Dienstag, 07. Mai 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 21.09.2016

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrerin Petra Schulze, Düsseldorf

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Ann-Kathrin Büüsker

  • 09:05 Uhr

    Vor 150 Jahren: Der britische Schriftsteller H.G. Wells geboren

  • 09:10 Uhr

    Frankreich: Republikaner präsentieren Präsidentschaftskandidaten

    EU: Die "flexible Solidarität" und der Wiener Flüchtlings-Gipfel

    Österreich: Das Erfolgsgeheimnis der FPÖ-Populisten

    Am Mikrofon: Robert Baag

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    "Wer fromm ist, muss auch politisch sein."
    Bei einer hochkarätig besetzten Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing wurde nach Impulsen der Reformation für unsere Zeit gefragt.

    Das Christentum - die durchkritisierte Religion
    Was bleibt noch, das sich zu bemängeln lohnte?

    Christen zwischen Dünnhäutigkeit und Selbstkritik
    Der katholische Theologe Professor Gerhard Kruip und der evangelische Wissenschaftspublizist Martin Urban im dritten Teil der fünfteiligen Gesprächsreihe "Religionskritik - wie geht das richtig?"

    Am Mikrofon: Andreas Main

  • 10:10 Uhr

    Zwischen allen Stühlen?
    Wie die Politik in der Türkei die türkischstämmige Community polarisiert
    Live aus Stuttgart

    Gäste:
    Ruhan Karakul, Co-Vorsitzende der Alevitischen Gemeinde Baden-Württemberg
    Merve Gül, Studentin
    Turan Tekin, Sprecher der Kurdischen Gemeinde Baden-Württemberg
    Altar Fendo, Rechtsanwalt in Stuttgart
    Muammer Akin, Gründer der Bil-Schule Stuttgart

    Am Mikrofon: Jürgen Wiebicke
    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

    Seit dem Putschversuch in der Türkei ist auch das Verhältnis der türkischstämmigen Bürger in Deutschland extrem angespannt. Nicht nur zwischen einzelnen türkischen Gruppierungen wird gestritten, sondern auch innerhalb der Großfamilien kommt es zu Spaltungen und offenen Anfeindungen zwischen Erdogan-Anhängern und Erdogan-Gegnern. Eltern, die ihre Kinder auf Schulen der Gülen Bewegung schicken, werden bedroht und massiv unter Druck gesetzt. Sowohl in Stuttgart wie in Köln haben viele Eltern ihre Kinder von den betroffenen Schulen inzwischen abgemeldet.
    Wie geht der Alltag jetzt für Bürger mit Türkeihintergrund weiter? Welchen Einfluss haben die aktuellen politischen Unruhen in der Türkei auf das Zusammenleben in Deutschland? Warum spielt Präsident Erdogan für viele Deutschtürken eine so große Rolle, obwohl sie schon lange in Deutschland leben?

  • 11:35 Uhr

    Unzulässige Datenweitergabe an Facebook?
    Verbraucherschützer gegen Whatsapp

    Klimaabkommen: Ban Ki Moon fürchtet um sein Vermächtnis

    Mehr mähen oder mehr Gift? Schleswig-Holstein streitet über Jakobskreuzkraut

    EuGH-Urteil zu Kosmetika, deren Bestandteile an Tieren getestet wurden

    Batterie-Recycling: Neuanlage im Rhein-Main-Gebiet bedient ganz Europa

    Am Mikrofon: Jule Reimer

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Erster Hilfe: Schnelles Handeln kann leben retten

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Jahresbericht zur deutschen Einheit - klare Anzeichen für wachsenden Fremdenhass

    Gefährlicher Fremdenhass - Interview mit dem Extremismusforscher Dierk Borstel

    Streit um Obergrenzen und Flüchtlinge - sind CDU und CSU vor einer Einigung?

    Gelingt der Kompromiss? Die Erbschaftssteuer im Vermittlungsausschuss

    Klimawandel ante portas? - Im August schon wieder ein Temperatur-Rekord

    Brasilien: Korruptions-Anklage gegen Ex-Präsident Lula da Silva

    Whistleblower in der EU - EU-Schutz für Informanten in weiter Ferne

    Syrien nach dem Ende der Feuerpause - Schuldzuweisung an Russland und USA

    New York: Ergebnis des UN-Flüchtlingsgipfels

    Kosmetikprodukte mit Tierversuchs-Hintergrund - Verkaufsverbot in der EU

    Türkei: Prozess gegen Journalist Dündar beginnt

    Sport: Rom zieht Olympia-Bewerbung zurück

    "Snowden" - Filmvorführung mit Diskussion von Netzpolitikern und Bürgerrechtlern

    Vor Sicherheitsratssitzung zu Syrien

    Sondierungsgespräche in Berlin

    Am Mikrofon: Christiane Kaess

  • 13:35 Uhr

    Billiggeld-Politik wird fortgesetzt - Zinsentscheid der japanischen Notenbank

    Börsengespräch: Blick auf geldpolitische Entscheidung der japanischen Notenbank - Im Gespräch: Manfred Schlumberger, Chefanlagestratege der Berenberg Bank

    Strafzins bei der EZB - Warum parken Banken überhaupt Geld bei der Zentralbank?

    Wirtschaftsnachrichten

    Lage im Einzelhandel - Zwischen Kaufrausch und Online-Kater

    Im Umbruch - Der Markt für Lkw, Busse und Lieferwagen

    Am Mikrofon: Günter Hetzke

  • 14:10 Uhr

    SPD braucht neue Koalitionspartner - In Berlin haben die Sondierungsgespräche begonnen

    Posthume Würdigung - Nordrhein-Westfalen verleiht heute Abend Staatspreis an Rupert Neudeck

    Möglicher Millionenschaden - Bremer SPD-Abgeordneter verstrickt in massenhaften Sozialbetrug?

    Am Mikrofon: Susanne Schrammar

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Neuer Streit über das Turbo-Abi
    Auf einer Podiumsdiskussion in Dortmund mit Eltern- und Lehrervertretern wird darüber gestritten, ob die Gymnasien in NRW zur neunjährigen Schulzeit zurückkehren sollten

    Auf Augenhöhe
    Ein neues Programm gegen Schulschwänzen in Brandenburg setzt nicht auf Strafen für die Schüler, sondern darauf, sie stärker zum Schulbesuch zu motivieren

    Umstrittene Vergleiche
    Politikwissenschaftler Prof. Werner Patzelt von der TU Dresden steht unter anderem wegen eines Goebbels-Zitats in der Kritik seiner Kollegen

    Am Mikrofon: Michael Böddeker

  • 15:05 Uhr

    „Die glorreichen Sieben“ -
    Der Western als ältestes Genre der Filmgeschichte und seine Remakes

    Neue Filme:
    „24 Wochen“ von Anne Zohra Berrached
    „Alice und das Meer“ von Lucie Borleteau
    „The Visit" von Michael Madsen

    Meldung mit O-Ton zum Tod des Regisseurs Curtis Hanson

    Regisseur Oliver Stone im Corso-Gespräch mit Sigrid Fischer zu seinem Film „Snowden"

    Neues ARD-Format -
    Ein Zwitter aus fiktionaler Serie und Talk in „Moni´s Grill"

    Am Mikrofon: Susanne Luerweg

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Lotta Lundberg: Sternstunde
    übersetzt von Nina Hoyer
    (Hoffmann & Campe, Hamburg)
    Ein Beitrag von Florian Felix Weyh

    Der Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2016
    Ein Gespräch mit dem Preisträger Heinz Strunk

    Emma Braslavsky: Leben ist keine Art, mit einem Tier umzugehen
    (Suhrkamp Verlag, Berlin)
    Ein Beitrag von Maike Albath

    Am Mikrofon: Tanya Lieske

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Rückfahrkarte vom Mars
    Das 'Mars Ascent Vehicle' soll Astronauten zurück zur Erde bringen

    Bordstrom durch Brennstoffzellen
    Bilanz des Forschungsprojektes e4ship

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 21. September 2016
    Peter Pallas und sein Eisen

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Bundestag zur Bayer/Monsanto-Fusion: Konzentration im Agrosektor

    Vermittlungsausschuss Erbschaftssteuer: Gelingt die Einigung?

    Jahresbericht Deutsche Einheit: Wirtschaftliche Unterschiede Ost/West

    Wirtschaftsnachrichten

    Roaming 2.0: Die EU-Kommission legt ihren neuen Vorschlag vor

    Deutsch-Russische Wirtschaftsbeziehungen: Gabriel in Moskau

    Bank of Japan und Fed entscheiden über Leitzinsen

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Katja Scherer

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Düstere Anthropologie - Heinz Strunk ist Wilhelm Raabe-Literaturpreisträger 2016

    "Geografie der Zeit" - Fiona Tan im Museum für Moderne Kunst Frankfurt

    Alemania! Die deutschen Beiträge beim Filmfestival in San Sebastián

    Ausgeprägter Gerechtigkeitssinn - Zum Tod des Publizisten und Schriftstellers Klaus Harpprecht

    Am Mikrofon: Maja Ellmenreich

  • 18:40 Uhr

    Gut gedacht, riskant gemacht: Behinderte wehren sich gegen das Teilhabegesetz

  • 19:15 Uhr

    Auf verlorenem Posten - Die UNO und das Projekt Weltfrieden

    Diskussionsleitung:
    Klaus Remme, Deutschlandradio

    Es diskutieren:
    Markus Kaim, Stiftung Wissenschaft und Politik
    Tom Koenigs, Bündnis 90/Die Grünen, MdB
    Andreas Nick, CDU, MdB
    Hanns Heinrich Schumacher, ehemaliger Deutscher Botschafter bei der UN

    Live aus dem Deutschlandradio-Hauptstadtstudio, Berlin

  • 20:10 Uhr

    Mutter Kirche und ihre Brüder. Kommt die Piusbruderschaft zurück?
    Von Christiane Florin

  • 20:30 Uhr

    Kathrin Schmidt liest aus ihrem Roman "Kapoks Schwestern" (1/2)
    (2. Lesung am 28.9.16)

    Kathrin Schmidt schreibt Gedichte, Erzählungen und in entsprechend größeren Abständen Romane. Nach dem erfolgreichen Roman 'Du stirbst nicht' von 2009 ist nun ein neuer erschienen: 'Kapoks Schwestern'. Kathrin Schmidt greift darin weit aus: Entlang der spannungsreichen Beziehungen der Familien Kapok und Schaechter erzählt sie von Krieg, Flucht, Teilung, Bespitzelung und neuer Freiheit - und von Liebe, Freundschaft, Schuld und Glück. Die Siedlung Eintracht, einst direkt an der Berliner Mauer gelegen, hat ihre Abgeschiedenheit bewahrt. Jahrzehntelang hat Werner Kapok sein Elternhaus, in das seine Schwester Renate gezogen ist, gemieden. Stattdessen gründete er eine eigene Familie und verließ sie schnell wieder. Später gab er seine Professur auf und verschwand. Nun kehrt er zurück, und die Familiengeschichte holt ihn ein. Denn im Haus gegenüber wohnen immer noch die Schaechter-Schwestern Barbara und Claudia, mit denen er groß geworden ist und seine Sehnsüchte teilte. Dass sie ihn, jede für sich, in die Liebe einführten, haben sie einander bis heute verschwiegen. Als dann auch noch Werners verlorener Sohn auftaucht, kann nichts bleiben, wie es war.
    Kathrin Schmidt erzählt eine große Geschichte aus kleinen Verhaltnissen, führt ihre Leser in abgelegene Gegenden, vergangene Zeiten und in die deutsche und europäische Gegenwart. Kunstvoll, mit Gespür fürs Detail, große Gefühle und niedere Instinkte.

    Kathrin Schmidt, geboren 1958 in Gotha, lebt seit Langem in Berlin. Sie erhielt für ihre literarischen Arbeiten zahlreiche Preise, darunter den Leonce-und-Lena-Preis 1993. Ihr 1998 erschienener Roman 'Die Gunnar-Lennefsen-Expedition' wurde mit dem Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 1998 ausgezeichnet. Für ihren Roman 'Du stirbst nicht' erhielt sie 2009 den Preis der SWR-Bestenliste und den Deutschen Buchpreis. 2010 erschien 'Blinde Bienen. Gedichte', 2011 der Erzählungsband 'Finito. Schwamm drüber'. Nach einem kurzen Gespräch liest Kathrin Schmidt selbst aus ihrem neuen Roman vor.

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    Tohuwabohu to go
    Der Musikkabarettist Matthias Brodowy
    Ein Porträt von Achim Hahn

    Matthias Brodowy ist ein Schnellredner und Wortverdreher, ein Mann zwischen Keks und Philosophie, wie er selbst von sich behauptet. Ein Meister der Ab- und Ausschweifungen und der massiv musikalischen Poesie, wie andere loben. Seit 1997 ist der Musikkabarettist aus Hannover solo auf den Bühnen der Republik zu erleben und hat seitdem nicht nur zahlreiche Kabarettpreise mit den skurrilsten Namen erhalten, sondern 2013 auch den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Chanson/Lied/Musik. Sein neues Programm 'Gesellschaft mit beschränkter Haltung', das am 11. September 2016 Premiere hatte, beschäftigt sich mit dem virtuellen Dasein als vercloudeter Headdowner. In einer Welt, in der der kategorische Imperativ locker flockig von einem obligatorischen Konjunktiv ersetzt wird.

  • 22:05 Uhr

    Schwetzinger SWR-Festspiele 2016

    Johann Sebastian Bach
    'Die Kunst der Fuge' , BWV 1080 (Auswahl)

    Dmitri Schostakowitsch
    Streichquartett Nr. 8 c-Moll, op. 110
    'Mona Lisa' (re-arrangiert n. Jay Livingston, Raymond B. Evans und Keith Jarrett)

    Vision String Quartet

    Aufnahme vom 29.5.16 aus dem Jagdsaal des Schwetzinger Schlosses
    Am Mikrofon: Johannes Jansen

    Wenn Musiker hellwach und mit Leidenschaft agieren, wird gern das Bild vom Musizieren auf der Stuhlkante bemüht. Ein Pressefoto des Vision String Quartet zeigt das Gegenteil: Vier sichtlich entspannte junge Männer chillen auf einem alten Sofa. Die Instrumente haben sie vor sich auf dem Boden abgelegt. So geht es auch, sagt das Bild: ohne Verbissenheit. Wenn sie freilich ihre Instrumente in die Hand nehmen, verwandeln sich die vier in ein einziges Bündel Energie. Auf der Stuhlkante sitzt dabei nur der Cellist, die anderen spielen im Stehen - und alles auswendig. Notenpulte würden nur stören. Unkonventionell wie die Performance ist auch die Programmauswahl, die klassisches Quartettrepertoire zwanglos mit einem Mix aus Eigenkompositionen und Bearbeitungen verschiedenster Stilrichtungen vereint. Bei ihrem Schwetzinger Debüt im Rahmen des SWR2 New Talent-Förderprogramms begeisterte die junge, vor vier Jahren in Berlin gegründete Quartettformation mit souveränen Bach- und Schostakowitsch-Interpretationen. Im Anschluss daran erklangen Jazz- und Pop-Arrangements, untermischt mit kabarettreifen Texteinlagen.

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht