Strukturwandel - Warum Anerkennung von Lebensleistung so wichtig ist
Zuversicht, Skepsis und Pragmatismus - Perspektiven aus dem Leipziger Süden
Transformation in der Gesellschaft - Warum Zugehörigkeit so wichtig ist
Interview mit Dr. Alexandra David, Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule
Am Mikrofon: Bettina Köster
Der Leipziger Süden ist seit Jahrzehnten von Umbruch geprägt. Aus den Braunkohlegruben entstanden teilweise Erholungsgebiete mit attraktiven Seen. Doch der Strukturwandel ist in der Region noch nicht beendet. Wie blicken die Menschen dort auf die Veränderungen? Wirtschaftsgeographen des Leipziger Fraunhofer Instituts für System- und Innovationsforschung haben herausgefunden, wie wichtig es ist, die vom Wandel betroffenen Menschen mit einzubeziehen. Die Studie zeigt allerdings auch, dass Partizipation Grenzen hat.
Sich zu einer Region zugehörig zu fühlen ist auch für die Unternehmensgründung einer starker Wirkungsfaktor. Das zeigte eine Befragung des Instituts Arbeit und Technik im Ruhrgebiet. Eine Region, die ebenfalls von einschneidenden Veränderungen geprägt ist. Die Studie macht deutlich: Wer sich emotional sicher und sozial eingebunden fühlt, zeigt mehr Engagement und investiert langfristig in den Standort.