Einkaufen, nutzen, entsorgen - Klamotten und Textilien anders konsumieren
Am Mikrofon: Kerstin Ruskowski
Hörertel.: 00800 4464 4464
marktplatz@deutschlandfunk.de
Für viele Menschen ist es wichtig, mit der Mode zu gehen und sie wünschen sich Abwechslung im Kleiderschrank. Wenn immer wieder neue Textilien in Massen hergestellt, gefärbt und über weite Strecken transportiert werden, belastet dies die Umwelt. Gleichzeitig ist der Altkleidermarkt unter den Mengen billiger, schnell ausgemusterter Textilien fast zusammengebrochen. Oft handelt es sich um Mischgewebe, die für ein stoffliches Recycling nicht infrage kommen. Zeitlose, qualitativ hochwertige Teile gibt es gebraucht günstig in Secondhand-Läden oder im Internet zu kaufen. Wie noch lässt sich umweltschonend Abwechslung in den Kleiderschrank bringen? Wie kann beim Neukauf der Blick aufs Etikett helfen, eine recyclingfähige Wahl zu treffen? Welche Empfehlungen und Gesetze gelten beim Ausmisten von Alttextilien in Richtung Mülltonne und Altkleidercontainer? Diese und Ihre Fragen beantworten Moderatorin Kerstin Ruskowski und ihre Gäste.