen

    Es ist das Unterhaltungsspektakel des Jahres: der schwedische Vorentscheid für den Eurovision Song Contest, das Melodifestivalen. An insgesamt 6 Samstagabenden im Frühjahr versammeln sich die Schweden mit Familie oder Freunden vor dem Fernseher und küren am Ende ihren Kandidaten oder ihre Kandidatin für den internationalen Wettbewerb. Die Zuschauerzahlen sprechen für sich: Jedes Mal sehen sich zwischen drei bis vier Millionen Menschen diese aufwendig produzierte, funkelnde, fröhliche Show an - bei knapp zehn Mio. Einwohnern eine Traumquote. Seit 1958 nimmt Schweden am Eurovision Song Contest teil, 1974 dann der Durchbruch: die schwedische Band ABBA gewinnt mit 'Waterloo'. Ein Welthit ist geboren, der Siegeszug von ABBA beginnt und seitdem ist schwedische Popmusik ein Exportschlager. Schweden ist eines der erfolgreichsten Länder und damit regelmäßiger Gastgeber des ESC. Selbst der nationale Vorentscheid, das Melodifestivalen, ist eine bis ins letzte Detail perfektionierte Unterhaltungsshow und für Musiker häufig der Startschuss für eine Karriere im Musik- und Showbusiness. Zum Finale des Melodifestivalen in Stockholm liefern die 'Gesichter Europas' einen Blick hinter die Kulissen des Wettbewerbs, fiebern in schwedischen Wohnzimmern mit und begleiten den musikalischen Nachwuchs des Landes, der davon träumt mit einem Megahit einmal ganz groß rauszukommen.

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

  • 13:10 Uhr

    Themen der Woche

  • 13:30 Uhr

    Auslandskorrespondenten berichten
    An der Grenze - Der Libanon vor der nächsten Runde der Syrien-Gespräche

    Auf die Straße! - Opposition in Venezuela protestiert gegen Entmachtung

    Am Scheideweg? Wie Nigeria mit dem Ölpreis-Verfall kämpft

    In der Sackgasse - Bevölkerung in Burundi leidet unter der aussichtslosen Lage

    Am Mikrofon: Andreas Noll

  • 14:05 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Sind Deutschlands Hochschulenjetzt wirklich offen? Noch nie haben so viele junge Leute ohne Abitur studiert
    'Campus & Karriere' fragt: Ist die Öffnung der Hochschulen gut gedacht, aber schlecht gemacht? Sind die Hochschulen auf die heterogenere Klientel überhaupt eingestellt? Welche Erfahrungen machen Studierende ohne Abitur? Und: Wie sinnvoll ist es überhaupt, die Öffnung der Hochschulen und die Akademisierung angesichts des drohenden Facharbeitermangels weiter zu forcieren?

    Gesprächsgäste:
    Prof. Holger Lengfeld, Soziologe an der Uni Leipzig
    Prof. Sascha Spoun, Präsident der Uni Lüneburg
    Dimtri Kuhn, Maschinenbaustudent an der Hochschule Konstanz
    Dr. Norman Laws, Postdoc an der Uni Lüneburg
    Am Mikrofon: Manfred Götzke

    Beitrag:
    Bessere Betreuung
    Private Hochschulen wie die FOM in Essen sind unter Studierenden ohne Abitur besonders beliebt

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    campus@deutschlandfunk.de

    Seit Jahren forciert die Politik den Zugang zum Studium für beruflich Qualifizierte: Meister und Ausgebildete mit Berufserfahrung sollen auch ohne Abitur an die Hochschule. Und das wirkt: in dieser Woche hat das Centrum für Hochschulentwicklung Zahlen vorgelegt. Während 2010 noch 25.700 Studierende ohne Abi an Universitäten und Fachhochschulen eingeschrieben waren, waren es 2014 knapp 50.000. Leicht haben sie es allerdings nicht. Das belegt eine weitere Studie der Universität Leipzig, die zeigt: Die Neueinsteiger fallen öfter durch Prüfungen und brechen das Studium häufiger ab als Abiturienten. Viele Studenten müssen einen riesigen Lernrückstand aufholen - ohne Brückenkurse und Coaching unmöglich. Manche halten allerdings auch deshalb nicht durch, weil sie an der Finanzierung des Studiums scheitern, BAföG bekommen sie nämlich in der Regel nicht.

  • 15:05 Uhr

    Das Musikmagazin

    Niemals trennen, höchstens pausieren. Ein neues Album von Underworld
    "Lager, Lager, Lager!" wurde zum Bierkampfruf einer Generation. 1995 haben Underworld "Born Slippy" veröffentlicht, einen Rave-, Stadion- und Lad-Culture-Hit. Die Technokultur wurde durch diesen Song mit der aufkeimenden Brit-Pop-Kultur versöhnt und alle lagen sich glücklich in den Armen. Viele Stadionkonzerte und Bandpausen später haben Underworld jetzt, sechs Jahre nach ihrem letzten Studioalbum, "Barbara, Barbara, We Face a Shining Future" veröffentlicht. Aber wer ist diese Barbara?

    Die Ärmelkanal-Connection. Das neue Album von Françoiz Breut
    Sie steht neben Künstlern wie Benjamin Biolay, Camille oder Coralie Clément für das 'neue französische Lied', den Nouvelle Chanson. Françoiz Breut hat 1997 ihr erstes Album veröffentlicht, das mit dem traditionellen Chanson brechen wollte - und gleichzeitig sehr Französisch klang. Für ihr neues Album "Zoo" hat sie sich Hilfe aus England geholt, bei Adrian Utley von Portishead. Mit ihm zusammen hat sie ihr neues Album aufgenommen.

    Rock'n'Roll als Antwort. Das Schwesternduo Larkin Poe
    Was macht man, um heftigen Trennungsschmerz zu bekämpfen? Man holt die E-Gitarre raus und dreht den Verstärker auf Anschlag. So haben es Larkin Poe für ihr Album "Reskinned" gemacht. Was mit Country und Folk und dem Geschwistertrio The Lovell Sisters begann, wird beim Geschwisterduo Larkin Poe zum rifflastigen Südstaatenrock - inklusive Lap-Steel-Gitarre.

    Am Mikrofon: Sascha Ziehn

  • 16:05 Uhr

    Bücher für junge Leser
    Illustrationskunst aus der neuen Leipziger Schule
    Ein Feature von Nils Kahlefend

    Thomas Müller: Der Traktor und der Esel, Moritz Verlag
    Christoph Ruckhäberle/Thomas Siemon (Hrsg.): V. P. 70. Das Linolschnittbuch zu Volker Pfüllers 70. Geburtstag, Lubok Verlag
    Gerda Raidt/Christa Holtei: In die neue Welt. Eine Familiengeschichte in zwei Jahrhunderten, Beltz & Gelberg
    Gerda Raidt/Enid Blyton:Fünf Freunde auf großer Fahrt, cbj
    Susanne Göhlich: Lenas Laden, Moritz Verlag
    Christina Röckl:Und dann platzt der Kopf, Kunstanstifter Verlag
    Katrin Stangl: Stark wie ein Bär, Aladin Verlag
    Johanna Benz: Aber ohne mein Akkordeon bin ich nichts! Ich wollte nie, Institut für Buchkunst

    Am Mikrofon: Tanya Lieske

  • 16:30 Uhr

    Computer und Kommunikation
    Schwerpunkt:
    Alles nur noch Software
    Wie das Internet der Dinge die Produktentwicklung verändert
    Bericht von der Connected World

    Das Digitale Logbuch
    Softwärts

    Info-Update

    Sternzeit, 12. März 2016
    Himmlisches Haar der Berenike

    Am Mikrofon: Manfred Kloiber

  • 17:05 Uhr

    Pressefreiheit auf die türkische Art
    Wie sich die Regierung gegen kritische Medien durchsetzt
    Gespräch mit ARD-Korrespondent Thomas Bormann

    Diskriminierung oder notwendige Information?
    Presserat will umstrittene Richtlinie beibehalten

    O-Ton Nachrichten u.a.:
    Sexismus weiterhin Vorwurf Nummer 1 - Jahresbilanz des Deutschen Werberates
    Attacke auf Kleinbus - Skandinavische Journalisten in Inguschetien angegriffen

    Klein, aber unabhängig
    Das Modell der Mediengenossenschaften in Osteuropa

    Am Mikrofon: Christoph Sterz

  • 17:30 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    I'm searching for I:N:R:I - Eine Kriegsfuge, am Schauspiel Stuttgart

    Die Stillleben von Balthasar van der Ast - eine Ausstellung in Aachen; Live-Gespräch mit Christiane Vielhaber

    Messe der Millionäre - die European Fine Art Fair in Maastricht eröffnet; Live-Gespräch mit Christiane Vielhaber mit Stefan Koldehoff

    Ägyptens Justiz geht immer härter gegen Schriftsteller und Journalisten vor

    Kulturpolitik im Wahlkampf II - Sachsen-Anhalt

    Am Mikrofon: Katja Lückert

  • 18:40 Uhr

    Abgeschaltet: Der Atomausstieg vor dem Bundesverfassungsgericht

  • 19:10 Uhr

    Fußball - Bundesliga, 26. Spieltag:
    Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt
    Hannover 96 - 1. FC Köln
    1899 Hoffenheim - VfL Wolfsburg
    SV Darmstadt 98 - FC Augsburg
    FC Ingolstadt - VfB Stuttgart und
    FC Bayern München - SV Werder Bremen

    Fußball - 2. Liga, 26. Spieltag:
    SV Sandhausen - Fortuna Düsseldorf sowie
    MSV Duisburg - 1. FC Union Berlin

    Fußball - Geheime Datenbanken über Fußballfans

    Türkei - Wie die AKP Einfluss auf den Fußball ausübt

    Biathlon -WM in Oslo: Staffel der Herren

    Skispringen - Weltcup in Titisee-Neustadt

    Olympia 2016 - Räumung der Vila Autodromo

    Am Mikrofon: Philipp May

  • 20:05 Uhr

    Jetzund kömpt die Nacht herbey -
    Ansichten aus dem Leben und Sterben des Immanuel Kant
    Von W.G. Sebald
    Regie: Claudia Johanna Leist
    Mit: Michael Schenk, Martin Reinke, Matthias Bundschuh, Udo Schenk, Tom Zahner u. a.
    Produktion: WDR 2015
    Länge: 53’

    anschließend:
    “Mut zum Träumen”: David Amram, Classic American Film Scores 1956 - 2016
    Vorgestellt von Karl Lippegaus

    Es ist das einzige Drehbuch, das W.G. Sebald geschrieben hat. Aber dieser Film wurde nie gedreht, das Skript bisher nicht veröffentlicht. 'Jetzud kömpt die Nacht herbey' ist die Übersetzung eines imaginären Films in ein Hörspiel. Sebald, Meister der dokumentarischen Fiktion, wirft Schlaglichter auf das Leben des Philosophen Immanuel Kant. Es ist ein Blick hinter die Kulissen - die Kulissen des großen Werks, der großen Gedanken und ihrer Zeitlosigkeit. Denn Kant, Inbegriff des kritischen Denkens und der reinen Vernunft, kämpft in Sebalds Drehbuch zeit seines Lebens gegen die eigene Vergänglichkeit. "Was ist der Mensch?" fragte Kant. 'Jetzund kömpt die Nacht herbey' erzählt von dem Menschen, an dem seine eigene Natur ihren Prozess macht: Ansichten aus dem Leben und Sterben des Immanuel Kant. Dabei wird unter Sebalds Blick die Schwäche und die Angst vor dem körperlichen Verfall gerade zur treibenden Kraft des Denkens.

  • 22:05 Uhr

    Cluster, Menuett und Klanginvasion
    Zum 80. Geburstag des Komponisten Ladislav Kupkovič
    Von Robert Nemecek

    Klassik-Hörer werden den Namen Ladislav Kupkovič mit dem ebenso amüsanten wie kurzweiligen Geigenstück 'Souvenir' in Verbindung bringen - der 1936 in Bratislava geborene Komponist imitiert darin souverän den Stil der virtuosen Geigen-Pièce à la Paganini. Die Anverwandlung an einen musikalischen Stil der Vergangenheit wurde indes zum Markenzeichen des Komponisten, der seit geraumer Zeit im tonalen Idiom komponiert. Dadurch ist fast in Vergessenheit geraten, dass Kupkovič in den 60er- und 70er-Jahren zu den führenden Vertretern der osteuropäischen Avantgarde zählte und eine Experimentierlust an den Tag legte, die der seiner Kollegen im Westen in nichts nachstand. Aus Anlass des 80. Geburtstages des Komponisten erinnert Autor Robert Nemecek vor allem an den Avantgarde-Künstler Kupkovič und sucht nach Antworten für dessen radikale Abkehr von der Neuen Musik.

  • 22:50 Uhr

    Zusammenfassung des 26. Spieltages der Bundesliga und der 2.Liga

    Biathlon -WM in Oslo: Staffel der Herren

    Skispringen - Weltcup in Titisee-Neustadt

    Am Mikrofon: Philipp May

  • 23:05 Uhr

    Vom Konflikt zum Dialog
    Eine Lange Nacht über Mediation und Migration
    Von Blanka Weber
    Regie: Rita Höhne

    Mediation ist ein Mittel und eine Chance, Konflikte zwischen Menschen jenseits von Rechtsanwälten und Gerichten zu klären. Mediation ist ein altes Geschäft. Schon der attische Grieche Solon (um 600) beschäftigte sich mit der Frage, wie in der Gesellschaft zwischen 'oben' und 'unten' Gerechtigkeit geschaffen werden kann, wie Güter fair verteilt und eine Balance zwischen dem Volk und denen 'da oben' funktionieren kann. Es ist das ewige Bemühen um Recht haben und Recht geben, um ideellen oder materiellen Ausgleich. Wenn heute Mediatoren um Rat gefragt werden, geht es um Streit wegen Firmenanteilen, familiäre Unternehmensnachfolge, frustrierte Mitarbeiter, Mobbing, Probleme zwischen Angehörigen verschiedener Kulturen. Ohne Mediation könnte alles dies zu endlosen Streitigkeiten führen. Der Markt der Mediatoren boomt: Es gibt Schulmediatoren, Konfliktlotsen, Mediatoren, die spezialisiert sind auf Arbeitsrecht, auf Familienrecht, Wirtschaft oder Verwaltung. Inzwischen werden Vermittlungen zwischen verschiedenen Kulturen, nicht nur in Flüchtlingsunterkünften, immer wichtiger. Eine 'Lange Nacht' über Wege vom Konflikt zum Dialog.