Kompetent, kurzfristig und kostenlos - Streitfälle außergerichtlich schlichten
Studiogäste:
Meret Sophie Noll, Verbraucherzentrale Bundesverband
Felix Braun, Universalschlichtungsstelle des Bundes
Alexander Jeroch, Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft
Dr. Christof Berlin, Schlichtung Reise & Verkehr
Am Mikrofon: Susanne Kuhlmann
Hörertel.: 00800 4464 4464
marktplatz@deutschlandfunk.de
Ärger mit dem Energieversorger, dem Reiseveranstalter oder dem Telekommunikationsanbieter? Wer Auseinandersetzungen über mangelhafte Produkte oder unzureichende Dienstleistungen nicht direkt mit dem Hersteller oder Anbieter lösen kann, braucht nicht unbedingt Rechtsanwälte und Gerichte einzuschalten. Neutrale Schlichtungsstellen für eine Reihe von Branchen helfen, solche Fälle rasch und unbürokratisch zu lösen. Der Streitwert des Antrags muss mindestens 10 Euro betragen und darf 50.000 Euro nicht überschreiten. Abgesehen von einer Gebühr für Missbrauch ist das Verfahren für Verbraucher kostenlos. Wie findet man die richtige Schlichtungsstelle? Wie wird das Verfahren in Gang gesetzt? Wie kommt man weiter, wenn es für die fragliche Branche keine Schlichtungsstelle gibt? Wie lange dauert ein Schlichtungsverfahren? Welche rechtliche Grundlage gilt dafür? Wann wird eine außergerichtliche Streitbeilegung abgelehnt? Susanne Kuhlmann und Expertinnen und Experten beantworten Fragen.