Leerstand versus Wohnungsnot
Dessau und das deutsche Wohnparadox
Live aus dem Bauhaus Museum Dessau
Gäste:
Matthias Crain, Vorstandsvorsitzender Wohnungsverein Dessau e.G.
Gabriele Perl, Vorsitzende Deutscher Mieterbund Dessau-Wittenberg e.V.
Dr. Robert Reck, Oberbürgermeister Dessau-Roßlau
Jörg Schnurre, Start-up-Unternehmer, Dessau
Julias Grambow, Architekt und Stadtforscher, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin
Am Mikrofon: Sören Brinkmann
Hörertel.: 00800 4464 4464
agenda@deutschlandfunk.de
Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist gespalten: Während in den meisten Ballungsräumen akute Wohnungsnot herrscht und die Preise für Wohnraum seit Jahren in die Höhe schießen, haben andere Regionen mit Leerstand zu kämpfen. Auch in der Bauhaus- und Hochschulstadt Dessau gibt es ein deutliches Überangebot an Wohnungen. Allein in Dessau-Roßlau stehen derzeit rund 2000 Wohnungen leer, in ganz Sachsen-Anhalt sind es nach offiziellen Angaben mehr als 100.000. Vielfach bleibt nur noch der Rückbau, also der Abriss von Gebäuden. Doch wie kann sich eine Stadt diesem Trend entgegenstellen? Braucht es eine andere Wirtschaftspolitik und mehr Arbeitsplätze? Muss eine Stadt oder Region attraktiver werden oder sind auch neue Wohnkonzepte und Ideen nötig?