Gas raus - Strom rein? Die eigene Heizung zukunftsfähig austauschen
Gesprächsgäste:
Raymond Krieger, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bremen
Alexander Steinfeldt, CO2online
Matthias Wagnitz, Zentralverband Sanitär - Heizung - Klima
Am Mikrofon: Georg Ehring
Hörertel.: 00800 - 4464 4464
marktplatz@deutschlandfunk.de
Heizungen sollen künftig nur noch die Wohnung und nicht mehr das Klima erwärmen. Die Zeit der Ölheizung läuft also ab, auch Gasheizungen sollen in absehbarer Zeit ausgemustert werden und ihr Betrieb wird durch den CO2-Preis schnell teurer. Energiequellen der Zukunft sind sauberer Strom mit Wärmepumpen und Holz, Fernwärme und vielleicht auch synthetische Brennstoffe. Welche Heizung ist für welches Haus geeignet? Wie wichtig sind eine gute Dämmung und dichte Fenster? Wie lässt sich eine Solaranlage in das Heizkonzept integrieren? Wie wird der Altbau zum Energiesparhaus? Über diese Fragen diskutiert Georg Ehring mit Fachleuten sowie Hörerinnen und Hörern.